Beiträge von Jupp Steiner

    Das Tethering benötigst Du meines Wissens nur, wenn Du Android Auro / Apple Carplay verwenden willst. Dazu ist aber eine USB-Verbindung des Smartphone mit dem Crossi erforderlich, das geht NICHT via Bluetooth / WLan. Genau aus dem Grund nutze ich kein Androis Auto, ich will da keine Kabel rumliegen haben.

    Für Android Auto braucht man kein Thetering. Die Daten der Apps werden über das USB-Kabel übertragen, der Ton, Telefon und Audio z.B. Spotify über Bluetooth. Android Auto mit den unterstützten Apps läuft ausschließlich auf dem Smartphone, das Display im Auto ist nur der größere Touchscreen-Bildschirm. Auf dem Smartphone gespeicherte Musik braucht natürlich kein Daten-Volumen und für die Navigation gibts ja Offline-Apps, auch auf Google-Maps lassen sich Offline-Karten laden. Der CLX muß natürlich Android Auto bzw. Apple Carplay unterstützen und dieses dann in den Einstellungen freigeschaltet sein.

    Aber das Ganze wissen wohl zu ziemlich alle hier im Forum.

    die Einstellungen bin ich durch gegangen und es gibt nichts

    zu aktivieren bzw.zu deaktivieren.

    28 Infotainment Einstellungen.jpg

    Zwischenablage01.jpg

    Bei meinem 7" Display sieht es in den Einstellungen unter "Sicherheit" so aus zum aktivieren der Verkehrszeichenerkennung.

    Zum Start-Stopp Problem: Die Batteriespannung wenn möglich mal nachmessen, Batterie randvoll 12,8 V - Batterie voll 12,4 V bis 12,7 V Ohne regelmäßiges Nachladen funktioniert meine Start-Stopp auch nicht regelmäßig.

    Des weiteren wird in der Beschreibung die Verkehrszeichenerkennung angegeben, die nicht vorhanden ist (erst festgestellt, nach Fahrzeugübernahme).

    Die Verkehrsschilderkennung ist doch meines Wissens Serienmäßig bei allen CLX Modellen und kann in den Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden - vielleicht ist sie deaktiviert. Start-Stopp funktioniert nur mit gut geladener Batterie.

    wenn man keine AGR Sitze will meist aus Kostengründen der bekommt keine höhenverstellung für den Beifahrersitz

    Stimmt nicht ganz, Beifahrersitzhöhenverstellung gab oder gibt es sehr wohl mit der "Sitz Funktions-ausstattung für 350 € (Mai 2018) - im Gegensatz zum AGR-Sitz für 685 € (Innovation). 350 € wäre es mir wert gewesen, hatte ich aber übersehen.

    Bei der Gurtvertellung ist man den Weg gegangen den Sitz serienmäßig in der Höhe verstellbar zu machen.

    Bei mir ist nur der Fahrersitz höhenverstellbar. Meine Frau oder meine 12jährige Enkelin sitzen meist auf dem Beifahrersitz und beide sind nicht richtig glücklich mit der Situation - Pech gehabt, beim Kauf nicht beachtet :cursing: oder, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :P.

    Naja eine Erklärung warum die Originale besser ist wäre schon toll, war ja einfach eine Frage !

    Ich habe doch nicht geschrieben, daß die Originale besser ist, mir hat sie einfach besser gefallen. Im Übrigen gibt es von AZUGA doch verschiedene Ausführungen, vielleicht hab ich nur ein "Preiswerte" begutachtet.

    Ich habe die PE-Wanne (Polyethylen) von AZUGA bei einem Bekannten mit der Original-OPEL Kofferraumwanne verglichen und mich sofort für die "OPEL-Gummiwanne" entschieden, genauso wie die Original-Fußmatten.

    Qualität hat natürlich ihren Preis, anders als bei diesen 199 € Matratzen :D