Beiträge von MABDUS

    Für den 1.2 "B71 2010" oder "B71 2312"

    Jo, die beiden Freigaben sind korrekt für die aktuelle Generation der Motoren.

    Die "B71 2010" ist die neuste Peugeotnorm, das bekommt der 1.2 auch ab Werk eingefüllt (Total Quartz Ineo First 0W20)

    Sicher ? Unsere 1.2er Motoren hatten ab Werk immer das 0W30 drin. Auch bei den Inspektionen wurde nur das 0W30 benutzt. Würde mich wundern, wenn die Werksbefüllung da abweicht. Oder gibt es hier Unterschiede zwischen Opel und Citroën/Peugeot ?

    Das kannst du so leicht nicht erkennen und einen Sensor für den Wasserstand hat der Crossland (so wie viele PSA Fahrzeuge) nicht.


    Man merkt es meistens daran, dass der Wasserstrahl und Druck spürbar abnimmt. Dann ist es an der Zeit mal wieder was nachzufüllen.

    Das sieht alles noch gut aus :)


    Man erkennt eine leichte Rußbelastung, aber das ist völlig normal und das Öl verschleißt natürlich mit der Zeit. In 4 Monaten steht dann ja wieder der nächste Ölwechsel an, so lange hält das Öl locker durch.

    Kein Grund zur Sorge, einfach unbesorgt weiterfahren.

    Hier ein kleiner Tipp, wie ihr schnell den Allgemeinzustand des Öls beurteilen bzw. checken könnt, da dies am Messstab oft schwer zu erkennen ist.


    Ein Stück Küchenpapier, Öl vom Messstab nehmen, warten bis es komplett eingezogen/getrocknet ist und man sieht zügig ein Ergebnis.


    Das kann dann so aussehen:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20210810_231354wjknu.jpg]


    (oben ein PT110, gelaufen mit 0W-30 etwa 6.000km)

    (unten ein PT130, gelaufen mit 0W-30 etwa 5.000km)



    Es ersetzt natürlich keine professionelle Ölanalyse!

    Aber es hilft sich einen groben (!) Überblick zu verschaffen. Gerade bei dem 1.2 Puretech ist das Thema Öl ja doch wichtig und z.B. mit dem oberen Öl würde ich jetzt keine weiteren 10.000/15.000km fahren....Das untere Öl zeigt deutlich weniger Verschmutzung und sieht im Grunde aus wie neu, das hat noch viel "Reserve" über.


    EDIT: Geht es nur mir so, oder ist das Bild nicht zu sehen ??

    Ich kann hier nur zustimmen.


    Das Infotainmentsystem ist ja im Grunde das PSA NAC.

    Sobald der Wagen entsperrt wird, startet das System im Hintergrund und ist dann einsatzbereit, wenn man die Zündung betätigt. "Stürmt" man ins Auto, kann es aber sein, dass man zu schnell ist und das System noch nicht fertig ist. Dafür muss man aber sehr flink sein :D


    Wird der Wagen entriegelt, aber die Zündung nicht betätigt, fährt das System nach ein paar Minuten wieder runter. Startet man dann den Motor muss das System wieder aus dem "Tiefschlaf" geholt werden und das dauert dann etwas.

    Wenn ich aber früher schalte als es sein sollte das er immer untertourig dreht war und ist schon immer ungesund gewesen.


    Automatik heißt nicht immer Mehrverbrauch, was ja hier einseitig zu sehen ist. Wenn ich manuell schalte beim grünen Pfeil dann ist er so untertourig das er kaum Leistung hat und der Verbrauch steigt. Zügiges fahren ist meist günstiger als schleichen.

    Da muss ich dir Recht geben!


    Man muss auch immer die AGR-Rate im Hinterkopf haben.

    Die Puretech Motoren hauen dir unter 2000u/min immer mindestens über 35% Abgas rein. Wenn man also nur in der Stadt rumgondelt, mit ganz niedrigen Drehzahlen fährt und das Gaspedal immer nur streichelt, kann man förmlich zusehen, wie der Motor zukokt.

    Und das Geld, was man da zuerst eventuell gespart hat, musste dann für ein sehr frühes Strahlen der Einlassventile ausgeben...


    Also ruhig den Motor öfters etwas hochdrehen, auch mal Vollgas geben und regelmäßig auf die Autobahn, dass da mal etwas Hitze reinkommt...Der Motor wird es euch längerfristig danken :D

    Ist doch im Grunde wie bei jedem Motor auch...Wird er nur in der Stadt mit viel Stop-and-Go bewegt, auch mal Kurzstrecken, ist der Verbrauch recht hoch.

    Wird ein Motor fast immer nur Langstrecke gefahren, geht der Durchschnittsverbrauch runter. Natürlich kann der Fahrstil beide Verbräuche noch beeinflussen, aber von einem Puretech im Stadtbetrieb sollte man realistischerweise keine 5 vor'm Komma erwarten... (sofern man kein Verkehrshindernis sein will :D).

    Meiner Erfahrung nach verbraucht er auf der Autobahn zwischen 5-7 Liter und in der Stadt 6-8 Liter. Höhere Werte haben wir persönlich noch nie geschafft.


    Muss aber grad an einen Forenbeitrag in einem englischen Forum denken. Da fährt jemand täglich mit dem PT130 "3-10 Minuten" nur Stadtverkehr zur Arbeit und wundert sich dann über einen Verbrauch von 11.5 Litern...Tja, was soll man dazu noch sagen? Vielleicht wäre ein Fahrrad eine bessere Alternative...

    Da muss schon der Hersteller für eine Lösung sorgen und nicht der Kunde :(

    Der Hersteller ist an einer Lösung doch überhaupt nicht interessiert...Bessere Scheiben kosten mehr Geld im Einkauf, das will man nicht ausgeben und lässt daher Scheiben mit billiger Qualität einkaufen und verbauen.

    Diese halten dann die Garantiezeit durch, sind danach am Ende und die Werkstatt verdient bei den Preisen, die für den Austausch veranschlagt werden, schön daran... Also warum ändern und Scheiben verbauen, die sehr lange halten ? Verdient man ja nichts dran...