Beiträge von MABDUS

    Ja, ich fahr nicht so viel im Jahr 😂 Schwankt halt immer ein bisschen. Gab Jahre da waren es mehr Kilometer und dann wieder Jahre, in denen weniger gefahren wurde.


    Aber wenn ich den Wagen benutze, dann keine Kurzstrecken und meist nur Langstrecke. Ansonsten halte ich mich so grob an ein "5000 Meilen" Wechselintervall, also etwa alle 8.000km. Aber auf jeden Fall jedes Jahr ein Wechsel.


    Und wie man sieht, scheint es sich bis jetzt zu lohnen. Ich denke mal 20/30k sollte der noch locker schaffen und dann denk ich mal über einen Wechsel nach.

    Unser C3 hat die 50k geknackt, also mal wieder Zeit sich den Zahnriemen anzuschauen. Das Ergebnis ? Am Rand vereinzelt feine Risse (max 1mm), nicht sehr tief und unbedenklich. Ansonsten sieht der Riemen aus wie neu.


    Mein C4 steht kurz vor der 60k Marke. Weiß nicht wie gut es auf dem Bild rüberkommt aber nach 9 Jahren sieht der Riemen noch immer sehr gut aus (Habe weiterhin das 10 Jahre Intervall)

    Die weiße Schrift kann man weiterhin gut erkennen. Ich lass den erstmal drin und fahre weiter. Mal schauen wie es nächstes Jahr aussieht :)


    Screenshot_20240726_131634_Photos~2.jpg

    Absolutes Minimum wären 0 Liter Ölverbrauch. Das gibt es in der Realität nicht. Ein Durchschnittswert wären dann 0,3 Liter auf 1000 km. Das ist realistisch bei einem alten Auto.

    Unser alter Golf 4 hat für sein Alter zwar nicht sehr viele Kilometer runter, verbraucht aber trotzdem fast kein Öl. Meine Großeltern haben aber auch immer sehr häufige Ölwechsel gemacht, das zahlt sich im Alter dann aus!


    Ich kam nachgerechnet auf einen Ölverbrauch von 0,05L auf 1000km. Da kann man nicht meckern.

    Zuvor werden nur wenige bei einer anderen Marke überhaupt die Notwendigkeit gesehen haben, mal einen Blick auf den Ölstand zu werfen. Der war in der Regel so wie anfangs. Und so soll es ja auch sein. Eine mangelhafte Schmierung ist das Ende eines Motors und letztlich auch des gesamten Fahrzeugs, wenn der zeitliche Restwert unter dem eines AT-Motors ist.

    Meine Cousine hat es geschafft bei ihrem VW up 3,5 Jahre kein Ölwechsel zu machen! Am Messtab hing dann nur noch ein Tropfen, sonst alles trocken.


    Der Wagen ist innen zwar blitzeblank sauber und wird oft gewaschen, aber die technische Wartung wird leider total vernachlässigt.


    Gott sei Dank besitzt sie keinen Puretech Motor 😅 Der PT 82 hätte es vllt. grad noch so überlebt, aber ein PT Turbo ? Denke eher nicht.

    Nein, du schwurbelst wieder irgendwelches Zeug zusammen "Wegweiser in die Autogeschichte", baust in deine Beiträge einmal das Wort Zahnriemen rein und denkst du würdest was zum Thema beitragen. Dabei steht da in den meisten Fällen einfach nur belangloser Mist.


    Schade, dass nicht angemeldete Benutzer und Menschen, die Informationen suchen das hier alles lesen müssen. Ich kann dich wenigstens ausblenden...

    Wenn du über "Gott und die Welt" schwadronieren willst, tue das bitte in anderen Threads! Danke.

    Das Schadensbild bei diesen Motoren ist ja schon seit Jahren bekannt und wenn man mal ganz ehrlich ist...Die können sich mit all den bekannten Ölen auflösen, die in den letzen Jahren freigegeben waren/sind :D


    Wie man die Lebensdauer erhöhen kann, ist auch hinreichend bekannt und selbst ohne Demontage der Ölwanne kann man schon abschätzen, ob sich das Sieb zusetzt.


    Ist das Öl nach einem Ölwechsel nach wenigen Km pechschwarz ? Dann befindet sich bereits Abrieb am Sieb. Bleibt das Öl sehr lange "sauber", ist die Wahrscheinlich dafür eher gering.