Beiträge von Herbert

    Aussenspiegel umrüsten auf elektrisch anklappbar?

    Hallo und erst einmal willkommen im Forum.


    Theoretisch kann man alles umbauen. Aber es dürfte sehr aufwendig (Kosten) sein und vermutlich ohne Unterstützung einer Opel-Werkstatt nicht durchführbar. Du bräuchtest mindestens 2 neue Aussenspiegel, die elektrisch klappbar sind. Dazu den enstprechenden Schalter in der Fahrertür (siehe BA) und vermutlich passende Kabelsätze. Da die Spiegel dann noch mit einem entsprechenden Steuergerät " verheiratet" werden müssen, wird das ohne eine Opel- oder Autoelektrikwerkstatt nicht funktionieren. An Schalt- bzw Verdrahtungspläne ist bis jetzt meines Wissens noch niemand hier im Forum drangekommen.


    Hinzu kommt, dass die meisten Werkstätten nicht daran interessiert sind, solche "Eingriffe" zu machen, wegen "keine Ahnung", "das ist nicht möglich", "Garantie" usw.


    Bevor ich es vergesse, leg doch bitte eine Signatur mit Deinen Fahrzeugdaten an, das erleichtert die Kommunikation, danke.

    Bis zum 18. März galt die 100%ige Kostenübernahme (Teile und Arbeit) für Fahrzeuge, die bis zu 6 Jahre alt waren oder bis zu 100 000 km zurückgelegt hatten, und zwar jeweils zum ersten Termi

    Das Problem ist/war, dass die Zahnriemenaktion nur durchgeführt wurde, wenn der Zahnriemen laut FOH schon angegriffen war. Wenn der Zahnriemen vom FOH für gut befunden wurde (dazu gab es schon "lustige" Geschichten), dann wurde nur das SW-Update gemacht. Die wenigsten hier haben sich die Prüfung vorführen lassen, auch wenn sie negativ (ZR in Ordnung) ausgegangen. Dummerweise gab es Fälle, bei denen der Zahnriemen nicht viel später seinen Geist aufgegeben hat und die Leute auf den Kosten sitzen geblieben sind.


    Außerdem wurde die 100 %ige Kostenübenahme (6 Jahre/100.000 km) nie ofiziell von Opel kommuniziert. Viele sogenannte FOH wissen von nichts oder wollen es nicht wissen.


    Für diese Fälle oll es nun eine Kulanzregelung von Stellantis geben. Mir ist aber bis heute kein Fall bekannt (auch nicht in den betroffenen Nachbarforen), der so abgewickelt wurde.

    Seit dem 19. März wurde diese Garantieverlängerung auf 10 Jahre oder 175 000 km verlängert

    Wie das geregelt werden soll ist mir nicht bekannt und ich habe auch noch nichts dazu gelesen. Für welche Fahrzeuge soll die Reglung gelten? Bei 10 Jahren wären ja alle CLX abgedeckt.


    Viele CLX- und CL-Fahrer (außerhalb des Forum) kennen das Problem bis heute nicht und wissen auch nichts von Kulanzregelungen. Man brauch sich nur z. B. die entsprechenden FB-Gruppen ansehen.

    Benzinmotoren neuerdings auch einen Partikefilter habe

    Es gibt dazu sogar eine eigenes Thema:


    Delilah