Beiträge von MABDUS

    Kann man sich bei der Direkteinspritzung bedanken :D

    Man sieht ja sehr gut den Unterschied, wenn man sich das Öl bei einem Saugrohreinspritzer anschaut. Da ist das selbst nach 10.000km, so wie du meinst, noch fast durchsichtig. Natürlich nicht mehr ganz frisch, aber wirklich pechschwarz gibt's nach der Laufleistung nicht.


    Naja...Was will man machen...Ist halt moderne Technik, hat ihre Vor- aber auch viele Nachteile. Wenn man darüber Bescheid weiß, checkt man regelmäßig das Öl und wechselt eher früher als später. Sehr viel mehr kann man in dem Bereich Öl nicht machen.


    Bei meinem Ölwechsel mit dem Crossland vor 1 Woche nach 7000 km war das Öl auch pechschwarz.

    Heute hatte es schon einen Schimmer von braun, das werden aber nur die Ablagerungen sein.

    aber, aber, er fährt wie ein Neuer. Das machen der neue Luftfilter und die neuen Zündkerzen.

    Ist doch schön zu hören, dass du zufrieden bist! Da hat sich der Motor bestimmt drüber gefreut ;) Und hoffentlich dankt er es dir mit niedrigem Verbrauch, Fahrspaß und Zuverlässigkeit.

    Aus der Theorie wurde heute dann Praxis und ich hab den Luftfilter bei meinem C4 gewechselt und ein paar Wochen zuvor auch beim 208. Beim 208 war er 25k drin, beim C4 20k.



    Vergleichsbild neu/alt nach 25.000km

    crosslandx-forum.de/attachment/12205/


    Wenn der nach dieser Laufleistung schon so aussieht, will ich nicht wissen, wie der aussieht, wenn man sich strikt an den Wartungsplan hält :D


    Wenn man bedenkt, dass sich pro 10.000km etwa 60g Staub/Dreck ansammeln, kann man sich ja ausrechnen, wie viel da nach 40/50.000km drin ist...


    Also lieber früher wechseln, ist ja schnell erledigt und insbesondere der Turbo freut sich!

    Gestern fand ein Ölwechsel bei meinem C4 und unserem 208 statt.


    208:

    - Laufleistung des Öls: 11.000km

    - Öl war komplett pechschwarz

    - Es wurde 0W30 eingefüllt


    C4:

    - Laufleistung des Öls: 7.000km

    - Öl deutlich heller, "Rehbraun"

    - Es wurde 0W30 eingefüllt

    50.000 km in 7 Jahren sind im Mittel auch doch "nur" rd. 7.150 km im Jahr. Das bedeutet entweder

    - regelmäßige Kurzstrecken-Fahrten oder aber

    - gelegentliche Langstrecken-Fahrten mit längeren Standzeiten dazwischen.


    Also Kurzstrecken sieht der Motor überhaupt nicht.

    Ich bin früher immer nach Bochum zur Uni gependelt (50km pro Strecke, also jedes Mal 100km) und nun seit über 2 Jahren nach Wuppertal (40km pro Strecke, also 80km)

    Der Wagen sieht also praktisch nur Autobahn und Ja, er steht auch mal ein paar Tage. Die geringe Fahrleistung kommt daher, dass man natürlich nicht jeden Tag in die Uni fährt und dies auch nur für 30 Wochen im Jahr 😅


    Das ist halt die große Frage! Ich kann halt nur feststellen, dass mein Riemen deutlich besser durchhält, als der "alte" Riemen von unserem 208, der sich dann ja auch aufgelöst hat.

    Bei meinem C4 stand heute der jährliche Ölwechsel an und gestern gab es nach längerer Zeit wieder eine schnelle Sichtüberprüfung des Zahnriemens.


    Der Riemen blieb dieses Mal so stehen, dass die Beschriftung zu sehen war. Ich hab ja noch den "alten" Riemen mit weißer Aufschrift und geriffelter Oberfläche.


