Beiträge von MABDUS

    Ich fahr ja größenteils nur Autobahn und man sieht schon, dass bei mir das Öl deutlich langsamer dunkel wird, als bei unseren anderen beiden Fahrzeugen, die ein gemischteres Fahrprofil aufweisen.


    Dass Additive extrem wichtig sind, ist klar. Diese sind irgendwann verbraucht und ab diesem Punkt wird's problematisch. Nach meinen Beobachtungen setzt das ab etwa 7.000km ein, dass das Öl sehr schnell sehr dunkel wird, während es davor relativ lang hell blieb. Wahrscheinlich "kippt" das Öl in dem Km-Bereich und ist dann einfach verbraucht mit extrem hohen Rußanteil/sonstigem Abrieb/Säuren, etc.


    Ich erinnere mich an eine Öluntersuchung aus'm Labor, die ein Forennutzer mal hat machen lassen, bei einem Puretech Motor, und nach nur 10.000km war das Öl komplett am Ende. Keine Additive mehr, extrem hohe Rußwerte, etc. Die Suppe war richtig "toxisch" geworden :D

    Dieser Kompromiss wird durch gezielte Zugabe von Additiven erreicht und die sollen auch noch den Zahnriemen schützen. Deswegen ist die genaue Einhaltung der Ölsorte beim Crossland so wichtig.

    Ach, der löst sich auch auf, wenn man immer penibel das richtige Öl verwendet 😂

    Ich vertrete ja bis heute die Meinung, dass gar nicht so sehr Kraftstoff die Ursache für die Probleme sind, sondern die allgemeine Rußkontamination des Öl's durch die Direkteinspritzung. Daher an den alten Leitspruch aus den USA denken "Ölwechsel alle 5.000 Meilen". Das sind umgerechnet ca. 8000km und denkt sich mit meinen Beobachtungen. Dieser Motor hat keine großen Reserven.


    Bei uns stehen in den nächsten Tagen zwei Ölwechsel an und werde kurz davor schnell meine "Proben" entnehmen und hier zeigen.

    Wenn man zumindestens noch etwas "fachlich" diskutieren möchte, muss man in eine freie Werkstatt gehen. Die sind da meist ehrlicher.

    Denn denen ist es egal, wenn ein Hersteller Mist baut, sagen dir dies auch offen. Haben nicht den Druck im Nacken (wie die Vertragswerkstatt), dass das eigene Produkt nicht kritisiert werden darf und sie müssen keine neue Autos verkaufen, nach dem Motto "Jo, ihr Motor ist schrott, aber wir haben hier einen schönen (...) für sie, wir machen ihnen gerne ein Angebot!"


    So selber bei einem Alfa Händler erlebt. Der Motor angeblich Totalschaden und man wollte uns gleich ein neues Auto verkaufen. Trauten der Geschichte nicht, sind zu einem Motorinstandsetzer, defekte Kurbelwelle (?) festgestellt, neue eingebaut, Motor lief wieder...Da kommt man sich schon ver*** vor.

    Drei verschiede Öle sind ja auch so kompliziert ? ;)


    Man hat die aktuellen Benzin/Dieselmotoren auf 0W20/0W30 vereinheitlicht und die Kunden mit älteren Fahrzeugen (sofern die überhaupt noch zur Vertragswerkstatt fahren) kriegen ein 5W Öl, mehr gibt's nicht mehr bei PSA.

    Ich versteh halt nicht, warum man wissentlich einem Kunden falsche Informationen gibt. Aus dem gezeigten Serviceplan geht klar hervor, dass für Euro 6b B71 2312 vorgesehen ist, warum erzähl ich dem Kunden dann was von 0W20 und kann scheinbar nicht einmal richtig lesen !?


    Er hat einen Puretech Motor aus der 2. Generation der Jahre 2014-2017, der bekommt einfach kein 0W20. Das 0W20 ist speziell für Motoren mit Partikelfilter entwickelt (mit dadurch anderem Additivpaket?)

    Naja...Was soll's. Wir haben bald wieder einen Ölwechsel und dann schau ich mal, was man bei unseren Gen 2 Motoren einfüllt, ob 0W30 oder wirklich auch 0W20. Werd berichten.

    Also was mir auffällt:


    - Innenraumfilter mit 60€ netto viel zu teuer, mit Einbau und MwSt bist du alleine damit schon bei 100€. Nächstes Mal Filter für 10€ online kaufen und selber einbauen.


    - Für den Grundumfang der Inspektion sind immer 1,00 STD vorgesehen, nicht 1,70 STD und besonders nicht, wenn andere Posten da noch drauf gerechnet werden, wie z.B. Zündkerzenwechsel. Das ist viel zu viel!


    - Batterie und Scheinwerferprüfung nochmals extra berechnen!?? Sorry, aber das ist Umfang der Inspektion, das wird nicht extra berechnet, sei denn man braucht Einnahmen ;)


    - Opel liegt immer 0,10 STD über PSA. Sind die Mitarbeiter wohl nicht so schnell am Arbeiten... :D


    - Über 300€ für ne neue Batterie ? Ich lag letztens für ne deutlich teurere und größere AGM Batterie bei unter 300€...


    Alles in einem macht Kleinvieh auch Mist und es summiert sich dann. Hier mal 30€ mehr, da mal 20€, hier noch paar Kleinteile.