Beiträge von Cross Vader

    Moin Herbert,

    FM steht für Frequenzmodulation. Es ist wie der Name schon sagt eine Modulationsart. Diese Modulationsart kann auf verschiedenen Frequenzen stattfinden. Für FM gibt es keine speziellen Antennen. Antennen richten sich nach der Frequenz, z.B für Radio, GPS oder GSM (Handy). Um so höher die Frequenz desto kürzer die Antenne. Eine einzelne Antenne kann aber grundsätzlich auch mehrere Frequenzen versorgen. Es stellt sich nun die Frage für welche Frequenzen die beiden Anschlüsse konfiguriert sind. Vielleicht einer für Radio der andere für GPS-Signal oder Telefon (hier dann das Notrufsystem).


    Gruß

    Ulli

    Hai,

    UKW Radio heißt auf englisch fm-Radio ist also eine sehr spezifische Bezeichnung die hierzulande auch in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist. Ausser Technikern verwendet den Begriff glaub ich keiner so weit gefasst. Die Steckerbezeichnung ist aber von einem anderen Forum und sicherlich keine offizielle spec-Bezeichnung.


    Edit : AM Text gelöscht weil falsch.


    GPS hat einen eigenen Antennenanschluß.


    Connect / OnStar ist über USB mit dem NAC verbunden. Die entsprechendene Sim Karte ist auch in der Box und nicht im Radio.


    Edit : Absatz gelöscht weil erledigt.


    Ich bin bisher immer davon ausgegangen (was falsch sein kann) das ich ein Telefon Signal nur von der Antenne im Telefon weg bekomme wenn ich eine externe Antenne direkt anschließe. Was Smartphones so gut wie gar nicht unterstützten. Ich weiß jedenfalls kein gängiges mit so einem Anschluss.

    Oder ich gehe per Wi-Fi auf eine externe Antenne. BT hat nicht den Datendurchsatz für LTE.


    Kann man Antennensignale über USB schicken? Bzw dem Handy die Datenübertragung per USB auf ein anderes Modem erlauben?


    Edit : falsche Texte gelöscht.

    Moin,

    Wie schon geschrieben, ein Loch im verdampfter hat man leider schneller als man gucken kann. Hat selbst schon das Vergnügen. (bei einem anderen Auto)


    Der Kühlmittelstand wird nicht wirklich überwacht, sonst könnte es ja einen System Meldung geben. Bei meinem MB gab es nicht mal ne Fehlermeldung im Speicher.


    Ich habe nochmal ein wenig gesucht. Es gab wohl mal bei PSA Probleme mit dem Zahnriemen/ spannrolle. Das klang auch erst so als wäre es der Klimakompressor. Da musste dann der Riemen getauscht werden. Wurde durch die Garantie abgedeckt. Die Beschreibung des Geräusch is aber nicht dieselbe. Lausche mal ob das Geräusch auch von dort kommen könnte.


    Das die Klima immer an und aus geht ist aber normal denke ich. Die läuft ja immer mit, aber wie beim Nabendynamo kommt nur unter last auch Wiederstand auf den Antrieb. Wenn keine Leistung (Kühlung) angefordert wird, macht der kompressor Pause (sprit sparen!).


    Aber ich betreue nur Gebäude Klimaanlagen als Hausmeister. Fahr auf jeden Fall zur Werkstatt. Und wenn die nix wahrnehmen wollen, mach ne Probefahrt mit nem anderen CLX und höre ob es da auch ist. Sonst zum TÜV/ Dekra, wenn man von denen eine Fehlerbeschreibung hat kann sich eine Werkstatt nicht mehr einfach auf Kundengefasel zurückziehen. Aber jetzt bin ich schon sehr weit.


    Mein Auto ist komplett Eingeschneit, kann da nix testen. Auto müde, Auto schläft...

    Da bin ich auch an Bord. Wenn Dann der Pirelli P performance weiß der Teufel high end 400 PS Sommerreifen gegen ein Familien SUV Ganzjahresreifen antritt brauch ich keinen test um zu sagen welcher Reifen besser abschneidet.


    Umsichtig fahren bei Regen und Schnee (AKA dem Wetter angepasst) bringt imho mehr als sich auf Allrad und die getesteten 1,20m kürzeren Bremsweg verlassen.


    Wenn ich mir Winterreifen aufziehen lasse um auch bei geschlossenener Schneedecke mit 110 km/h durch ne 90° Kurve mit rot weißen Pfeilen zu Brezeln kommt jede Hilfe zu spät.

    Bei manchen tests wird das aber unterschwellig transportiert, das ein Reifen der DAS nicht kann ja nur total verantwortungslos zu benutzen ist.


    Ich schau mir die Ergebnisse der Reifen der selben Klasse an. Aber der Vergleich mit reinen Sommer / Winter Pneus ist Käse.


    Welche Reifen man braucht entscheidet, wie schon oft gesagt, das persönliche fahrprofil und nicht vergleichtests.