Beiträge von Diesellotte

    War vor kurzem zufällig mit ähnlicher km-Leistung bei der 3. Inspektion (mit Reifenwechsel vorne und TÜV). Über den Reifenwechsel habe ich mich hier bereits ausgelassen.IMG_20210603_0001.jpg

    Für Markenwerkstatt in BW eigentlich normal. Motoröl vielleicht sogar günstiger als bei anderen. Dafür Reifenmontage verhältnismäßig teuer.


    Zitat

    Der Hankook Kinergy 4S H740 zeigt laut ADAC einen geringen Kraftstoffverbrauch und relativ geringen Verschleiß.

    Und man sieht wieder was diese Tests wert sind.

    Naja, mit dem Allwetterreifen von Hankook (anderes Profil als diese) hatte DerEttinger kürzlich ja ähnliche Erfahrung.


    Eine zu weiche Gummimischung scheint der Crossland an der Vorderachse recht schnell runterzuräubern. Ist wahrscheinlich besser das halbjährlich im Auge zu behalten und frühzeitiger zu rotieren.

    Diese heulenden Geräusche kommen von den Kugellagern normalerweise. Wenn da eins zuviel oder zuwenig fett bekommen hat können die schon zu singen anfangen.


    Versuch ist es also wert, weil Getriebetausch nutzt nichts wenn es dieselbe Charge ist.


    Alternative wäre zerlegen und mit handverlesenen Teilen remontieren. Wird aber keine Markenwerkstatt machen, und auf Garantie gleich gar nicht.

    Rossi

    Peugeot empfiehlt bei Getriebegeräuschen den Zusatz STURACO FM 1992-KS, der auch bei VAG und Mercedes im Ersatzteilsystem vorhanden, und unter dem Spitznamen "Halts Maul Öl" bekannt ist, aber meist irre schwer zu bekommen weil seltens lieferbar.

    Als Alternative benutzt man z.B. Liqui Moly 1007 - Gear Protect.


    Das Angebot des Händlers, es mit sowas mal zu probieren würde ich annehmen. Wenn es nicht besser wird und du gar nicht mit leben kannst, kannst du immernoch versuchen vom Kaufvertrag zurückzutreten oder das Auto abzustoßen.


    Vergleich mit dem Renault 4 ist übrigens gar nicht so daneben, die derzeit verbauten Handschaltgetriebe bei PSA stammen im Prinzip noch aus dem Peugeot 205, und wurden nur um einen 6. Gang erweitert.

    Stützlast kann man was machen wenn man möchte.


    100 kg Stützlast u. 2.000 kg Anhängelast. Es geht!





    Man sollte halt auch zuende lesen bevor man was von hier verlinkt. X/


    Also nochmal. Von Westfalia gibts ne Anhängerkupplung für den Crossland mit 78kg Stützlast, das sollte dann wohl reichen.


    OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar inkl. Elektrosatz und Montage - Bj 03.17- | Rameder Anhängerkupplung
    Westfalia Anhängerkupplung OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND inkl. Elektrosatz und Montage zum Spitzenpreis. Jetzt OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND Anhängerkupplung…
    www.kupplung.de






    Freigegeben ist nur Opelteilenummer 95 599 923 oder Alternativ "Liqui Moly Pro-Line Direkt Injection Reiniger"


    https://www.liqui-moly.com/de/de/unternehmen/informiert-bleiben/aktuelles/detail/news/neues-additiv-von-liqui-moly-gegen-motorschaeden-4216.html


    Von Peugeot gibt's auch einen:

    1609337380.


    Da die Einlassventile mit dem Kraftstoff bei den Direkteinspritzern nicht in Berührung kommen scheint mir der jährliche Einsatz eines Drosselklappenreingers sinnvoller.


    Auf dauerhaft E10 tanken würde ich beim Turbo trotzdem verzichten.




    Ich denke das spielt weniger eine Rolle, der Motor ist ja von Peugeot und für genau diese Motoren sind diese Öl-Normen entwickelt worden.


    Die Schädigung der Riemen liegt eher an zu langen Ölwechselintervallen. Zuviel Säuren und mechanisch abrasive Partikel im Öl.

    @Zeitzman

    Auf Öle nach Peugeotnorm. Also bei Opel werden seit kurzem in CLX und GLX keine GM-Dexos Öle mehr eingefüllt.


    Also künftig für den Crossland, wie es schon länger in den Bedienungsanleitungen steht


    Alle 1.2 und 1.5 "Opel Original-Motoröl B71 2010 / B71 2312"


    Ältere Modelle mit dem 1.6 Diesel, und dem 1.2 110PS mit Kennbuchstabe EB2DT nur die Freigabe B71 2312


    Die Intervalle wurden beim aktuellen Modelljahr tatsächlich auch verkürzt auf nur noch 20.000km bzw. 1 jahr in Ländergruppe 1. - Nicht mehr 25.000 wie früher.


    Folglich wäre bei @DerEttringer der Wechsel jetzt (über?)fällig.


    Wer es genau wissen will seinen FOH unter Angabe seiner Fahrgestellnummer und holt sich die 4 Seiten Wartungsplan ab, sowie den für "erschwerte Bedingungen". Gerade wenn man ein schon älteres Modelljahr hat. Müsste aber dann aber wie im verlinkten Foto oben aussehen.



    Ansonsten unter

    "Erschwerten Bedingungen", wie die hier häufige Kurzstrecke gelten weiterhin halbierte Intervalle, also 10.000km oder 6 Monate. - Die Peugeotfahrer berichten davon dass einzelne Werkstätten im Zucke der Rückrufaktion mit den Zahnriemen ihre "Kurzstreckenkunden" konsequenterweise halbjährlich zum Service bitten. Die jammern zwar wegen den Kosten, aber würden se bei Motorschaden "ohne Kulanz" auch, ist eigentlich sehr konsequent das so zu machen.

    Zitat

    Ich finde das sich das sehr gut macht. Foto anbei.


    Passt leider von den Dimensionen und optisch überhaupt nicht.

    Die Fußstütze ist zu breit und nicht lang genug weswegen das Plastik dahinter hervorschaut.


    Das sollte viel besser passen: Aber Abmessungen geben lassen.


    Car Accessories For Peugeot 3008 Fuel Brake Footrest MT pedals Plate Non slip Accelerator brake pedal Pads cover styling | Wish
    Buy Car Accessories For Peugeot 3008 Fuel Brake Footrest MT pedals Plate Non slip Accelerator brake pedal Pads cover styling at Wish | Shop and Save
    www.wish.com