Während jeder hier über 5 Jahre oder 6 Jahre diskutiert, gibt's dann noch mein Auto. Noch immer offiziell (!) ein 10 Jahre Wechselintervall des Zahnriemens
Beiträge von MABDUS
-
-
Bei unserem Golf war das Spiegelgehäuse auch mal locker, also die "Kappe" saß nicht richtig drauf. Bei höheren Geschwindigkeiten enstand dann ein Pfeifgeräusch.
Einmal kurz mit der Hand von oben feste draufgedrückt, Halteclips rasteten wieder ein und Geräusch war weg.
Leider ist der Threadersteller sehr sparsam mit weiteren Infos, kann man sonst nur mutmaßen.
-
Die Außenspiegel des Crossland sind einfach nur aus dem Konzernregal von PSA übernommen.
Der des Crossland hat die gleiche Form (ist wahrscheinlich sogar identisch) wie bei meinem C4, nur untere die Befestigung an der Karosserie ist logischerweise etwas anders. Meine Spiegel sind absolut ruhig. Ansonsten ist mir "Spiegelpfeifen" bei einem PSA Fahrzeug noch nie untergekommen.
-
Ähm du weißt schon, dass eine Klimaanlage und Klimaautomatik vom Grundaufbau/Funktionsweise relativ identisch sind, oder ? Also Kältemittel, Verdampfer, etc. Bei der Klimaautomatik ist halt noch etwas mehr "Technik" dabei die Temperaturen präzise zu steuern.
Todschlagargument "Energieverschwendung", sorry aber jetzt wird es lächerlich. Dann fahr ich am Besten auch nicht mehr mit Licht, lass das Radio aus, lade nie mein Handy oder schalte niemals die Sitzheizung an...Am Besten gar nichts mehr im Auto benutzen, kostet alles Energie
-
Und wer das Auto privat benutzt, muss sie dann trotz Hitze ausgeschaltet lassen ?
Man könnte jetzt auch argumentieren, dass moderne Klimaanlagen durchaus für den "Dauerbetrieb" konzipiert sind und ein dauerhaftes Nichtbenutzen auch nicht gut ist und seine Nachteile mitbringt!
Aber im Endeffekt muss es jeder selbst entschieden, du hast deinen Weg, wir unseren Weg. Da aber die Anlagen selbst nach mehreren Jahren noch keinerlei Schwächen zeigen, kann dieser Weg ja auch nicht so grundfalsch sein.
-
Ne, also so direkt hängt da nicht alles zusammen, besonders nicht die Start-Stop Automatik, da hat das Infotainment nicht direkt mit was zu tun.
Und warum sollte man die Klimaanlage "immer" ausgeschaltet lassen ?? Die läuft bei unseren Fahrzeugen im Dauerbetrieb und funktioniert noch wie am ersten Tag. Meine ist jetzt über 7 Jahre alt, kühlt eiskalt, "müffelt" nicht und hat dabei noch nie einen Klimaservice gesehen, nur Pollenfilterwechsel...
-
Warum sollten klappernde Lüftungsklappen normal sein ?
Heute ist Freitag...An solchen Tagen sollte man nicht wegen Problemen in ne Werkstatt fahren, die sind gedanklich alle schon im Wochenende und haben keinen Bock auf so Probleme
Und natürlich ist man immer der Erste mit sowas, die Ausreden sind bekannt.
-
Es wird in diversen Threads ja oft von Kolbenringen bzw. Ölabstreifringen gesprochen und warum hier ein Defekt zu einem hohen Ölverbrauch führen kann. Ich denke einigen Nutzern fehlt die Vorstellung, wie das Ganze denn in der Realität aussieht und warum zu lange Wechselintervalle bei diesen Motoren nicht zu empfehlen sind.
Das ist ein Kolben von einem Puretech 110/130:
Man erkennt deutlich die wirklich ganz feinen kleinen Bohrungen, diese müssen immer frei sein, damit das Öl korrekt zurückfließen kann. Daher ist wichtig darauf zu achten, dass die Motoren immer mit "frischem" Öl unterwegs sind! (Max 10.000km Intervalle)
Wird der Motor dauerhaft und über Jahre hinweg mit zu langen Intervallen gefahren, schreitet die "Verschmutzung" im gesamten Motor und an den Kolben sehr schnell vorran und resultiert dann in einen signifikanten Ölverbrauch, so wie man es auch von älteren TSI Motoren kennt.
-
Bei Einführung der Motorenreihe 2014 war das 0W30 (B71 2312) und das 5W30 (B71 2290) freigegeben.
-
Ich fahr einen Citroën, noch dazu einen C4 B7! Den könnt ich tagelang unverschlossen abstellen, den will in Deutschland keiner haben und im Ausland wahrscheinlich auch nicht
Aber ich versteh schon, wie du das meinst!