Was kosten die denn jetzt bei Pitstop.
Scheiben und Beläge hinten komplett bei allen pitstop im Raum Hannover kostet 500€.
Was kosten die denn jetzt bei Pitstop.
Scheiben und Beläge hinten komplett bei allen pitstop im Raum Hannover kostet 500€.
Waren nicht hinten die Bremsscheiben wegen integriertem Radlager so teuer?
Sie sind schon teurer, das stimmt. Besonders wenn du zu Opel fährst, die nehmen da Apothekerpreise für...
Am Günstigsten ist es bei pitstop, ansonsten in eine freie Werkstatt.
Keil(rippen)riemen und Zahnriemen...
Erstaunlich, wie oft das verwechselt wird...
Moin, Du bist ja ein ganz schlauer. Schrauben können ist was ganz anderes ,als die Möglichkeit zu schrauben. Wenn ich eine Möglichkeit mit Hebebühne hätte dann hätte ich es auch schon gemacht. Da ich diese aber nicht mehr habe ist es auf dem Parkplatz 🅿️ sehr schwierig 😞.
Du hast hier doch Werkstattmitarbeiter als "ungeschult" dargestellt und dass du ja noch richtig schrauben kannst! Und noch dazu sind das alles ja nur Teiletauscher laut dir. Wer so verbal austeilt, muss auch Kritik einstecken können 🤷
Als erfahrener Schrauber hat man doch sicherlich seine Möglichkeiten/Wege um unter's Auto zu kommen.
Da das bei dir wohl nicht so ist und du dir selber nicht weiterhelfen kannst, musst du wohl oder über zum "ungeschulten" Personal in eine Werkstatt. Es hilft ja nichts 😅 Und wenn's eine Reklamation ist, musst du dafür eh nichts bezahlen.
Hightower das sehe ich nicht so . Denn das was ich sage sind einfach Fakten . Und da hilft es nicht nur unter die Motorhaube zu schauen 👀. Ich glaube du weißt nicht wieviel Elektronik Heutzutage in den Autos 🚗 steckt. Und ich kenne das ungeschulte Personal in den Werkstätten heutzutage. Denn ich kann noch schrauben. In den Werkstätten sind nur noch Teile Wechsler auf kosten der Kunden.
Wenn die in den Werkstätten alle angeblich so unfähig sind und keine Ahnung mehr haben und du ja "schrauben" kannst, dann wäre es doch eine Leichtigkeit für dich den Fehler zu lokalisieren, Teile zu prüfen und zu beheben!
Dann bräuchte es den Thread hier ja gar nicht ...
Aber scheinbar tust du das ja nicht und es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zurück in die Werkstatt zu fahren, die am Wagen gearbeitet haben und eine Nachbesserung zu fordern. Und wenn man ganz normal und freundlich mit denen redet, dann machen die das auch...
Ja, bei einem FOH würd ich bzgl. sowas nicht fragen.
"Ist nicht vorgesehen, kennen wir nicht und machen wir nicht."
@CrossiSpall hat ja schon ein Link geteilt, aber ansonsten würd ich mal in einer lokalen freien Werkstatt nachfragen oder explizit nach Spülungen in deiner Umgebung googlen.
Für Technikinteressierte gibt es hier ein ausführliches Demontagevideo eines Puretech Motors.
Wer sich also mal gefragt hat, wo dieser Schlauch hinführt oder was dieses Teil eigentlich sein soll, ist hier an der richtigen Adresse
Auch wenn es citycrosser nicht wahrhaben will und seine mehr oder weniger glaubwürdigen Geschichten erzählt, aber der Crossland ist halt kein Sportwagen.
Mit 16 Zoll ist noch reichlich "Luft" unter der Felge und somit ist er grundsätzlich etwas weicher als bei 17/18 oder 19 Zoll. Noch dazu hat der Crossland ein einfaches 08/15 PSA Kleinwagen Fahrwerk, welches auch schon wieder von seiner Konzeption über 25 Jahre alt ist...
Noch dazu eine leichtgängige und etwas indirekte Lenkung und die "Schwammigkeit" ist perfekt.
Im Vergleich zum BMW liegen da Welten, ist einfach so und lässt sich nicht leugnen.
deine Inspektionskosten sind niedrig.
Naja...
Dafür hat man bei dein Teilepreisen ordentlich zugelagt. Gehe mal davon aus, dass es die Nettopreise sind und weiter unten erst die 19% drauf kommen (?)
Falls Brutto zieh ich meine Aussagen zurück.
Denn 96€ Netto für eine Bremsscheibe vorne wäre schon überteuert...
Brems die Beläge erstmal richtig neu, hat sicher noch keiner gemacht.
Diese "Einfahrphase" sind nur die ersten 200/300 Kilometer.
Danach sind jegliche Rückstände von Beschichtungen auf der Reibfläche weg und auch der Bremsbelag hat sich der Bremsscheibe angepasst.
Und wenn es schon seit Beginn quietscht, dann geht das in den meisten Fällen auch nicht mehr weg, weil einfach nicht korrekt und sauber gearbeitet wurde oder die Materialpaarung schlecht ist.
Unser 208 hat jetzt 50km mit der neuen ATE Bremse runter und die ist absolut still. Kein Quietschen, nix.