Beiträge von MABDUS

    "Wir zahlen erst, wenn der Riemen auch wirklich defekt ist!"


    Da will man wohl vermeiden, dass eine Werkstatt aus Wohlwollen eines (Stamm)kunden gegenüber den Riemen auf Kosten des Konzern tauschen lässt, obwohl er völlig in Ordnung war. Kann Opel/PSA da verstehen, ganz ehrlich.


    Aber ist doch bei anderen Herstellern auch so. Die wollen auch alles dokumentiert haben, zugeschickt bekommen, intern prüfen, bis man die Werkstatt bezahlt. Deswegen haben ja oft die Händler so wenig Lust was auf Kulanz zu tauschen, da es oft ein riesen interner Aufwand ist.

    Wird schon gut genutzt, aber manche Sachen kann man nicht unkommentiert lassen.


    Gerade wenn es hahnebüchen und komplett falsch ist. Nicht, dass jemand denkt, dass sowas wie dieser "UV-Sensor" ernstgemeint ist und darüber eine Diskussion anfängt.

    citycrosser Junge, was zum Teufel schreibst du hier ??


    Du driftest immer in ganz entfernte Galaxien ab und spinnst dir irgendwelche Theorien zusammen...

    Ich will dich ja nicht persönlich angreifen, aber es ist schon oft etwas peinlich, was du hier so schreibst.


    Der Thread soll hier nicht zum "Schwurbeln" da sein.

    woher nimmst Du diese Erkenntnis?

    Ich hatte damals einen genaueren Einblick bekommen, was genau dieses Update macht. Im Grunde wird nur ein Schwellenwert in der Programmierung geändert, dass die Meldung schon dann kommt, wenn der Unterdruck noch nicht auf "quasi Null" gefallen ist. Damit sollte sichergestellt werden, dass es noch für ein paar Betätigungen der Bremse reicht, bis dann die Unterstützung komplett versagt. Das war's im Grunde schon.


    Gab wohl damals ein paar Fälle/Unfälle (?), da kam die Meldung und die Bremskraft war sofort weg, daher ist das KBA wahrscheinlich drauf aufmerksam geworden...

    Mit dem Update sollen Fehler früher gemeldet werden.

    "Früher" ist relativ...Wir sprechen hier von ein paar Sekunden. Wenn die Meldung kommt, kann man noch 2/3 Mal das Bremspedal betätigen, bis dann komplett die Bremsunterstützung weg ist. Es wird erst im allerletzten Moment gewarnt. Sollte aber reichen, um den Wagen noch abzubremsen und das ist ja das, was das KBA will.

    Gibt es für freie Werkstätten eigentlich auch ein Portal wo die sowas wie freigegebene Öle nachschauen können?

    Und wer aktualisiert die?


    Sprich, melden/veröffentlichten Hersteller Veränderungen bei den Freigaben öffentlich oder muss man sich das alles selber ziehen?

    Wird davon abhängen, welches Portal die jeweilige Werkstatt benutzt. Würde bei einer freien Werkstatt aber nicht 100% drauf vertrauen, dass die Daten aktuell sind.


    Bei meinem C4 war z.B. die Relaisbox auf der Batterie defekt. Laut deren Teilehändler wäre die in 4 Wochen lieferbar gewesen für den 3 fachen (Original)preis. Bei Certus Autoteile (das ist der Teilelieferant für PSA Teile in Deutschland) war die in 2 Tagen lieferbar. Hab die Box selber dort bestellt und direkt in die Werkstatt geschickt 😂