Beiträge von MABDUS
-
-
-
-
Was ich aber sicher nicht gelten lasse ist, dass dieses sprunghafte Verhalten normal ist.
Vorhin mit meinem C4 unterwegs gewesen. 1km/h so wie ich schrieb, ansonsten 2-3km/h Sprünge, bei starker Beschleunigung auch mal 4-5km/h.
Danach mit dem C3 unterwegs. Auch hier das gleiche Verhalten.
Unser 208 zeigt ein ähnliches Verhalten. Da alles PSA ist und die Software im Hintergrund (bis auf die Benutzeroberfläche) fast identisch ist, ist es auch bei deinem Crossland normal und das "Springen" ist kein abnormales Verhalten.
Du musst es wohl oder übel akzeptieren. Es gibt dafür keine Lösung, ein Update oder sonst was. Auch ein Tachotausch bringt nichts. Du kannst dir den Weg zum Händler im Grunde sparen.
-
Nö, es ist kein Unsinn. Keiner hindert dich dran zum Händler zu fahren...Kannst dich da gerne aufregen, du wirst aber keine Lösung erhalten, da es eben kein Problem bei dieser Fahrzeugreihe gibt! Wenn du darauf so viel Energie verschwenden willst und einen Kampf gegen Windmühlen führen willst, dann tu das, nicht mein Problem.
Dein Tacho kann Änderungen von 1km/h anzeigen und tut dies auch, aber nur in den mir genannten Fällen. Ansonsten "springt" der Tacho in den genannten Bereichen, wenn die Geschwingkeit konstant und schnell verändert wird.
Wenn dir diese Kleinigkeit so extrem wichtig ist, hättest du das vor dem Kauf testen sollen...Wenn's dich stört, schau auf die analogen Anzeigen.
-
Jetzt macht euch doch nicht verrückt, es gibt hier kein Problem, es hat alles seine Richtigkeit und es gibt auch keine "Lösung" oder Softwareupdate...
Euer Tacho funktioniert so wie er soll. Der Tacho kann auch 1km/h Schritte anzeigen, nur kommt es in der Realität selten vor, dass die Geschwingkeit nur so gering abnimmt (extrem leichtes Gas geben oder rollen lassen in der Ebene)
-
-
Ich denke, man kann die ganzen Unklarheiten relativ schnell zusammenfassen:
Puretech 110/130 Euro 6:
- 0W30 B71 2312
Puretech 110/130 Euro 6d (Temp):
- 0W20 B71 2010
- 0W30 B71 2312
Das sind Peugeot/Citroën Motoren und so wie hier angegeben, steht es auf den mir vorliegenden Wartungsplänen schon seit Jahren. Das ganze Wirrwarr von Opel in den letzten Monaten um Dexos, Teilenummern, Freigaben kann man sich echt schenken und einfach zur "Mutter" dieser Motoren schauen.
Eigentlich ist es doch ganz leicht zu merken
-
Ich frage mich, ob die Opel Händler mittlerweile würfeln, was sie in die Motoren kippen...
0W20 gibt es bei PSA erst ab den Euro 6d Einstufungen (also 6d-Temp/6d) ! Ansonsten ist dieses Öl nicht für die Puretech Motoren freigegeben, sondern nur das 0W30.
Sagt selbst die Total Website...
"QUARTZ INEO XTRA FIRST 0W-20 ist geprüft und freigegeben für die Benzin- und Dieselmotoren von Peugeot und Citroën, die die Abgasnorm EURO 6d-TEMP erfüllen. [...] QUARTZ INEO XTRA FIRST 0W-20 ist nicht rückwärtskompatibel und darf nur in dafür vorgesehenen Motoren verwendet werden.
Hast du diese Einstufung ? Auch auf deinem Dokument tauchen die Motorcodes nicht auf, diese beginnen mit B12/D12/F12.
-
So langsam wird mir klar, warum man immer wieder Autofahrer sieht, die über Kilometer mit gesetztem Blinker fahren und dies nicht merken...Weil sie das Ticken nicht hören
Ich persönlich mag es, wenn der Blinker "lauter" ist. Unsere beiden Citroën machen das und das hört sich schön "Retro" an und zudem weiß man immer, dass der Blinker grad an ist.
Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden und der Hersteller kann es natürlich nicht jedem Recht machen und sucht einen Mittelweg.