Beiträge von MABDUS

    Der Luftfilter sieht beim Puretech so aus:


    CITROEN-PEUGEOT_LUFTFILTER_9805552080_PE371A013M_201905200958.jpg

    Der schwarze Schaumstoff sitzt unter dem Luftfilter im Luftfilterkasten.


    Über einen separaten Filter für die Kurbelgehäuseentlüftung ist mir nichts bekannt, sofern indirekt damit nicht dieser Schaumstoff gemeint ist. Aber bei einem Luftfilterwechsel werden allgemein bei diesem Motor nur diese zwei Dinge getauscht.

    Also "offiziell" und wenn man die Preise vergleicht, müssten das etwa 2 Stunden eingesparte Zeit sein. Aber das sind ja nur die Arbeitswerte. Ein geübter Mechaniker wird das auch schneller schaffen.


    Ist ja bei vielen Dingen so. Da wird ja selbst für das einfaches Öffnen ner Klappe (Pollenfilterwechsel) fast 10 Minuten berechnet :D

    Also bei unserem 208 hat's bei 62.000km den Zahnriemen zerlegt. Wagen war BJ 2017, hatte aber noch den alten Riemen! Schaden wurde komplett von Peugeot übernommen und es wurden einige Teile getauscht (Ausmaß war wohl größer) Jährlicher Ölwechsel in der Vertragswerkstatt und mit etwas über 10.000km pro Jahr auch nicht zu lange Intervalle. Wagen läuft wieder problemlos, aber sollte er anfangen Öl zu verbrauchen oder irgendeine sonstige Auffälligkeit zeigen, kommt er sofort weg.


    Unser C3 mit den aktuellen Riemen hat grad mal 25.000km runter, da ist es noch zu früh um was zu sagen. Spielen aber mit dem Gedanken den Wagen abzustoßen, wenn die Finanzierung ausläuft.


    Mein C4 mit dem alten Riemen läuft seit 46.000km und dem alten Riemen noch problemlos, versuch aber seit Jahren schon möglichst "Riemenschonend" unterwegs zu sein. Äußerlich sieht der Riemen aus wie neu, man kann sogar noch die weiße Schrift erkennen.

    Hallo und Willkommen im Forum!


    Will dir ja gleich zu Beginn keine Angst machen, aber die Riemen können (!) sich auch mit dem richtigen Öl "auflösen", daher Hallo im Club der "Russisch Roulette" Spielenden! Hält er ? Hält er nicht ? Man weiß nie...


    Möge er ganz normal die 6 Jahre halten, so wie es sein soll und Allzeit gute Fahrt und Spaß an dem Wagen ! :)

    Marco, so ganz verstehe ich es immer noch nicht.

    Alt:

    0W30

    0W20


    Neu:

    0W20


    Das kommt direkt von der Quelle, also Citroën Vertragshändler. Opel ist ja immer etwas "zurück" bzgl. neuen Infos zu diesem Motor, dauert wahrscheinlich noch etwas, bis es dorthin durchsickert und die Pläne aktualisiert werden...

    Es scheint wieder eine Änderung der freigegebenen Ölsorte zu geben! Hurra, wer blickt da noch durch...


    EB2ADT Motoren dürfen nicht mehr mit 0W30 B71 2312 befüllt werden! Dieses Öl ist von der Liste der "Autorisierten Motoröle" gestrichen worden.


    Es ist nur noch 0W20 B71 2010 freigegeben.

    Zum Laden ist das Prima, aber wenn man mal Starthilfe geben muss, dann muss man einen anderen Punkt an der Karosse finden der Blankt liegt. Jemand ne Info wo so ein Punkt ist wo auch eine Halteklemme des Starthilfekabels gut hält?

    Also der Crossland scheint tatsächlich keinen "offiziellen" Massepunkt im Motorraum zu haben. Auch die Bedienungsanleitung gibt da nicht sehr viel her und bleibt allgemein, zeigt aber auf einem kleinen Bild eine Stelle in der Nähe des Turboladers. Könnte dies hier sein, da müsste ne Klammer besser halten, als an der kleinen Schraube.


    newcarz-opel-crossland-x-7900.jpg