Definitiv nicht!
Ein Auto ist ein Werkzeug, Gebrauchsgegenstand. Wenn ich ne kleine Macke habe nehme ich einen lackstift und gut.
Und wenn der Hersteller / Werkstatt eine Vorgabe macht ist die in der Regel nicht auf 100% letzte Rille ausgelegt sondern hat Reserven, reichlich Reserven.
Ich habe meinen Renault damals mit Kaffee im Kühler gefahren.
Mein BMW hat in 2 Jahren über 150000 km ohne jeden Service abgerissen. Öl nachfüllen und gut. Als die bremsen gequietscht haben hab ich ihn verkauft.
Alle anderen Autos haben TÜV und Service nach Heft bekommen. Da war dann immer Rost der Scheidungsgrund.
Ich denke das hier übertrieben wird wegen lspi. Opel hat angesprochen das es das Problem gibt während andere so tun als würde es das nicht geben.
Ob man deshalb alle Motorschäden darauf zurückführen kann muß Opel im Detail klären. Ich will ja hier nicht zusehr Partei für PSA ergreifen, aber auch Leute machen Mist mit ihren Autos um Geld zu sparen. Eine vernünftige Prüfung muss man den Werkstätten zugestehen ohne das die gleich sagen müssen, jo das wird lspi sein weil wir keine Ahnung von Motorbau haben.
Ich mache vernünftig, regelmäßig Wartung, mehr nicht und gut.