Da werden Dir noch andere Sachen auffallen mit der Zeit was alles fehlt wo man in Autos vorher alles hatte und man beim Kauf halt nicht dran dachte bzw dachte es waere selbstverständlich...
Ich sag nur Handschuhfachbeleuchtung als Bsp....
Da werden Dir noch andere Sachen auffallen mit der Zeit was alles fehlt wo man in Autos vorher alles hatte und man beim Kauf halt nicht dran dachte bzw dachte es waere selbstverständlich...
Ich sag nur Handschuhfachbeleuchtung als Bsp....
Ja is doch wahr, jedes Assi. System hat ne eigene Regelung wo was wann mit KMH zu oder abschaltet... Da blickt man nur durch wenn man sich das aufschreibt und ins Auto klebt....?
Eben nicht, es steht doch im Ausschnitt der BA, nicht unter 60 km/h.
OK. Habs mit dem Abbiegelicht verwechselt. Das geht bis 40kmh an.
Soweit Ich Weiss piept der Verlassenswarner ab 40kmh und dann auch nur wenn man nicht blinkt
Das in der BA ist die Muedigkeitswarnung. Hat nix mit erkennen zu tun, da das System nur nach einer gewissen und immer selben Zeit die Empfehlung bringt Pause zu machen. Absoluter Nonsens ist das. Da wird nicht der Fahrer überwacht l, sondern es ist nur ein Timer mit einer Pausenempfehlung...
Den Spurverlassenswarner kann man nur an dem Knopf ausschalten, nicht im System Dauerhaft deaktivieren.
Ist auch neben dem Start Stop das erste was Ich ausschalte beim losfahren.
Wuerde mich aber auch interessieren ob das ausprogrammiert werden kann.
Nervt.
Wenns wenigstens ein Spurhalte Assistent waere, waers ja OK....
Das steht sogar in der BA vom Crossi
Denke am besten Orientiert man sich hier auch bei den Peugeot Modellen mit demselben Motor, die aber schon länger auf dem Markt sind.
Was ich in meiner Zeit hier im Forum bisher so mitgenommen habe um die Haltbarkeit des Motors oben zu halten sind folgende Sachen die man Regelmässig machen muss oder kontrollieren soll:
- Öl wechsel am besten 1 x Jährlich machen ( bei wenig Fahren sowieso mindestens das )
- Zündkerzen 1 x Jährlich wechseln ( Bei wenig Fahrern wohl auch sinnvoll )
- Zahnriemen öfters kontrollieren ob sich dieser auflöst ( Hier kommts aber auch auf die BJ drann an, da es hier auch schon unterschiedliche Qualitäten gab, die aber über die Jahre wohl verbessert wurden )
- Um den Turbo zu Pflegen sollte man diesen immer etwas abkühlen lassen, entweder z.b 30 sek nach der Fahrt ( besonders wenn man schneller fuhr ) oder man fährt auf der "Zielgeraden" langsamer, kurz bevor man ankommt um ihn durch den Fahrtwind noch etwas zu kühlen.
Ist zwar lästig wie Ich finde, aber wenn man den Wagen länger fahren möchte, sollte man das so machen.
Grade was Zündkerzenwechsel betrifft oder den im Öl Laufenden Zahnriemen, so kannte Ich das nicht bei unseren Alten Autos.
Da sind in 15 bis 18 Jahren 1 bis max 2 mal die Zündkerzen gewechselt worden, der Zahnriemen vielleicht 1 x ....
Und Turbo gabs keinen.... Aber das Warmfahren des Motors haben wir immer beachtet. Daher hielten diese auch ewig und fahren teils immer noch!
Auch passend zum Thema aus einem gestrigen Beitrag vom SWR ( Die ersten 10 min )