Beiträge von Herbert

    Am 12.01. hat mein CLX die 3. Inspektion und werde mal nachfragen.

    Ich habe meinen CLX zur Inspektion gebracht und gefragt welche Batterie verbaut ist. Antwort des Servicemitarbeiters: Eine AGM-Batterie. So wie ich mir es gedacht habe. Dann hat er noch als Erklärung nachgeschoben, die AGM wäre verbaut, da ich ja die Start/Stopp-Automatik hätte.?(


    Nun bin genauso schlau wie vorher?(

    Hallo Chris-Cross, wenn Du hier die Beiträge "alle" mal gelesen hasr:), dann wirst Du feststellen, dass es viele Dinge gibt, die ein Foren-Mitglied einem Verkäufer oder auch einem Servicemitarbeiter besser erklären kann. Unser Vorteil, wir konzentrieren uns auf ein Modell und die Vorgenannten müssen eine ganze Palette abdecken.


    Das hilft Dir aber nicht bei Deinem Problem mit dem R 4.0 weiter. Ich bin mir inzwischen sicher, dass Du im Mokka-Forum mehr Informationen zum R 4.0 findest.

    aber wenn in der BA Infos stehen, die nicht stimmen, bzw. wichtige Infos fehlen, frage ich mich wozu sie dann gut ist

    Da bist Du nicht alleine auf der Welt. Ich habe irgendwann einmal geschrieben, wie so ein BA vermutlich entsteht. Man nehme eine vorhande BA und mit Copy und Paste wird dann einen neue BA erstellt, Bilder werden angepasst usw.


    Vermutlich nimmt aber keiner die fertige BA und probiert die beschriebene Dinge auch im Auto aus, bevor sie freigegeben wird. Es gibt zwar immer mal wieder kleine Änderungen und Ergänzungen in den BA, gravierende Fehler bleiben zum Teil aber bestehen.

    Das mit dem Update werde ich mir mal überlegen aber wohl eher machen lassen.

    Im Gegesatz zum R 5.0 kann man beim R 4.0 kein Update selbst machen. Soweit ich mich aber erinnern kann, muss es schon mal ein Update für dieses Radio gegeben haben, wurde auch vom FOH gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es hier im Forum war oder beim Mokka.


    Eventuell meldet sich noch ein User, der das R 4.0 hat und etwas dazu sagen kann.

    der hiesige Experte

    :m0033::m0039:

    Heute habe ich auch zur Frage des Motoröls eine "neue" Antwort bekommen. Nun soll doch weiterhin Dexos1Gen2 für meine CLX verwendet werden. Ich habe deswegen nochmal zurückgeschrieben und gebeten, dass man das einem Laien erklären soll. Mal sehen, was für eine Antwort ich als nächstes bekommen.


    Egal wie, ich habe das Thema vor der Inspektion schriftlich mit dem FOH kommuniziert und bei Problemen werde ich mich darauf beziehen. Ich denke nur das zahlt im Ernstfall und nicht unsere Diskussionen und Vermutungen.

    An der Erstzulassung kann man es auch nicht erkennen. Weil ein Auto wird ja etwas früher gebaut und Du hättest ja theoretisch den letzten Zahnriemen aus der Kiste bekommen können!

    Markus,


    im Peugeot-Forum habe ich gelesen, dass der Zahnriemen etwa im April 2017 geändert wurde. Mein CLX wurde irgendwann im November/Dezember 2017 gebaut und es wäre schon seltsam, wenn die Fertigung noch einen alten Zahnriemen gehabt hätte. Die Änderung des Zahnriemens kann man ja über die Stückliste feststellen, allerdings keine Datumsangabe.


    Ich habe auch keine Angst, zumal ich ja den Schriftverkehr mit meinem FOH habe und mich bei Problemen darauf bezihen kann.

    100 prozentig werden sie optisch gar keinen Fehler dabei erkennen können

    Es gibt entsprechende Fotos und Videos von dem alten Zahnriemen, da kann man die Veränderung schon optisch erkennen. Es geht nicht darum, dass der Riemen reisst, sondern darum, dass er sich mehr oder minder auflöst und die Partikel alles mögliche verstopfen (laienhaft ausgedrückt).

    Meine Anfrage beim FOH:


    Nun habe ich noch eine Frage. Bei Peugeot gibt es einen Rückruf wegen dem Zahnriemen bei Motoren bis Ende 2017. So weit mir bekannt ist, wurde beim Crossland schon der geänderte Zahnriemen eingebaut. Meiner ist ja EZ 01/2018, kann ich davon ausgehen, dass da schon der "verbesserte" Zahnriemen eingebaut ist oder erfolgte die Änderung erst später. Bei einigen der ersten Crossland, also von 2017 gab es schon Ausfälle wegen dem Zahnriemen.


    Antwort des FOH von heute:


    Beim Zahnriemen verhält es sich so, wie mein Kollege am Schreibtisch gegenüber schon bemerkt hat: Alte Teile, die vom Rückruf betroffen sind, werden bei uns sofort aussortiert und müssen an den Hersteller zurückgeschickt werden. Dagegen kommt dann die Lieferung "verbesserter" Teile. Wenn dein Crossland Erstzulassung 1/2018 ist, hat er schon das Austauschteil. Gerne kannst du zur 100prozentigen Sicherheit aber die Kollegen in der Werkstatt nochmal drauf aufmerksam machen, damit sie nochmal drüber schauen.


    Also werde ich das Thema nächste Woche nochmal direkt beim Inspektionstermin ansprechen.


    "wie mein Kollege am Schreibtisch gegenüber schon bemerkt hat", das bezog sich auf einen Zwischenbescheid, der vorher kam.