Beiträge von citycrosser

    Du brauchst was frisches, also weg mit dem Ding.

    Wer so denkt, der sollte sein Auto leasen. Das ist die Variante für Selbständige.

    Ein Bekannter least seine Fahrzeuge, weil er immer das neueste Modell will, ein Technik Freak.


    Wer keine Harley als Zweitmotorrad fährt und wirtschaftlich denkt, für den ist die 100 000 km Grenze eine Richtlinie.

    Mein Crossland Bj. 2018 hat mich nur 21 000 € gekostet, den für 15 000 € zu verkaufen wäre sinnvoll, aber ein Ersatzauto kostet derzeit viel mehr als 25 000 €.

    Und last but not least, mein Crossland ist mir ans Herz gewachsen, den werfe ich nicht weg wie einen alten Schuh, der hat sich in einer gefährlichen Situation auf der Autobahn bewährt und seit ich im Kofferraum Platz für ein vollwertiges Ersatzrad mit 6,5 J 16 Felge Platz gemacht habe , brauche ich keinen anderen Wagen , es gibt keinen besseren für das Geld.

    Das Ding, besser der Motor, ist und bleibt ne Wundertüte.

    Das hört sich eher nach einer Frühjahrsdepression an, als nach einer klaren Überlegung.

    Jetzt, nachdem der Zahnriemen gewechselt ist, entpuppt sich der Motor als kraftvoller und sicherer Partner.

    Durch das niedrige Wagengewicht werden die Reifen geschont, die Bremsen geschont und auch du wirst geschont, wenn du die perfekten Autositze betrachtest. Nicht viele Marken sind in dieser Richtung perfekt.

    Ja, und Ölverlust, bei vernünftiger Fahrweise ist der nicht merkbar.

    so....

    nicht so ! Zuviel und zu wing ist ein Ding. Der Reifendruck ist viel zu hoch. Hätte er Slicks von der Formel 1 montiert, hätte ich gnädig meine Zustimmung erteilt. Die sind nämlich weich.

    Das Problem mit den anschlagpuffern ist ein Scheinproblem. Viele Crosslandfahrer werden sterben ohne vorher gewusst zu haben, dass es sie überhaubt gibt. (oder nicht gab)


    Zur Ablenkung dieser Song.


    Sag mir wo die Puffer sind

    wo sind sie geblieben

    Sag mir wo die Puffer sind

    was ist geschehen?

    Wann wird man je verstehen

    wann wird man je verstehen?

    Nur die Leselampe und dann leuchtet sie ständig !!

    Der letzte Versuch, habe ich gerade ausprobiert.

    Setz dich ins Auto auf die Rückbank. Nimm den Autoschlüsse., bediene die Fernbedienung. Beim Öffnen , Fernbedienung unten drücken muss die Innenraumbeleuchtung auch hinten angehen.(Wenn sie hinten nicht angeht, dann drücke auf den Taster der Deckenbeleuchtung dass sie leuchtet). Beim Schließen Druck oben auf der Fernbedienung muss die Beleuchtung innen ausgehen. auch hinten. Tut sie das hinten nicht, liegt der Fehler beim Zusammenspiel von Türverriegleung und Deckenlicht.

    Das musste noch gesagt werden. Herbert hat ja ähnlich erklärt. Nur setze dich auf die Rückbank, dann kannst du das Zusammenspiel von Fernbedienung und dem Taster an der Deckenleuchte ausprobieren.

    Noch'n Tipp. Schalte nur eine Birne der Deckenleuchte an, die andere lasse aus. Was dann geschieht ist aufschlussreich.

    Aber werde mal die Lautsprecher ausbauen und schauen was dann passiert!!

    Gut, du bist beharrlich und willst die Ursache finden.

    Tipp: Du musst beim Lausprecher nur den stecker abziehen, Dein Fall ist sonderbar,

    warum geht dann das Licht nicht an wenn die Tür geöffnet wird

    Geht die Innenraumbeleuchtung bei allen Türen nicht an ? Du musst die Ursache einengen.

    Vielleicht ist wirklich nur der Türsensor defekt ?!

    Drunken Bear ich muss mich für eine zeitlang ausklinken, wir haben hier noch andere Aufgaben.

    Viel Erfolg bei der Suche weiterhin !

    Wenn sich ein Rostrand gebildet hat, der Belag sich in vorhandene Riefen "eingeschliffen" hat

    Klar, dann hilft Bremskosmetik nicht mehr.

    Aber für die, wo der Rostrand noch nicht so groß ist, noch eine Warnung.

    Darauf achten, dass die Straße wirklich frei ist und hinter dir niemand fährt. Wenn man nur die Handbremse zieht, leuchtet die Bremsleuchte nicht.

    kein bisschen Rost auf den hinteren Bremsscheiben

    entweder fährst du zackig oder die Bremsbeläge schleifen immer unmerklich leicht auf der Bremsscheibe.

    Wer über angerostete Bremsscheiben hinten klagt, es gibt eine einfache Abhilfe. Wenn man eine steile Böschung oder Straße hinunter fährt, den Wagen nur mit der Handbremse herunterbremsen. Erfordert etwas Muskelkraft.

    Nach zwei Talfahrten sind die Bremsscheiben hinten so blank wie die vorderen Bremsscheiben.