Beiträge von MABDUS

    Ja, bei 20tkm im Jahr kein Wunder, dass der Motor schon "angeknackst" ist...


    Bei diesen Motoren ist das Öl bereits nach etwa 10.000km fast klinisch "Tod" und ab dann beginnt der Verschleiß im Motor! Macht man das über Jahre hinweg, können die Ölabstreifringe schon teilweise zugesetzt sein, was dann in den 1L auf 1000km resultiert.

    Der Verbrauch war schon da beim Kauf, nur durch deine Kurzstrecken hast du es nicht so schnell und offensichtlich gemerkt.

    MABDUS hast du bei dem eine Öltemperatur-Anzeige?!..., 10 km bei 28-Grad Außentemperatur, für einen 1.0er-Motor, hätte ich mir sonst schneller/kürzer vorgestellt.

    Jo, der hat so eine Anzeige! Kann man sich schön groß im Tacho anzeigen lassen. Hat der 1.5 TSI übrigens auch, find ich sehr nützlich!


    Überrascht mich auch jedes Mal, aber er braucht wirklich so lang bis 80/90°C erreicht sind.

    habe nach 1000 km Urlaubsfahrt 1 Liter nachgekippt. Und vor den Urlaub war auf max.

    Ich habe auch jedes Jahr Ölwechsel gemacht.

    Ich habe außer die Urlaubsfahrt im Jahr ca. 2000 km nur Kurzstecken.

    Die Motoren belasten das Öl enorm, wenn man nur so kurze Strecken fährt!

    Fahr mal ein paar Mal hintereinander solche Strecken und rieche am Ölmessstab. Stinkt total nach Benzin, wie an der Tankstelle.


    Dann denkst du, dass das Öl auf Max ist, aber in Wirklichkeit ist der Stand viel geringer, wenn der Sprit mal komplett "rausgekocht" ist.


    Bin ja grad mit einem 1.0TSI unterwegs. Bei 28°C Außentemperatur braucht der Motor 10km bis 80°C Öltemperatur erreicht ist und insgesamt 15km bis 90°C erreicht sind.

    Und jetzt stell dir das bei uns in Deutschland vor bei deutlich kälteren Temperaturen...

    Die Bohrungen der Ölabstreifringe sind bei den Puretech Motoren schon sehr klein.

    Wenn man das Öl aber jedes Jahr wechselt und dies nach etwa 10-15.000km macht, seh ich da keine große Gefahr.


    Kritisch könnte es werden, wenn man Jahrelang kein Öl wechselt oder Intervalle jenseits der 20.000km fährt. Irgendwann ist Öl halt "durch" und muss raus.

    Man sollte grundsätzlich keiner Werkstatt blind vertrauen.


    Hatte mich zuletzt mit einem Freund drüber unterhalten, dessen Vater Werkstattchef bei einer PSA-Vertragswerkstatt ist. Sein Vater berichtet, dass die sehr wenig Mitarbeiter haben, neue Azubis kaum zu finden sind oder dann teils nicht mal richtig Deutsch sprechen. Dann der enorme Kostendruck vom Hersteller, keine Zeit mehr für imtensive Fehlersuche, etc.

    Mehr Details möchte ich nicht nennen, aber er stimmte schon zu, dass sehr viel "Methode" hat und nicht aus Unwissenheit dem Kunden so gesagt wird ;)

    Wenn ich ihn jetzt so direkt verkaufen würde.


    Selbst im allerpessimistischen Szenario würde ich maximal 2.000€ "verlieren".


    Wir haben den Wagen aber damals eigentlich unter Wert gekauft...

    Der Händler war ehrlich und meinte, dass der C4 B7 in Deutschland ziemlich unverkäuflich ist, er nur rumsteht und er den schnell loswerden will :D

    Gut für uns, schlecht für ihn... 😅