und in Zukunf beim Fahren zu 99% auf N bleiben.
Auf "N" ???
und in Zukunf beim Fahren zu 99% auf N bleiben.
Auf "N" ???
Einem Bekannten von mir (auch Wenigfahrer ohne Autobahn) wurde von einem Reifenstation-Mitarbeiter empfohlen statt Ganzjahresreifen ganzjährig Winterreifen zu fahren, seien billiger, im Winter besser und im Sommer kein großer Unterschied. Ich möchte das nicht beurteilen, habe nur gelesen, daß Winterreifen im Sommer rapide abbauen, dazu schlechte Bremswirkung. Aber wenn ich zurückdenke, bei meinem ersten Auto bin ich so verfahren, vor mehr als 50 Jahren - wohl wegen Geldmangel und sparsamer Schwabe, heute würde ich wohl die Finger davon lassen.
Also kann Ich mir auch 2 Reifensaetze anschaffen wenn Ich sowieso die Raeder ab machen muss.
Da ein Satz Neureifen im Schnitt laut mehrer Seiten hier im Netz 40.000 km hält, hätte ich dann als Wenigfahrer - knapp 6.000 km im Jahr - bei beiden Sätzen, also Winter u. Sommer, Reifen für 80.000 km. Da man Reifen aber nur 6 Jahre fahren soll gehe ich den Kompromiss mit den Ganzjahresreifen ein. Ansonsten würde ich auch Sommer- u. Winterreifen bevorzugen. Ich fahre eben etwas langsamer und ärgere die 2 Nieren bzw. die 4 Ringe welche meist sehr schnell im Rückspiegel auftauchen.
Spenderbatterie: Kabel an beiden Polen anschliessen.
Und wenn Spenderbatterie in einem Chrossland verbaut ist - Batterieverkleidung abbauen? (Ironie)
So sieht es im Handbuch unter "Starthilfe" aus:
Und wenn ich jemandem Strom gebe?? Dann müßte ich ja eigentlich am Minuspol anklemmen als Spenderbatterie.
Ich finde das schon recht viel, oder was meint Ihr dazu:
So lautet zum Beispiel eine Antwort vom Tesla-Service:
Sehr geehrter Herr XXX,
Ich kann Sie beruhigen und ihnen mitteilen, dass die Rückleuchten vollkommen in Ordnung sind.
Da die Rückleuchten hinten innen eine Belüftungsöffnung besitzen, kann es vorkommen, dass diese
Anlaufen so wie Ihre. Dies verschwindet allerdings innerhalb von ein par Tagen und ist auch nicht schädlich.
Das ist aber kein deutscher CLX. Es gibt mehrere Batterien laut der CLX-Stückliste, siehe:
Stammt nicht von mir, hab ich hier so irgendwo rauskopiert, weiß aber nicht mehr wo. Hier hat auch schon jemand geschrieben, daß bei ihm "nur" eine EFB-Batt. verbaut ist oder war. Ist auch egal weil alles nur mutmaßlich ist wie es im Journalistendeutsch heißen würde .
... woher wisst ihr denn, welcher Akku verbaut ist?
Hab ich auch schon gefragt - den Satz unten hab ich im Forum hier mal rausgeschrieben. So verpackt hab ich die Batterie auch noch bei keinem meiner Fahrzeuge gesehen, ist wohl "top secret" was verbaut ist. Vielleicht das was bei PSA gerade im Regal steht, darum auch die unterschiedlichen Erfahrungen mit der Start/Stop-Automatik. Der Pluspol ist übrigens gut erreichbar unter einer Abdeckung und als Minus soll man sowieso eine von der Batterie etwas entfernte Schraube o.ä. nehmen. Ein Austausch der Batterie ist dann aber wohl nur etwas für "Profis"
"Opel Crossland X 1.2T 130 PS Benzin" verfügt über eine Varta EFB Batterie 70Ah mit der ID "L3 EF 12V 70Ah 760A (EN)" und der Peugeot-Teilenummer 9811722280.
... wofür braucht man es denn dann? Also im Crossi meine ich.
Keine Ahnung, vielleicht für Opel Connect oder OnStar, hab ich aber nicht bzw. nicht mehr. Daten, egal welcher Art transportier ich vom PC - Laptop zum Smartphone per USB-Kabel. Smartphone wird dabei zum Wechseldatenträger. Thetering schalt ich ab und zu auf meinem Smartphone ein um meiner Enkeltochter unterwegs Datenvolumen zu schenken wenn sie mal wieder ihre 3 Prepay-Gigabite verbraten hat.