Die Hersteller werden natürlich nicht schreiben wieviel Profiltiefe der Neureifen haben, die "unabhängigen" Reifentester auch nicht.
Die "Testsieger" haben in der Regel schon mindestens einen Milimeter weniger, und dann hat man auch ganz tolle Bremswege während der "asiatische Billigreifen" oder "underneuerte die mit bis zu laufleistungsoptimierten 9mm daherkommen dann mit "bis zu 20 Meter mehr Bremsweg" "lebensgefährliches Sicherheitsrisiko" und sonst allem möglichem gebrandmarkt werden.
Damit der Leser/Reifenkäufer ohne Meinung, die entsprechende Meinung bekommt. 
Zitat
Wenn man natürlich in den Bergen versucht damit glücklich zu werden das kann einfach nicht gut gehen.
Kann man so pauschal sicher schon lange nicht mehr sagen. "All weather" und "All Season" werden bei uns unter "Ganzjahresreifen" munter zusammengeworfen, sind aber im Einzelfall dann doch ziemlich unterschiedliche Reifen. Die meisten neueren besseren "GJR" haben hierzulande doch sehr schneeoptimierte Profile und sind optisch kaum von Winterreifen zu unterscheiden, auf Schnee hat man auch eine dementsprechend ähnliche Leistung.
Was den Verschleiß angeht liegt da viel am Reifenalter, ein ganz frisch produzierter Reifen hat einfach mehr Abrieb als einer der schon 1-2 Jahre rumgelegen ist.
Vielfahrer kennen das ja sowieso, man kauft neue Winterreifen im Herbst, und beim Wechsel auf Sommerreifen sind die vorderen dann schon zu kaputt für den nächsten Winter.
Beim Ganzjahresreifen würde man die jetzt einfach von vorne nach hinten setzen, ne Gesamtlaufleistung von 50-70tkm ist da durchaus drin, und für den "echten" Vielfahrer, der das pro Jahr fährt gibts dann halt jeden Herbst neue Reifen.
Seit 2020 hat sich das für einen Großteil der Leute ja geändert, wir haben jetzt eher das Problem dass die Autos zuviel rumstehen und dadurch Probleme und Betriebzustände kommen die eigentlich keiner einkalkuliert hat.
Dauerkurzstrecken mit Ölverdünnung, kristallisiertes Adblue usw. usf.