Beiträge von MABDUS

    Wenn bei einem Puretech Motor regelmäßig was mit Öldruck aufleuchtet, dann fährt man damit schleunigst in die Werkstatt!


    Die Probleme mit dem Zahnriemen sind bekannt und das sollte zuerst geprüft werden, bevor man selber auf Verdacht Dinge tauscht...

    Was würde dir ein neuer Schalter bringen, wenn das Sieb fast komplett dicht ist ? Gar nichts ;)

    Also bitte das zuerst checken lassen! Ist da alles in Ordnung, kannst du noch immer einen eventuellen Schalter mit Wackelkontakt austauschen.

    Ich hatte bis jetzt noch nie ein Fahrzeug bei dem die Bremsscheiben hinten so schlecht aussahen.

    Willkommen bei PSA!


    Leider völlig normal, dass die hinteren Bremsscheiben erbärmliche Tragbilder haben. Haben bei uns alle 4 Fahrzeuge...

    Die hinten ab Werk verbaute Qualität ist einfach miserabel.


    Wenn die also runter sind oder nicht mehr durch den TÜV kommen, dann auf keinen Fall den gleichen Mist erneut einbauen! Weiche auf die bekannten OEM Teile aus (z.B. ATE)

    Batterie ist höchst wahrscheinlich mit für verantwortlich, Unterspannung beim starten und ganze Liste an Steuergeräten die rumspinnen.

    Gescheites Ladegerät und neue AGR kaufen.

    Aber nach 3 Jahren ? Der Wagen ist BJ20, kann mir kaum vorstellen, dass die Batterie komplett am Ende ist, die halten deutlich länger.

    Sollte man aber natürlich trotzdem mal checken lassen...

    citycrosser

    Bei unserem alten Golf 4 wollte man vor ein paar Wochen das ABS Steuergerät tauschen, weil "auf dem Prüfstand die ABS Leuchte anging". So ließ man ihn dann auch durch den TÜV fallen...Wobei wir bezweifeln, dass dieser sich den Wagen überhaupt angeschaut hat, da ein auffallender Mangel überhaupt nicht vermerkt wurde, aber das ist eine andere Geschichte...


    Sollte dann nur schlappe 2000€ kosten. Bei einem 24 Jahre alten Auto überlegt man sich sowas zwei Mal. Da der Wagen bis zum Werkstattaufenthalt aber völlig problemlos lief, haben wir uns geweigert!


    Auto abgeholt, zum nächsten TÜV gefahren, Nachprüfung gemacht und er kam ohne Fehler durch.


    So viel zu "Diagnosen" von Werkstätten, aber nun back to topic :)

    Moment mal...


    Das muss getauscht werden ? Da würd ich mir von der Werkstatt aber mal eine Erklärung holen warum! Normalerweise geht sowas nicht so schnell kaputt und schon gar nicht bei einem 2 Jahre alten Auto...


    Sollte das wirklich kaputt sein, würd ich entweder Kulanz bei Opel anfragen oder dann sollen die das Teil ausbauen, dir mitgeben und es gibt auf sowas spezialisierte Fachbetriebe, die Steuergeräte reparieren, meist ist da nur ne Platine oder Lötstelle defekt.

    es gibt nur einen Grund warum sich der Zahnriemen auflöst

    Ne, eben nicht!


    Die Konstruktion ist unglücklich, aber sie kann durchaus funktionieren und keine Probleme verursachen.

    Leider ist die Realität bei vielen Fahrern eben nicht ein fast perfekter Zustand, wodurch es dann zu der Großzahl bekannter Schäden kommt.


    In meinem C4 ist noch immer der Riemen aus 2015 verbaut und der sieht aus wie fast neu. Ich fahr aber auch nur Langstrecke und halte die Wechselintervalle kurz. Klar ist das nicht ideal und toll, aber dafür macht der Motor Spaß und verbraucht sehr wenig.

    Die Gründe, warum sich die Zahnriemen auflösen sind bekannt und darüber wurde hier schon ausführlich in mehreren Threads drüber geredet.


    Es ist nicht nur der Sprit. Dieser spielt zwar auch ne kleine Rolle, aber er ist nicht so "aggressiv", dass er komplette Beschichtungen auflöst. Das schaffen dann andere Verbindungen, aber will hier nicht erneut über Öl/Öladditive/Ölalterung sprechen. Ist hier im Forum schon alles niedergeschrieben :)

    Um den Zahnriemen normal zu wechseln (also keine Überprüfung des Siebs), braucht man kein Öl abzulassen.


    Der Riemen liegt nicht im Öl (also nicht komplett eingetaucht und somit immer nass), sondern läuft an sich trocken und wird im Betrieb nur vom Öl "benetzt".


    Deswegen sieht man ja auch das Phänomen, dass er "trocken" wird, wenn der Wagen ne Zeit lang steht.