Beiträge von Diesellotte

    Die sehen für mich eigentlich noch "relativ gut" aus. die Riefen sind nicht wirklich tief, und ein "bisschen" ist das irgendwo normal. Steinchen, Streusalz, Splitt sonstiger Dreck der zwischen Belag und Scheibe irgendwo reinkommt und nach paar Tausend Kilometern haste ne Langspielplatte.


    Wenn die Scheibe noch weiter von der Minimaldicke entfernt ist, gibt es auch Betriebe die die Scheiben abdrehen. - "Bremsendoc"-Partnerbetriebe haben auch eine Maschine wo die Scheibe am Auto montiert bleiben kann. Soll um die 50€ kosten, ich weiß aber nicht ob pro Scheibe oder fürs ganze Auto. - Im Zubehör kosten die Scheiben für den Crossland ja bei weitem nicht die Unsummen wie an der Teiletheke, und weil das Verschleißteile sind, spielt das für die Garantie ja auch keine Rolle.

    Zitat

    meinten die Opelwerkstätten das es eigentlich ein Peugeot ist ?


    Ja, sie haben damit ja auch recht, der Crossland und Grandland haben mit dem Rest der "Altopel"-Modelle ja technisch nichts zu tun.

    Motoren, Getriebe, Teilenummern, sogar die Farbe vom Frostschutzmittel ist ne andere. :D


    Man hatte ja jetzt mehrere Jahre Zeit, aber ob wirklich alle Meister und Gesellen ihre Schulungen und Erfahrungen jetzt gemacht haben?

    Der Zahnriemenwechsel beim 1.2 dürften jetzt soviele Opel-Werkstätten (sofern er nicht vorzeitig kaputtging) noch nicht gemacht haben.


    Und die Automatikgetriebe z.B. kennste ja die Geschichte, besonders die EAT8 sind jetzt auch ne ganz andere Baustelle, wenn da etwas dran ist wird weder bei Opel noch Peugeot zu erwarten sein dass da jemand mit Ahnung ist. Vielleicht hat ein Lexus-Technik Center da einen Meister der in der Materie drin ist, aber ansonsten brauchts da wirklich Spezialisten.

    Die 08/15 Werkstatt arbeitet da normalerweise nicht dran, und soll es ja auch gar nicht. Maximal Ölwechsel und ansonsten Austauschversuch.

    Zitat

    Ich würde solche Sachen nur bei Opel machen lassen. Ich zumindest konnte mich immer auf die Werkstatt verlassen. Freie haben oft keine Ahnung.

    Was ich meinte ist das der Zündkerzenwechsel bei Opel eine unverhältnissmäßig teure Geschichte wird, aus 22€ Teilekosten und maximal halber Stunde arbeit werden dann halt 200€, aber muss jeder selbst wissen.


    Die Opelwerkstätten hier in der Nähe meide ich lieber sondern gehe zur freien Werkstatt des geringsten Misstrauens, da muss ich mir auch nicht anhören "Das ist ja eigentlich ein Peugeot, damit kennen wir uns nicht aus" oder solche Statements. Gibt aber auch sicher genug freie Werkstätten mit wenig Kompetenz und hoffentlich auch ein paar fitte Opel-Servicebetriebe.

    Kann sein, dass es mit LSPI zusammenhängt. Würde die Kerzen jetzt ersetzen wenn es die ersten noch sind.


    Wenn ich den Motor hätte würde ich sie wohl bei jedem Service ersetzen. Allerdings nicht zum Opel-Preis.

    Zitat

    wer kein oder wenig Geld hat, sollte zu Fuß gehen, was m. E. unter Umständen auch als Diskriminierung ausgelegt werden könnte.


    Gibt es eine schlimmere Diskriminierung als kein oder wenig Geld zu haben? :sleeping:


    Wie gesagt, schneller Verschleiß ist jetzt eigentlich nicht die Frage Ganzjahres/Sommer/Winter sondern halt wie weich die Gummimischung ist. Letztes Frühjahr Jahren hab ich nach grad mal 10.000km nen Satz Vredestein Vorderreifen weghauen müssen, hab dann gleich im April noch neue für den Herbst gekauft und den Satz wieder vervollständigt, die sind jetzt schon fast doppelte Km gelaufen, obwohls genau der gleiche Reifen ist.

    Wer richtig richtig sparen will kauft sich ein Gerät zum Reifen nachschneiden bei aliexpress und holt sich die mít Restprofil aus dem Müllcontainer bei ATU. 8o:D

    Die Hersteller werden natürlich nicht schreiben wieviel Profiltiefe der Neureifen haben, die "unabhängigen" Reifentester auch nicht.

    Die "Testsieger" haben in der Regel schon mindestens einen Milimeter weniger, und dann hat man auch ganz tolle Bremswege während der "asiatische Billigreifen" oder "underneuerte die mit bis zu laufleistungsoptimierten 9mm daherkommen dann mit "bis zu 20 Meter mehr Bremsweg" "lebensgefährliches Sicherheitsrisiko" und sonst allem möglichem gebrandmarkt werden.


    Damit der Leser/Reifenkäufer ohne Meinung, die entsprechende Meinung bekommt. :D


    Zitat

    Wenn man natürlich in den Bergen versucht damit glücklich zu werden das kann einfach nicht gut gehen.


    Kann man so pauschal sicher schon lange nicht mehr sagen. "All weather" und "All Season" werden bei uns unter "Ganzjahresreifen" munter zusammengeworfen, sind aber im Einzelfall dann doch ziemlich unterschiedliche Reifen. Die meisten neueren besseren "GJR" haben hierzulande doch sehr schneeoptimierte Profile und sind optisch kaum von Winterreifen zu unterscheiden, auf Schnee hat man auch eine dementsprechend ähnliche Leistung.


    Was den Verschleiß angeht liegt da viel am Reifenalter, ein ganz frisch produzierter Reifen hat einfach mehr Abrieb als einer der schon 1-2 Jahre rumgelegen ist.

    Vielfahrer kennen das ja sowieso, man kauft neue Winterreifen im Herbst, und beim Wechsel auf Sommerreifen sind die vorderen dann schon zu kaputt für den nächsten Winter.


    Beim Ganzjahresreifen würde man die jetzt einfach von vorne nach hinten setzen, ne Gesamtlaufleistung von 50-70tkm ist da durchaus drin, und für den "echten" Vielfahrer, der das pro Jahr fährt gibts dann halt jeden Herbst neue Reifen.


    Seit 2020 hat sich das für einen Großteil der Leute ja geändert, wir haben jetzt eher das Problem dass die Autos zuviel rumstehen und dadurch Probleme und Betriebzustände kommen die eigentlich keiner einkalkuliert hat.

    Dauerkurzstrecken mit Ölverdünnung, kristallisiertes Adblue usw. usf.

    Die Taugen ab Werk wohl generell nicht viel bei PSA. Kosten aber kleine Vermögen im Ersatzteilsystem.


    Als Verschleißteile auch nicht in der Garantie drin, kann man also woanders sich aus dem Zubehör gleich bessere kaufen. Dürfte mit Scheiben fast billiger kommen als die Klötze alleine bei Opel.

    Ich rotiere die Reifen und fahre Sommerreifen normalerweise bis zu Abfahrgrenze runter.

    Wenn Winterreifen für nächste Saison nichts mehr taugen fahre ich sie im Frühjahr runter solange sie nicht zu laut sind.