Beiträge von Cross Vader

    tarotorium ja ist sie. Firmware ist so zu zerlegen.:

    21= NAC- Wave2 also die Hardware Version für die die Software gedacht ist. Das muss immer gleich sein für den Crossland

    08= Aktuelle Software Hauptversion. je höher je neuer

    84= Revision der Software. Je höher je neuer wenn die Hauptversion die selbe ist

    12= Keine ahnung, ich denke nochmal die möglichkeit eine unterrevision für Bugfixe zu vergeben.

    OK, und die verwirrung ist wieder mal komplett bei mir....


    auf der liste sind jetzt 0W-20, 0W-30, 5W-20 und 5W-30 drauf. ich dachte das das Dexos1GEn2 immer 5W-30 ist:m0031:


    Ich denke ich werde es so halten das, ein in der mitgelieferten (!) BA verzeichnetes und seit beginn freigegebnes Öl wohl nicht falsch sein kann für den Crossy.

    Sollte ein ein anderes, neueres, besseres Öl geben und das alte nicht explizit verboten/gesperrt werden ist (davon würden wir etwas mitbekommen denke ich), kann das alte nicht schlimm sein oder zu Garantieverluist führen, zumal wenn es eine Vertragswerkstatt einfüllt. Wenn Stellantis irgedwann auf ein eigenes Unviersalöl umstellen will und die Werkstatt das dann benutzt kann es ja eigentlich auch nicht zu meinem Schaden sein wenn das vernüftig erprobt wurde.


    Die auflösenden rippenriemen bei Peugeot (2013-2017) sind ja PSA Motoren die auch mit einem PSA Öl betrieben wurden (welches auch immer, keine Ahnung). Die OPEL Modelle verwenden aber halt das DEXOS. ich kann ja nicht sagen wie häufig das nun bei Opel auftritt. Aber das es immermal auch zu Materialfehlern bei der Produktion kommen kann ist leider so. Auch weis man nicht ob der Motor immer nur mit dem Dexos befüllt wurde (gerade bei 2.Hand Fahrzeugen) oder nicht doch bei dem ein oder anderen Leasingfahrzeug oder Hertz/Europcar Leihwagen der Mieter oder Verleiher selbst, ganz gewissenhaft Öl gepeilt hat und dann das gute 15W-40 aus der 30 Lietertonne aufgekippt hat. Ich halte mich an die Werkstatt und vertraue denen. Ich kann nicht Fachmann für alles sein.

    Also meine persönliche Meinung dazu.


    Ich fahre mein Auto bis zu einem gewissen Alter immer zur Markenwerkstatt. Erleichtert bei Kulanzgeschichten doch etwas die Verhandlungen. So ab 10 Jahre plus fahre ich zum Schrauber ums Eck. Der hat dann auch kreative Lösungen für kleines Geld am Start.


    Das mit der Versicherung die teuersten Aggregate abgedeckt sind finde ich sehr gut. Bei meinem Händler habe ich bei Abschluß der Versicherung noch 3 Wartungsgutscheine a 50€ dazu bekommen. Damit sind die Kosten im Rahmen und io. Für mich. (gab noch ein paar andere goodies dazu)


    Es gilt für mich abzuschätzen. Bei einem Kapitalen Motorschaden ohne Versicherung, die Finanzierung bei der Bank läuft noch, wäre ich ne Weile ohne Auto. Mich soll das also vor allzu plötzlichen kosten schützen. Wenn die Versicherung in 4 Jahren endet ist der Wagen fast abbezahlt. Bei großem Schaden, Auto neu, fertig.


    Bei meinem TV zum Beispiel würde ich das nicht machen. Ein flatscreen für 700€ versichere ich nicht für 3 Jahre extrakosten von 150€ oder so.

    Mein TV hat gestern nach 6 Jahren die biege gemacht. Hätte mir also nix genützt. Vor allem stellt mich das nicht vor finanzielle Herausforderungen.


    Wenn du dir also ohne Probleme ne teure Reparatur leisten kannst / ein anderes Auto, wenn der CLX sich in ein Montagsauto verwandelt. Muss man das abwägen.


    Wenn man nur den wo verschenke ich kein Geld Gedanken hat, ärgert man sich nur. IMMER! Das führt mich nicht zum Ziel.


    Wie gesagt, meine Sicht auf die Lage. Soll jeder so halten wie er es am besten findet.

    Hmmm, dann sind also die bösen zulieferer schuld? ne is klar.


    Wenn ich im Winter Glühwein verkaufen will und im Frühjahr endegegen sehr detailten prognosen, trotzdem nicht genug rohstoffe für die Produktion bestelle. dann anfang Dezember merke das ich nicht genug rotwein habe um alle Bestelleungen(!!!) geschweigedenn kurzfristige anfragen zu befriedeigen. Dann ist auf jedenfall der Zwischenhändler schuld der mir jetzt keinen Wein mehr verkauft, weil er den an mitbewerber verkauft hat. jupp macht sinn.


    Die Elektro-Geschichte ist ja nicht vom Himmel gefallen, und trozdem gibt es keine Vernüftuge Batterien Produktion in der EU (ok bald Tesla, aber die verkaufen die wohl nicht an PSA).

    Man wollte vorsichtig sein bei der Bestellung? Aber der Grandland HYbrid wird mit macht und billigen preisen in den Markt gedrückt damit die Flotten co2 Ziele eingahlten werden können. Das hätte der Mokka besser gekonnt.

    aber natürlich werden die in unterschiedliche Werken gebaut. Es geht also um Auslastung? Die Baukasten Systeme scheine doch nicht so flexibel zu sein ODER wenn dann erstamal was produziert hat man wieder mit starrnackigen Gewerkschafften zu tun die den abzug des Modelss auf garkeinen fall hinnehemen wolen, bwohl von anfang an klar war des es nur um ein abfangen von nachfragespitzen ging.


    und so wird dem Kunden storniert. das is am wenigsten anstregend.

    Opel-Absatz bricht um mehr als ein Drittel ein, auch PSA-Umsatz geht zurück
    Der Autobauer hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Fahrzeuge verkauft. Auch der Absatz der Konzernmutter PSA geht zurück. Damit schneidet der Konzern…
    www.spiegel.de


    OK, also bei Opel gab es erst spät im Jahr den neuen Mokka und Crossland. Der corsa war auch in dem Jahr neu gekommen. Der Astra und Insignia gelten als nicht mehr up to date und haben nur ein minimales Update bekommen (beide?)

    Unabhängig von corona schon Gründe für Kauf Zurückhaltung.


    Aber (Überraschung!) pünktlich zur Fusion sind die Zahlen total schlecht, ohne das das Management was dafür könnte...


    Dann weißt du ja, wo gespart werden muss um 'Synergieeffekte' noch zu verstärken.

    Ist die Frage ob sie am Ende noch der 4. Größte Autobauer sind oder schon auf den 5. Platz geschrumpft.


    Man darf gespannt sein was beim nächsten Preisliste Update beim ultimate alles extra kostet oder schlicht nicht mehr bestellbar ist.

    Ich spreche hier jetzt nur von fm nicht DAB


    Also in meiner Preisliste steht der doppeltuner beim R5 drin. (Foto)


    Der Doppeltuner hat beim R5 die Funktion das man mit tuner 1 den Sender hört.

    Tuner 2 scannt im Hintergrund und aktualisiert die senderliste (nur fm). das wird in einem Nebensatz der Infotainment Betriebsanleitung kurz erwähnt. (Foto 2)IMG_20210113_215050.png

    IMG_20210113_215501.png