Beiträge von MABDUS

    Die PT-Motoren mit OPF (EB2 Turbo Gen2) kriegen jetzt auch das 5W-30, wie bereits richtig im Beitrag #757 beschrieben!


    Es gab eine Übergangszeit bis zum 21.10. 2024 in der sowohl das 5W30 als auch das "alte" 0W20 eingefüllt werden durften. Diese ist aber bereits abgelaufen, 0W20 darf nicht mehr verwendet werden!


    Die Wartungspläne wurden bereits umgestellt. Jetzt muss die Info nur noch bis zur letzten Opel Hinterhofwerkstatt durchsickern, dauert ja gerne mal etwas ;)


    Preco_Stellantis_Huile5W30_EB2_GEN2.jpeg.a8e9987dc412e664cac1a25fd4f65626.jpg

    Quelle: forum-auto.caradisiac.com

    Wurde wirklich immer alles richtig kontrolliert?

    Ist leider nichts ungewöhnliches. Je jünger das Fahrzeug und je weniger Kilometer, desto "schludriger" wird die Inspektion gemacht, nach dem Motto "Was soll schon dran sein?"


    Kann da leider auch ein Lied von singen. Du willst nicht wissen, was unsere Vertragswerkstatt schon alles übersehen hat...

    Ich hatte sogar mal den Fall, da hat der Servicemitarbeiter vorne am Schreibtisch die Checkliste unterschrieben, also kein Mechaniker o.ä.

    Wahrscheinlich hat man sich das Fahrzeug gar nicht angeschaut, hatte nämlich als kleinen "Test" einen Mängel nicht selber gehoben und der wäre sofort aufgefallen. Wurde er aber nicht... 🤷

    Ach Leute...


    Das Thema hatten wir doch schon zig Mal! E10 ist nicht (!) der alleinige Grund, warum die Riemen Probleme machen...


    Der Zahnriemen wird erst nachhaltig angegriffen, wenn das Öl seine Verschleißgrenze erreicht hat und je nach Fahrprofil ist das früher oder später. Daher die Ölwechsel als Richtmaß alle 10.000km, denn meist ist dann das Additivpaket (größenteils) verbraucht und die Anreicherung von Säureverbindung beginnt.

    Mach das wie du willst, ist dein Auto ;)

    Du machst es so, wir machen es so, ist doch in Ordnung 😊


    Wir haben halt die Erfahrung mit 3 Puretech Motoren gemacht, die insgesamt schon über 200.000km abgespult haben, dass die Kerzen durchaus länger halten und es keine übermäßige Vorsicht braucht. Man sollte von dieser wirklich kleinen Prozentzahl von Schäden nicht auf die Gesamtheit schließen. Zudem sind in vielen solcher Fällen die Fahrer auch nicht ganz so "unschuldig", aber das ist eine andere Geschichte.


    Daher von mir die Empfehlung 30/40tkm reicht bei normalen Fahrprofil locker aus und damit ist man auf der sicheren Seite.

    Sag mir einen (!) Hersteller wo nach einer gewissen Zeit nach Neukauf Live-Daten gratis inklusive sind. Bei VW jedenfalls nicht.


    Keine Google Systeme sondern Hersteller Navis! Bei Opel sind live Daten 1 Jahr(früher 3 Jahre) gratis.

    Also bei Nissan gibt's die Online Dienste die ersten 3 Jahre komplett kostenlos, auch OTA (Karten) Updates sind bei dem System möglich. Da braucht es keinen Stick oder extra Programme für, sehr praktisch!

    Bei meinem C4 war es so, dass im Leerlauf der Motor sehr "ruckelig" lief, sobald man die Klimaanlage augeschaltet hat. Durch den nicht laufenden Kompressor fiel die Drehzahl etwas ab auf ein Niveau, in dem der Motor so extreme Vibrationen zeigte, dass der ganze Wagen sichtbar (!) im Innenraum vibrierte. Schaltete man die Klima wieder an, war alles ruhig. Das ist ein generelles Problem sehr früher Puretech Motoren, eine offizielle "Lösung" gibt es dafür nicht. Bei späteren Motoren tritt das so nicht mehr auf!


    Dann fing ich vor ein paar Jahren an das U102 zu tanken und das "Problem" verschwand immer mehr. Die Vorraussetzungen hab ich dabei gleich gehalten (ähnliche Außentemperatur, exakt gleiche Klimaeinstellungen, Radio aus, es wurde nichts am Motor gemacht) und was soll ich sagen! Der läuft nun sehr ruhig. Man schaltet die Klima aus und es gibt nur noch minimale Vibrationen. Auch ein Vergleich von Videoaufnahmen zeigte, dass der Motor nun deutlich ruhiger "in seinen Lagern" lag.


    Zu behaupten, es gäbe keine (!) Unterschiede zwischen Kraftstoffen ist Quatsch und es wurde schon ausführlich darüber diskutiert, was du scheinbar wieder vergessen hast oder bewusst ignorierst...