Beiträge von Volker2

    moin.

    Ok. Hatte mir mal einer von einer Opelwerkstatt erzählt.

    Das nicht mehr funktionierende Notrufsystem, oder wie immer man das bezeichnet, stammt noch aus GM Zeiten.

    Ich weiss ja nicht, bis zu welchem Bj. es die 6 Gang Automatik gab, auf jeden Fall war die auch im Insignia drin. Dass die nicht Opel hergestellt hat, ist schon klar.

    Ich meinte eher verbaut.

    Hallo ich hätte eine Frage, die nur indirekt etwas mit Öl zu tun hat.

    Mache in den nächsten Tagen Ölwechsel und will bei dieser Gelegenheit Sieb der Ölpumpe überprüfen lassen.

    Habe nirgendwo eine Dichtung für Ölwanne gefunden.

    Ist die mit Flüssigdichtung/Silikon abgedichtet?

    Müssen da Teile (Antriebswelle oder andere Teile) abgebaut werden, oder ist sie gut zugänglich?

    Danke

    Volker

    Stimme ich teilweise zu.

    Beim Beachten der Eigenarten kann der Motor auch 150tkm oder mehr laufen.

    Aber hier liegt das Problem.

    Viele Besitzer kennen sie nicht.

    Trotzdem bezahlen die Kunden die Rechnung des modernen Mororenbaus, egal welche Marke. Da sind auch die sogenannten Premiumhersteller keine Ausnahme. Lagerschäden durch zu klein dimensionierte Ölpumpen, Probleme mit Steuerketten, hoher Ölverbrauch durch falsche Ölabstreifringe usw. usw sind an der Tagesordnung und das unter 100tkm.

    Vieles der Umwelt geschuldet.

    Ich habe z.B. noch einen Golf 4, 1.6.

    Kein Turbo, kein Nassriemen, Saugrohreinspritzung. Der Motor ist für 250tkm und mehr gut, ohne grosse Sorgfalt.

    Verbraucht ca. 1 Liter mehr als der Crossland. Halt "nur" Euro 4, weil 23 Jahre alt.

    Das Kurzstreckenfahren lässt sich aber oft nicht vermeiden. Nicht jeder fährt mehrmals die Woche längere Strecken.

    Das Problem lässt sich aber mildern, indem man halt öfter das Öl wechselt , und so den Benzineintrag ins Öl kompensiert.

    Auch auf die Gefahr, dass man mich steinigt, behaupte ich weiterhin, dass E10 aus diesem Grund für Kurzstreckenfahrer nicht gut ist.

    Ethanol greift den Riemen noch stärker an.

    Das ist mittlerweile auch die Meinung einiger Werkstätten, die sich mit der Thematik befassen