Beiträge von citycrosser

    X-fish

    Zu Automatiken allgemein. Früher ließ sich ein Auto mit der Handkurbel starten, wenn die Batterie leer war. Die Lichtmaschine lieferte dann den Strom. Und man hat sich dabei das Hanteltraining erspart.

    Beim Crossland bist du auf Gedeih und Verderb der Batterie ausgeliefert. Batterie aus, Start-Stopp-Automatik aus, duch brauchst eine Fremdbatterie.

    Wenn eine schöne Frau anhält und dir hilft, ist das natürlich noch besser, als mit der alten Handkurbel.

    Die Vergabe und Verteilung der Sendefrequenzen haben die telekom und vodafone viel Geld gekostet. Die haben wahrscheinlich erfolgreich gegen die Stilllegung von G2 und G3 protestiert.

    Der UKW Rundfunk sollte ja auch schon abgeschaltet werden, was in einigen Ländern schon erfolgt ist. Es gibt aber (noch) keine Alternative.

    Wegen des Ukraine Konfliktes wurden sogar die Mittelwellensender wieder aktiviert. Die Reichweite von Mittelwelle reicht einige Tausend Km. Bei UKW reicht sie einige 100 km und bei den Handys ist sie nur noch auf wenige km begrenzt. Je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Reichweite.

    Aus dieser Sicht sind G4 oder sogar G5 nicht so dolle.

    also, die Notruftaste funktioniert nur, wenn ein Sendemast in der Nähe ist.

    Zum thema Ölnachfüllen: viele vergessen, dass wir im crossland einen Motor haben mit einer Literleistung von über 100 PS.

    Das hatten früher nur Rennmotore.

    Da muss man pingelig sein, wenn es um die Wechselintervalle geht und bei der Ölqualität.


    Die Erfahrungen von Mabdus habe ich auch gemacht. Manche KFZ-Meister haben nicht das Denken erfunden. Den Rekord leistete sich eine Citroenwerkstatt, die haben 3 x meine Kupplung ausgetauscht, bis einer gemerkt hat, dass das ganze Getriebegehäuse schief angeschraubt war.

    HKLS

    Bei Automatik lasse ich den Fuß auf der Bremse und tue gar nichts, Das ist ja das Gute bei Automatik, man muss nicht an das auto denken, das Auto denkt für dich.

    Der Startvorgang ist so kurz, dass er nicht stört.

    Wenn der Stau dazu führt, dass man auf einer Eisenbahnschine zum Halten kommt, dann würde ich allerdings die Start Stopp Automatik abschalten und den Motor weiter laufen lassen.

    Die Eisenbahnen haben zwar eine Totmann Schaltung, wenn der Lokführer einschläft, dann wird der Zug automatisch gestoppt, der reine Bremsweg eines Zuges wird aber in hunderten von Metern gemessen.

    Diesellotte u.a.

    Die Start-Stopp-Automatik funktioniert auch nicht, wenn du Parkinson hast. Beim leichten Bewegen des Lenkrades schaltet der Motor nicht ab. Sie schaltet auch nicht ab, wenn der Bremskraftverstärker zu wenig Unterdruck hat.

    Das sollte man bedenken, wenn die Leute bemängeln, dass sie bei ihrem Wagen nicht funktioniert.

    Übrigens , es gibt 11 Gründe, wenn die SSA nicht tätig wird. Beschrieben auf S. 145 der Betriebsanleitung.

    Das Drücken auf " A OFF" ist dagegen ein Kinderspiel.