Beiträge von MABDUS

    Müsst ihr bei Opel nicht den Wartungsplan bei Übergabe des (Neu)Fahrzeugs unterschreiben??


    Bei Peugeot/Citroën ist das Standard, selber 2x so erlebt. Also ist einem bei Übergabe bewusst, wie die Wartungsintervalle sind und theoretisch kann sich keiner "rausreden" es nicht gewusst zu haben.


    Sollte es im späteren Verlauf des "Autolebens" Aktualisierungen geben, wird auch immer ein neues Exemplar der Rechnung beigelegt.

    Mensch, ihr denkt hier alle viel zu kompliziert :D


    Natürlich kann man hier über jedes einzelne Detail diskutieren und gefühlt tausend Ausnahmefälle bringen und was wenn zu starker Wind weht und was wenn die Sonne im Zenit steht und den Innenraum aufheizt und wenn ein eingestöpseltes Handy 0,001L Mehrverbauch bringt...So what!!??


    Bringt dem Threadersteller aber auch nichts! Versuch ja nur zu helfen, aber ich kann in den Texten hier nicht jedes Detail berücksichtigen. Dann bringt gute Gegenvorschläge, wie der hohe Verbrauch beurteilt werden kann.

    Du, ich muss auch ins Bergische hoch :D Also nicht nur Flachland ;)


    Aber wenn er z.B. bei etwa gleicher Durchschnittgsgeschwindigkeit 3/4 Liter Mehrverbauch hat, ist irgendwas falsch...

    eidi1976


    Nullt doch mal den Tripcomputer und fahrt eure normalen Strecken. Nach 100 Kilometer einfach mal schauen, was dort steht.


    Bei meinem C4 mit fast identischem Leergewicht (nur 10cm flacher) zeigt er für die letzten 10.000km ein Verbrauch von 5,4L und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57km/h an.


    Momentane Tankfüllung Verbrauch von 5,2L und Durchschnittsgeschwindigkeit von 65km/h.

    Wäre interessant zu wissen, wie es bei den Fällen um Wartungen und Ölwechsel steht.

    Ich glaube hier wird keiner so betroffen sein :)

    Die meisten Fahrzeuge sind ja noch nicht sehr alt und man muss sagen, dass der Großteil der Geschädigten sich auch wirklich an das korrekte Öl, jährliche Wartung und "Kurzstreckenvermeidung" gehalten haben, von der Seite kann man den Leuten wenig Vorwürfe machen.


    Das Problem ist halt einfach der Alterungsprozess des Motoröls. Ein Motor mit wenig Ölvolumen, Direkteinspritzung, strenger Abgasnachbehandlung und ein Öl, welches dadurch in Windeseile verschleißt...Und dann gibt es einfach einen Punkt X an dem das Öl durch ist. Aber das wurde hier ja schon alles ausführlich diskutiert.

    Der Verbrauch verwundert mich noch immer.

    Wir haben momentan drei Fahrzeuge mit einem Puretech Motor und insgesamt schon über 150.000km zurückgelegt. Aber da war nie eine 8 oder 9 vor'm Komma.


    208: Maximal 7 Liter im Stadtverkehr, Autobahn 100-120km/h liegt man bei etwa 5,5L und zügige Fahrt 150-160km/h dann zwischen 6-7L. Aber eine 8/9 ? Noch nie !


    C3: Stadtverkehr auch um die 7L, Autobahn in etwa ähnlich


    C4: Sieht kein reinen Stadtverkehr, Autobahn momentan 5,4L


    Auch wenn der Crossland etwas mehr "im Wind steht" und eine Automatik besitzt, sind Werte von 8-9 Liter trotzdem ungewöhnlich.

    Oder heizt der Sohn mit 200 über die Bahn ? Das könnte die Werte schon eher erklären :D