Welche Kerzen wurden vor der Inspektion installiert? (Bosch 5 oder 6 oder NGK) Welche wurden verbaut? Zum Beispiel kann eine Kerze aufgrund eines Sturzes ausfallen.
Laut seines Beitrages in einem anderen Thread, waren es die NGK Kerzen.
Welche Kerzen wurden vor der Inspektion installiert? (Bosch 5 oder 6 oder NGK) Welche wurden verbaut? Zum Beispiel kann eine Kerze aufgrund eines Sturzes ausfallen.
Laut seines Beitrages in einem anderen Thread, waren es die NGK Kerzen.
Was für Ölwechselintervalle bist du gefahren ?
Nichts wissen über diesen Filter heißt ja nicht, dass er nicht vorhanden ist. Da gibt es schon länger gesetzliche Bestimmungen.
Wir reden hier aber von zwei verschiedenen Filtern!
Das was hier oben im Thread gezeigt wird, ist der Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung.
Ich sprach aber von dem "klassischen" Kraftstofffilter und dieser wird bei Fahrzeugen für den hiesigen Markt wohl nicht verbaut.
Marco, das dürfte stimmen, da dieser Filter einen eigenen Ausstatungscode (KFO) hat. Ich schau mal in der Tabelle von Opel nach, was dabei vermerkt ist.
Ja, der Code ist mir auch schon aufgefallen.
Ich hatte vor Urzeiten ein Tutorialvideo gesehen, da hatte jemand an einem russischen 307 den Kraftstofffilter gewechselt und er meinte auch, dass der nicht in allen Ländern verbaut wird. Danach gleich bei unserem 307 mit dem gleichen Motor nachgeschaut und tatsächlich! An der Stelle ist kein Filter verbaut.
Wird hier auch so sein.
Wird der überhaupt bei den europäischen Modellen verbaut ?
Hab den bei unseren (PSA) Fahrzeugen noch nie gesehen. Laut Aussagen im Netz wird der Filter nur in Fahrzeugen verbaut, die in Länder gehen, wo die allgemeine Kraftstoffqualität schlecht ist. Die Sorge haben wir hier ja nicht...
Oder lieg ich falsch und jemand hat einen wechselbaren Kraftstofffilter an seinem Fahrzeug entdeckt ?
Das ist, denke ich, Zuviel.
Diese Zündkerzchen bekommen bei anderen Herstellern ca. 15NM.
Dein "Vorschlag" ist nicht korrekt, die bekommen 22/23NM. Das hat schon alles seine Richtigkeit...
So gerade nachgeschaut:
Bei meinem 130 PS BJ 2017 wurde Teilenummer 9829930180 verbaut bei der 3. Inspektion (4. Jahr 42.000 km) im September dieses Jahr
Das sind die Bosch Zündkerzen und passt somit auch zur Abbildung, da Motorcode EB2DTS und "alter" Puretech.
Also scheint es nicht so zu sein, dass die Händler die NGK Kerzen in diese Motorengeneration beim Service einbauen um die Bosch zu ersetzen, also bleiben diese aktuell.
Bedeutet zusammenfassend: EB2DT bleibt bei Bosch, EB2ADT bekommt jetzt NGK.
Eventuell steht der Code ja auch auf dem Motor. MABDUS ?????
Puhhh, gute Frage.
Kann morgen mal nachschauen.
Aber ansonsten ist das in der Abbildung recht gut erklärt. Also bzgl. Baujahr, PS-Anzahl, Emissionseinstufung.
Grundsätzlich ist es aber so, dass sobald ihr einen Partikelfilter habt, dies automatisch ein EB2ADT Motor ist.
Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann gilt die Freigabe nur für die gelb markierten Motoren?
Quelle: https://www.opel-team-niedersachsen.de/crossland-x-03.html
Jo, so ist es
Also die Teilenummer "9833964280" der neuen Zündkerzen hat eine kleine Einschränkung.
Bzgl. Crossland heißt das konkret:
1.2 130PS
Motorcode - D12XHT F12XHT
nicht für Motorcode - B12XHT
1.2 110PS
Motorcode - D12XHL F12XHL
nicht für Motorcode - B12XHL
Allgemein sind diese Zündkerzen nur für den PSA Motorcode EB2ADT und nicht für EB2DT "freigegeben". EB2ADT ist die aktuelle Motorengeneration mit Partikelfilter, EB2DT die alte Generation ohne Filter.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/zuendkerze-a5154955