Die groessern sind vorne verbaut.
Beiträge von Nightscorpion
-
-
Kein Bild ersichtlich.
Wieviel mm haben die noch und wieviel km ca gelaufen? DOT?
-
Darf ja selber selbst entscheiden was er macht. Es geht ja hier erstmal nur um die längeren Standzeiten in dem Video und davon war unserer ja auch schon betroffen wo der mal Wochenlang da stand. Daher kommt bei mir halt erstmal nur E5 rein.
-
Das Video hier ist recht gut gewesen dazu:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt aber auch Tests die zeigen das wenn E10 länger im Tank bleibt, dies auch das Material angreifen kann durch die chemischen Zersetzungsprozesse durch den Mehranteil von Biomasse. Zumindest schneller als E5. Grade in Corona Zeiten und bei Wenigfahrern ein Thema, da dies bereits nach ein paar Wochen standzeiten passieren kann.
-
So, habe jetzt mal die Gelegenheit genutzt und habe im Infotainment-Handbuch gesehen um die passende Lautstärke einzustellen. Das war bei mir allerdings auf Seite 16. Danach habe ich einen Sender mit Verkehsfunk eingestellt und es hatte funktioniert. Gerade rechtzeitig bevor des System wieder in den Eco Mode gegangen ist. Die Batterie ist bei mir etwas schwach und bin deshalb u.a. auch einer der Betroffenen bei denen Start-Stop nicht funktioniert.
Ich bedanke mich für die schnelle Hilfe.
Och keine Sorge. geht bei mir auch schon wieder nicht obwohl der Wagen letztens erst 600km gefahren wurde in 2 Tagen !
Kommt einem so vor als ob da ein Sensor drinn ist der ab 10 grad und drunter dem Start Stop sagt jetzt gehst Du nicht mehr....
-
Das auch geil. Mangel behoben, dabei habe se aber vermutlich nur das Relais umgedreht oder die Kabel Polung getauscht ?
Kannst Du da mal genauer nachfragen wie das gemacht wurde? Vielleicht kann man das ja selber machen dann.
-
Ja, das ist ja das Thema um das es geht ob es nun richtig ist oder nicht.
Siehe Beitrag 77.
Darin heisst es ja das es wohl ein Fehler ist und Opel dies auch bestaetigt.
Die Scheibe soll gleichmäßig auftauen, nicht zuerst eine Seite.
Da Lutz aber der einzige bisher ist der das mal " vermutlich" reparieren ließ, waere es halt gut zu wissen ob es danach auch wirklich so war oder weiterhin nur einseitig zuerst entfrostet wird und dies so gewollt ist vom Hersteller.
-
Normalerweise dürfte das beim Crossland noch kein Thema sein die nächsten Jahre. Bei meinem Vectra C fing das nach 10 Jahren an. Beim Punto nach 14 Jahren.
Ich hab dafür aus so einem Aldi Politur Set einfach die Politurpaste genommen, mit nem weichen Baumwolltuch eingerieben auf den Scheinwerfern, dann abgerieben wieder und danach diese Finish Paste nochmal drüber gerieben und abgerieben.
Man sah dann auch die gelblich Rauchige Verfärbung im Tuch und die Scheinwerfer waren deutlich Klarer.
Mann kann das gut 2 mal wiederholen und dann 1 x im Jahr machen.
Hatte das jetzt grade vorm Tuev gemacht am Punto, da die einem da einen Strick draus drehen koennen! Hatte mein Vater erlebt beim C Corsa.
Musste die dann austauschen.
-
Gibt's hierzu eigentlich noch Probleme bei euch? Jetzt kommt ja wieder die Zeit wo man das nutzt.
Waer interessant zu wissen ob Lutz den Fehler noch hat oder es nach dem Tausch dann OK war das alles gleichzeitig frei wird. Das waere dann nämlich der Beweis das es so richtig ist und man kann Opel damit konfrontieren.
Hab mir alles durchgelesen und bei uns ist es auch so das zuerst die Beifahrerseite und dann die Fahrerseite frei wird. Meine Frau bemaengelte dies auch die Tage als sie Morgens losfahren wollte und es mindestens 3min dauerte bis die Fahrerseite frei wurde und da war die Beifahrerseite schon lange frei.
Zudem war das Auto innen komplett beschlagen und Nass.
Es lag nichts feuchtes im Auto etc.
Bin halt am überlegen was Ich machen soll, da Ich noch in der Garantie bin bis Februar.