... das mag ggf. möglich sein. Mich würde es aber nicht wundern, wenn Freundliche sowas als "Schutzbehauptung" in Umlauf gebracht hätten.
Denn es gibt hier im Forum mehrfache Meldungen dahingehend, dass der Motorschaden unmittelbar nachdem die Motor-Kontroll-Leuchte erschien eintrat. Also nichts mit tage- / wochen- / monatelangem rumfahren mit Warnleuchte.
Ich verfolg das Thema jetzt schon seit über 3 Jahren und mir ist kein Fall bekannt, dass nach einmaligen (!) Aufleuchten der Lampe sofort ein Motorschaden vorlag. Das ist auch technisch nicht mal eben so schnell möglich.
Was oft vorkam: Kunde wartet zu lange oder fährt mit leuchtender Lampe "nur schnell die 15km zur nächsten Werkstatt", Schaden wird repariert, Motor verbraucht Öl, dies wird weiter untersucht, Diagnose Motorschaden (hier besonders oft fehlende Kompression)
Aber dass die Leuchte angeht, man macht schnell Motor wieder aus, schleppt den Wagen ein, wird repariert und dann Motorschaden ? Nein.