Also Ich finde schon das man den Unterschied zu einem Vierzylinder extrem merkt. Besonders in der Laufruhe und Laufkultur sind das Welten Unterschied. Ausser im Verbrauch, da is der CLX kaum Besser als z.b mein alter Vectra mit 7,8 Liter Verbrauch!
Soviel zum Thema Spritsparende Motoren durch "Downsizing". Kann Ich nicht bestätigen! Und Ich fahre den schon sehr Vorsichtig und Spritsparend, schalte IMMER bevor die Anzeige es überhaupt anzeigt...quasi richtig langweiliges Fahren! Gedankt wird es einem nicht mit weniger Verbrauch!
Da wir bisher nur 4 Zylinder gefahren sind und auch noch fahren in der Familie kann man das gut vergleichen.
Keiner der 4 Zylinder hat oder hatte auch nach 300000tkm so eine Unruhe wie der 3 Zylinder, auch im Leerlauf nicht!
Ich war doch sehr erstaunt wie Kultiviert, laufruhig und vor allem Ruhig der Wagen läuft. Deutlich anders als der Nagelnde CLX!
Genauso ein Vierzylinder wäre die Deutlich bessere Wahl gewesen für den CLX finde Ich!
Und das geilste, der Vitara, trotz viel Kurstrecke, normale bis zügige Fahrweise -> Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern! 1 Liter weniger als beim CLX den Ich noch langweilig bewege wie ein Rohes Ei!
Ich kann ContiMark5 verstehen wegen dem hohen Verbrauch, denn selbst bei uns ist es nur sehr schwer den unter 8 Litern zu bekommen. Und die Klima ist meistens sogar aus....
1. Jahr / Inspektion: kleine Inspektion (S) um ca. 200 Teuros.
2. Jahr / Inspektion: mittlere Inspektion (M) um ca. 300 Teuros.
3. Jahr / Inspektion: S-Inspektion um ca. 200 Teuros.
4. Jahr / Inspektion: große Inspektion (L) um ca. 400 Teuros
und dann von vorn immer in der Reihenfolge S - M - S - L.
Alles anzeigen
Genau der letzte Punkt. 400 Teuros is da wohl hängengeblieben...
Gibt es denn eine Übersicht was bei welcher Inspektion genau gemacht wird?
Weil z.b Ölwechseln mit Filter oder Zündkerzen oder Scheibenwischer grieg Ich auch selber hin oder kann es zu einem Bruchteil der FOH Preise machen lassen...
Die alten Hochtöner hab Ich rausgeholt, waren nur gesteckt, da die neuen LS ja integrierte haben.
Hab dann noch alle Löcher in der weissen Türverkleidung mit Klebeband zugeklebt und hinter der Türverkleidung noch etwas Schaumstoff verbaut an den Kritischen stellen wo es vibrierte.
Das hab Ich aber danach nochmal mit Abbau der Verkleidung gemacht, da Ich ja erst nach dem Zusammenbau und vielen Testen und Einstellen am Radio gemerkt habe was geht und wie es sich anhörte.
Da hab Ich erstmal nach 15 Jahren gemerkt wie geil eigentlich das Radio ist und wieviel geniales man damit einstellen kann
Da die neuen LS zwar besser sind als die alten, aber mir dennoch der Bassdruck zu lasch war und Ich die Hinteren LS nicht tauschen will, da Ich dazu das komplette Auto innen zerlegen muss hinten ( Rücksitzbank raus, Rückenlehne raus, B und C Säule ausbauen...), somit aber auch die Hälfte der Musikleistung fehlt, hab Ich weiter überlegt und viel Gelesen, Youtube Videos gekuckt usw... Dabei hab Ich die Underseat Subwoofer gefunden.
Da Ich aber auch keinen grossen Aufwand haben will oder hunderte von Euros mehr ausgeben wollte für ein Auto das vielleicht nicht mehr lange gefahren wird, Hab Ich nach viel Messen und überlegen die Entscheidung getroffen das es ein sehr kleiner Subwoofer werden soll der unter den Beifahrer Sitz passen muss ohne Einbußen der Fußfreiheit, falls hinten mal jemand sitz, aber dennoch genug Bass erzeugen kann und wenig Stromaufnahme hat.
Da das Autoradio einen separaten Chinch Subwoofer Ausgang hat, war das meine Wahl der Anschlussart. Den Strom dazu hab Ich mir vom 12V Anschluss in der Mittelkonsole geholt mit einem Stecker der dickes Kabel hat.
Der 12V Anschluss liefert 20A und der Subwoofer brauch nur etwas über 4A.
Sieht zwar nicht so schön aus, aber ist quasi direkt neben drann.
Hab ein altes 2m Chinchkabel im Keller noch gefunden und verlegt, was ebenfalls sehr einfach war. Dazu dann auch gleich ein altes LS Kabel am ANT remote AS des Radios angeschlossen und mit verlegt als Remote Leitung für den Subwoofer.
Also alles verlegt, Subwoofer angeschlossen, bisschen hin und her probiert welche Einstellungen gut sind und ihn dann im Fussraum verlegt bzw mit 2 Schrauben fixiert im Teppich.
Am Radio ist der SW Pegel auf 0 ( - 15 bis +15 sind einstellbar)
Der allg. Bass steht auf Minus 3, Mid auf 0 und Treble auf +3 ( auch alles von minus 15 bis plus 15 einstellbar)
Bass Boost ist Off ( Plus 1 und 2 sind noch einstelllbar).
Die hinteren defekten LS hab Ich per Fader ausgeschaltet.
Hab alles ao eingestellt das Ich auf 24 von 30 locker aufdrehen kann und dennoch super Sound habe. Danach wirds halt noch lauter und je nach Lied und Bass fangen die Türen halt schon was an zu rappeln.
Jetzt fahr Ich auch wieder gerne Punto :]
Sollte nur ne kleine Info und Inspiration sein an alle die vielleicht doch mehr Bass im Auto haben wollen, aber nicht zuviel ausgeben wollen.
Im CLX könnte man sich den Strom auch per 12V Stecker am AS abgreifen, würde das Kabel dann aber mehr sehen, es sei denn man versteckt es direkt oben rum dann in der Mittelkonsole, das Müsste gehen.
Da Ich nicht weiss ob die verbauten Werksradios Chinch Anschlüsse haben, kann man das LS Signal aber hinter der Display Einheit abgreifen, zumindest beim R5.0.
Am SW selbst kann man auch die Bass Intensität und den Pegel einstellen. Ansonsten halt über die Regelung des Radios selbst.
Der Subwoofer ist der Pioneer TS WX010A
Kostet 129 Euro.
Mit den neuen Tür LS hab Ich jetzt ca 160 Euro bezahlt für einen neuen Sound im Auto.
Beim CLX muss man die verbauten LS ja aber nicht unbedingt wechseln
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.