Beiträge von citycrosser

    @CrossVader

    Die Start-Stop Funktion ist eine vernünftige Erfindung. Bei uns gibt es Ampeln, die schalten erst nach 2 Minuten !!

    um.

    Die Start -Stop-Funktion funktioniert bei mir sogar noch bei + 2 Grad Außentemperatur. Und zusätzlich am Abend bei eingeschaltetem Licht.

    Es ist doch obendrein gut, wenn man weiß , wie der Ladezustand der Batterie ist.

    kiaora

    Danke für den Link über die Ölschlammbildung. Man versteht , dass das Motoröl mit Treibstoff vermischt wird und auch mit den Zusätzen aus dem Kühlwasser.

    Die Additive im Motoröl binden wahrscheinlich diese Partikel aus dem Benzin und aus dem Kühlwasser.


    Ich werde deshalb nächstes mal kein E 10 mehr tanken. Das Methanol im Benzin bildet Rückstände, die , wenn sie sich mal im Kurbelgehäuse befinden den Weg zum Zahnriemen finden.(das ist eine Vorsichtsmaßnahme bezüglich der Empfindlichkeit des Zahnriemens.)


    Den Versuch mit dem unlegierten Öl habe ich vor gut 30 Jahren durchgeführt, bei legiertem Öl gab es keine Ölschlammbildung mehr.

    Diesellotte

    Herumdoktern will ich auch nicht. Mir ging es darum, wenn man im Notfall ein Öl braucht, dann ist wohl ein unlegiertes Öl geeignet. Habe ich selbst mit einem Alfa ausprobiert und einige Tausend km mit unlegiertem Öl gefahren.

    Der Motor arbeitete einwandfrei.

    Was auffiel, Im Einfüllstutzen hatte sich eine weiß-gelbe Schmiere abgesetzt, die mich veranlasste, dann doch das Öl zu wechseln. Eine Erklärung dafür habe ich nirgends gefunden.

    Diesellotte

    Noch mal zur richtigen Ölsorte.

    Ich finde es verdächtig, wenn PSA nur Öl erlaubt, das von einer französischen Firma stammt.

    Es geht ja auch um Grundsätzliches. Welche Eigenschaften soll das Öl für den Crossland haben.

    Es soll dünnflüssig sein, und es soll keine Asche erzeugen, damit die Filter nicht zusetzen.

    Ich hätte da mal einen Vorschlag, ein Einbereichsöl ohne Additive, das auch nicht die Einlassventile verkokt. Das kann sogar ein mineralisches Öl sein, das billig ist und das man spätestens nach 1/2 Jahr wechselt, je nach Temperatur.

    Aber das will man wahrscheinlich nicht, damit lässt sich nicht viel Geld verdienen.

    Wer sich mit Motorräder auskennt, Zweitaktöl erfüllt doch diese Ansprüche.

    Jetzt darf gelästert werden !

    @GM Flash

    Öl mitschleppen ?

    Im Prinzip stimmt es, im Kofferraum kein Öl mitzuschleppen. Bei einem Unfall hinten versaust du dir das Gepäck mit Öl.

    Benzinkanister nehme ich auch nicht mehr mit, seit mir ein VW hinten auf den Toyota gekracht ist und mein Wagen ein halber Meter kürzer war.

    MABDUS

    Für Technikinteressiert hier ein Link der die ganze Ölproblematik zusammenfasst.

    0W-15, 0W-10, 0W-5...
    www.autoservicepraxis.de


    Es kann ja sein, man ist im Ausland und das PSA 71 2010 ist nicht verfügbar. In diesem Fall muss man sein Hirn anstrengen, welche Altenative den geringsten Schaden verursacht.

    Balouchen

    Zur Kontrolle von Elektronikbauteilen sollte man ein Messgerät wählen, dass genau ist. Genau auf mindestens 0,1 Volt

    Ab 20 € bekommst du brauchbare Geräte- Meines habe ich schon seit 30 Jahren in Benützung und es geht immer noch genau. Es gibt natürlich auch die "Mercedese" unter den Geräten für mehrere hundert Euro, das ist eine Frage des Anspruchs.