    Fazit:

    Quasi Neuzustand, Riemen bleibt somit weiterhin drin. Nach aufgerundeten 50.000km und 7 Jahren scheinen sich die frühen Ölwechsel auszuzahlen. Wenn ich vergleiche, wie der Riemen bei unserem 208 nach 50.000km aussah, liegen dazwischen Welten...

    Ein kleiner Exkurs:

    Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, besitzen wir noch einen Alfa Romeo 147, der seit Kauf (2007) mit Super Plus betankt wird. Der Wagen ist seit einigen Jahren nicht mehr im täglichen Einsatz und wird quasi wie ein Oldtimer auf der immer gleichen "Spazierfahrtroute" bewegt.


    Aber nun zum Thema Sprit...


    Eine Tankfüllung "Esso Supreme+" ergab einen errechneten Verbrauch von 10,46L.


    Danach wurde Aral Ultimate 102 getankt und ergab einen errechneten Verbrauch von 8,27L.


    Wohlgemerkt identisches Fahrprofil! Und beide Tankfüllungen bei etwa gleichen Außenbedingungen. Jetzt ist der Tank wieder voll mit Ultimate und ich werd berichten, ob es ein einmaliger "Ausreißer" nach unten war oder ob Ultimate wirklich einen so großen Verbrauchsvorteil bei diesem Motor bringen kann.

    "Das ist Stand der Technik"

    "Da können wir leider nichts machen"

    "Sie sind der Erste mit dem Problem"

    "Wir haben nichts gehört"

    "Beobachten sie es mal weiter"

    "Machen sie sich keine Sorgen"

    "Das ist ganz normaler Verschleiß"


    Alles Sätze, die man regelmäßig so hört 😂Diese müssen die bestimmt am ersten Tag der Ausbildung auswendig lernen ;)

    MABDUS

    Betreff Ölwechsel und Zahnriemen "Ach, der löst sich auch auf, wenn man immer penibel das richtige Öl verwendet"


    Den Meister meiner Opelwerkstatt habe ich daraufhin angesprochen, der meinte, er habe noch nichts von aufgelösten Zahnriemen gehört.

    Hahahaha, sorry wenn ich hier mal laut lache.

    Ja, was soll man dazu noch sagen...Es ist einfach unglaublich und unfassbar, wie man den Leuten dreist ins Gesicht lügt! Kannst ihn ja mal den Rückruf vom KBA ausdrucken und unter die Nase halten...Halte dich von dem Typen fern, mit solchen Leuten möchte ich zumindestens nichts zu tun haben.


    Heute auch ein Thread im Citroën Forum, Thema starkes Ruckeln beim Beschleunigen, ist bei den Motoren ja bekannt. Was sagte man dort dem Kunden : "Nö, noch nie von gehört"


    Da fühlt man sich echt ver***.


    Sorry, wenn ich so genervt reagiere, aber es ist einfach nur noch zum Kotzen, wie mittlerweile mit Kunden umgegangen wird und wie hier Probleme systematisch unter den Tisch gekehrt werden.

    Also 300.000km ist schon sportlich.


    Würde der Puretech nur schaffen, wenn du die Wartungsintervalle drastisch verkürzt (insbesondere halt Öl) und quasi nur "Idealbedingungen" fährst, also das was dem Prüfstand am Nächsten kommt: viel auf der Autobahn dahingleiten.


    Mit regelmäßig Kurzstrecken, Stadtverkehr, vernachlässigter Wartung, keine Chance. Da macht dir der Motor bei spätestens 100.000km schlapp und säuft Öl wie der beste Gast jeder Kneipe.

    Ein Mechaniker einer freien Werkstatt hat mir geraten spätestens bei 90.000 Kilometer die Reisleine zu ziehen. ;)

    Hab mit meinem Vater auch schon abgemacht, dass sobald der anfägt Öl zu verbrauchen er sich nach einer Alternative umsehen soll :D Momentan knapp 75.000km und kein Verbrauch, toi toi toi.