Nun ist Firmware und Kartenmaterial up to Date
Dann kannst Du auch noch den SW-Stand in die Signatur aufnehmen
. Viel Spass bei der Ausfahrt.
Nun ist Firmware und Kartenmaterial up to Date
Dann kannst Du auch noch den SW-Stand in die Signatur aufnehmen
. Viel Spass bei der Ausfahrt.
Vermutlich kennst Du diesen Beitrag nicht, so geht es auch:
Navi-Update – Installation ohne laufenden Motor
So mache ich meine Kartenupdates.
Nun versuche ich mal nach bestem Wissen den Sinn und Zweck der Webseite „myOpel“ und die Verifizierung der Fahrzeuge zu erklären. Ich habe diesen Beitrag hier hin gepackt, da er hier besser passt. Man sieht, wie alt dieses Thema und leider immer noch aktuell ist.
Verifizierung
Die Webseite gibt es schon viele Jahre, ebenso die Verifizierung. Selbst mein Insignia BJ 2010 war dort schon hinterlegt und auch verifiziert. Mit der Verifizierung wird die die FIN des Fahrzeuges mit dem Besitzer „verheiratet“. Früher diente die Webseite in erster Linie für die Termine der Inspektionen und „Produktverbesserungsmaßnahmen“. Das ist das, was man selbst sehen konnte. Vermutlich wurden darüber auch noch Werbeaktionen gesteuert.
Wenn eine Inspektion bei einem FOH durchgeführt wurde, dann kommt eine Rückmeldung vom Werkstattsystem an Opel und der erledigte Servicetermin wird durch den nächsten Termin ersetzt. Bei den TÜV-Terminen bin ich mir nicht ganz sicher.
Die aktuelle Version von myOpel zeigt mir im Moment nicht den nächsten Servicetermin an, sondern nur, dass in den nächsten 3 Monaten kein Termin ansteht. Ich bin mir sicher, dass dies vorher anders war.
Warum manche Opel-Händler/Werkstätten bis heute noch nicht eine Verifizierung kenne oder hinbekommen, kann ich einfach nicht verstehen
Karten- und SW-Updates
Mit Einführung der CLX und GLX hat sich aber etwas geändert und zwar hinsichtlich der Updates für das Navi. Bei den Opel-Fahrzeugen aus der Vor-PSA-Zeit gab es nur kostenpflichtige Kartenupdates per CD/DVD (beim USB-Stick bin ich mir nicht sicher).
Bei der Bestellung meines CLX Ende 2017 war noch niemand bekannt, wie die Kartenupdates mit dem Navi funktionieren wird, da es ja aus dem PSA-Regal kam. Erst Mitte 2018 gab es das erste kostenlose Update über die Webseite myOpel. Analog dem Verfahren, wie es bei Peugeot schon funktionierte. Manche FOH glauben heute noch, dass man für das kartenupdate bezahlen muss. Traurig aber wahr.
Bis etwa Ende 2019 hat das mit den Updates mehr oder minder funktioniert. Dann kam Opel-Connect und damit der Zugang zur Live-Navigation (TomTom-Traffic). Parallel dazu kam dann die Smartphone-App „myOpel“ dazu, wobei die“ Grunddaten“ für die App von der Webseite geliefert werden.
In diesem Zeitraum sind die „Alt“-CLX durch das Raster gefallen und vermutlich nicht in eine Datenbank aufgenommen worden. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge nicht mit Informationen über Kartenupdates und SW-Updates (die dann noch dazu kamen) informiert werden.
Ich hoffe, dass ich es verständlich beschrieben habe.