Beiträge von Herbert

    haraldhansen


    Die Motorhaube dürfte die meisten "Steinschläge" abbekommen. Wenn Du sie jetzt lackieren lässt, dann erwischt es Dich bestimmt in 2 Wochen wieder und Du ärgerst Dich nur,


    Ich würde es auch wie Cross Vader machen. Ein Auto isz nun mal ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch ein teurer, und mit der Zeit werden die Spuren immer mehr.


    Du kannst natürlich auch so einen "Überzieher" übder die Motorhaube machen, sieht aber besch.... aus. Wenn Du Pech hast, dann erwischt es Dich beim nächsten mal am Kotflügel oder an einer Säulen vom Fenster.

    welche Flüssigkeit ich nachfüllen soll

    Schau mal hier:


    kNg


    oder hier:


    Hallo Klin und herzlich willkommen im Forum. Danke für Deine 1. ausfühlichen Beitrag. Leg Doch bitte eine Signatur mit Deinen relevanten Fahrzeugdaten an, das erleichtert die künftige Kommunikation, danke.


    Wenn Du im Hauptthema " Mototor... usw,", also hier, die Themen zur Ölsorte und Zahnriemen liest, dann findest Du alle relevanten Aussagen. Am einfachsten ist des die einzelen Themen von hinten anfangen zu lesen. Da stehen die neusten Informationen.


    Einen Punkt kann ich direkt beabntworten, es sin 3,5 l Öl, bei allen Benzinern gleich.

    Ich bin mir sicher, dass die Erklärung hier im Forum schon mal gepostet wurde:


    Reifendruck: Was tun, wenn die Kontrollleuchte leuchtet?
    Moderne Autos haben ein Reifendruckkontrollsystem: Wie die RDKS-Systeme funktionieren und was zu tun ist, wenn die Kontrollleuchte angeht.
    www.adac.de


    Raddrehzahlsenoren, auch Radsensoren genannt, sind dafür zuständig, die Drehzahl der Räder zu erfassen und diesen Wert in Form eines Signals an das Steuergerät des ABS oder ESP®.

    könnte man (ein passendes Ersatzteil vorausgesetzt) das Teil tauschen?

    Elektroniker? Ohne Schaltplan wird es auch für einen Fachmann problematisch. Es ist ja nicht sicher, dass es nur die Buchse auf der Platine ist.

    vermute ich einen Defekt mindestens von der Mini-USB-Buchse am Radio

    Es kann ja auch ein Bauteil auf der Platine sein.

    Alternativ habe ich mal nach einem Ersatz-Radio geschaut. Wie zu erwarten war, kommt man da nicht so leicht heran.

    Bei einem bekannten Kleinanzeige Portal habe ich jemanden gefunden, der ein gebrauchtes Radio für 120 Euro verkauft

    Damit hättest Du das Problem mit dem Radio gelöst.


    Bei der Prüfung mit dem leuchtenden USB-Stick bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob diese aussagekräftig. Leuchtet der Stick weil Spannung anliegt oder leuchtet der Stick, wenn er ein Datengerät erkennt? Ich habe mir mal eine Seite zum Thema USB angeshen und damit auch nicht weiter gekommen. Was ich aber gefunden habe, das die 5 V immer über die äüsseren Pins kommen, das könnte man nachmessen.


    Die Hardware-Bastelkiste - © by (M)TRONICS SCS - PC-Hardware-Beschreibung und mehr


    Man muss auf der Seite weit nach unten scrollen, bis man zu den USB-Steckern kommt.