Beiträge von citycrosser

    nteressante Technik, finde ich.

    Ohne Preisangabe muss man schon ein echter Technik Freak sein.

    Das interessanteste Teil ist ja der neue Wankelmotor, bei dem hat man die Form des Drehkolbens verändert, das Dichtproblem ist gelöst. Das ändert nichts daran, dass ein Wankelmotor thermodynamisch den Hubkolbenmotoren unterlegen ist. aber überall dort, wo wenig Platz vorhanden ist, das ist das richtige Einsatzgebiet.

    Mazda baut noch Saugmotoren

    Ja, das stimmt und der Saugmotor hat den Vorteil der überschaubaren Technik.

    Es hilft nichts, physikalisch gesehen ist der Turbomotor die bessere Lösung, sein Wirkungsgrad ist höher.

    (Wirkungsgrad ist das Verhaltnis von verbranntem Kraftstoff zur abgegebenen Arbeit/Energie.) Deswegen gibt es auch keine Dampflokomotiven mehr. Deren Wirkungsgrad ist viel geringer als bei einer E-Lok.

    Schlussfolgerung, die Entwicklung zum E-Auto ist richtig weil dessen Wirkungsgrad hoch ist. Nur eine Technologie ist noch effektiver, wir kennen sie alle, der Raketenantrieb. Der wird im Weltraum eingesetzt.

    Opel hat übrigens 1924 als erste Firma ein Auto mit Raketenantrieb gebaut.

    Opel mit raketenantrieb - Google Suche

    Also nächstes Mal Teile selber besorgen

    So ruinierst du das KFZ-Handwerk, vor allem die freien Werkstätten. Die machen eine Mischkalkulation, und verschleiern damit einen direkten Preis und Kostenvergleich zur Konkurrenz.

    Grundsätzlich stimmt es , dass die freien Werkstätten niedrigere Preise haben als die Werksniederlassungen oder Markengebundenen Reparaturwerkstätten. Lass den Markenhändler aber auch leben. Wenn man einen ganz diffizilen Fehler hat ist die Markenwerkstatt der bessere Ansprechpartner.

    Scheiben und Klötze vorne auf beiden Seiten wechseln dauert in der Werkstatt auch keine halbe Stunde

    Es geht auch um die Sicherheit. Ein Mechaniker, der tagaus-tagein nichts anderes macht als Bremsen aus- und einzubauen, der macht es auch richtig.

    Ich habe vor 50 Jahren mal die Trommelbremsen bei einem Citroen bearbeitet. Das fing schon bei den verrosteten Schrauben an, die ich nur mit brachialer Gewalt herausschrauben konnte. Arbeitszeit über 2 Stunden. Das wir mir eine Lehre. Danach habe ich die Bremsen der Werkstatt anvertraut.

    Es sind natürlich nicht 500.000 Schäden, sondern Rückrufe

    Jetzt sind wir im Sumpf der internationalen Firmenpolitiken. Und wenn man versteht, dass unsere sogenannten "Automobilzeitschriften" eher Public Relation (Werbung) betreiben, dann hört man auf , die Testergebnisse ernst zu nehmen. Und mit negativer Berichterstattung kann man den Konkurrenten das Geschäft versauen.

    Also , unser Crossland schneidet bei den Tests der Minisuv meistens als Letzter ab.

    Und dabei ist er unter den Minisuvs der Schnellste, der Geräumigste und auch Komfortabelste.


    Um der Redlichkeit die Ehre zu geben. Der Dreizylindermotor ist ein Hochleistungsmotor und deshalb muss man ihn auch so behandeln und nicht über ihn meckern. Regelmäßige Ölwechsel sind Pflicht !

    500.000 Sammelklage läuft.

    Bezieht sich auf die Zeit bis 2017.

    "Ce rappel concerne près de 500.000 modèles produits entre 2013 et 2017"

    In der Zwischenzeit hat Stellantis das Problem erkannt und deshalb experimentiert Stellantis mit verschiedenen Ölsorten.

    Aber.....zugegeben..... es bleibt ein Skandal !

    Lasst uns hier weiter über die Bremsen reden.

    Sehr richtig. Vorallem wird die Bremsanlage von PSA dazugekauft. Wenn also eine Bremsanlage fehlerfrei arbeitet ist das kein Verdienst von PSA , sondern vom Zulieferer.

    Ganz, ganz früher haben die Automobilfirmen nicht nur die Karroserie und den Motor hergestellt sondern fast alle Teile, die Innenausstattung, die Räder , den Kühler, das Armaturenbrett. Das wiederum ist im Augenblick eine Zusammenarbeit von Hyundai und PSA. (Gleichteilepolitik)

    Was jetzt die qualität der Bremsanlage angeht,da ist es wie bei den Autoreifen. Was ist wichtiger Langlebigkeit oder kurzer Bremsweg.

    Wenn die Bremsbeläge weicher sind als die Bremsscheiben, kann man dosierter bremsen, die Bremsscheiben halten länger, aber die Bremsscheiben verschleißen schneller. Wer auf Keramikbremsbeläge setzt, der macht es umgekehrt, jetzt sind die Bremsbeläge härter mit der Folge, dass die Bremsscheibe schneller verschleißt.

    Man hat die Wahl. ate ist erste Wahl, ist auch meine Erfahrung.