Hallo zusammen,
Da die Links für den Opel Updatetool-Download nicht mehr funktionieren, erneuer ich die hier mal:
Direktlinks von der OPEL Webseite:
Und die aktuelle Version vom Crossland-X Forum Updatetool im Anhang:
Hallo zusammen,
Da die Links für den Opel Updatetool-Download nicht mehr funktionieren, erneuer ich die hier mal:
Direktlinks von der OPEL Webseite:
Und die aktuelle Version vom Crossland-X Forum Updatetool im Anhang:
Hallo zusammen,
Da die Links für den Opel Updatetool-Download nicht mehr funktionieren, erneuer ich die hier mal:
Direktlinks von der OPEL Webseite:
Und die aktuelle Version vom Crossland-X Forum Updatetool im Anhang:
Hallo zusammen,
Da die Anleitung in sachen Tempomat ja scheinbar auch ein wenig wiedersprüchlich / uneindeutig ist, hab ich da ach mal was kurzes fertig gemacht.
Ich hoffe das ist verständlich...
Also ich fahre auch nur 5000km im Jahr.
Hab die Verwandten in Süddeutschland. Ich fahre aber nicht Kasselerberge sondern über Magdeburg - Leipzig...
Das spart mir auch bei schönen Wetter viel Stress.
Ich fahre jetzt schon länger Ganzjahresreifen (auch bei meinem Vorgänger Fahrzeug).
Ich bin auch in diesem Winter, in keine Situation gekommen wo ich dem Weltuntergang nah war.
Und bei den Ganzjahresreifen kann man ja die Tests anschauen und dann auswählen ob man es eher Trocken, und schnell lastig braucht oder eher nass und Schnee lastig (wenn man z. B am Berg wohnt oder so). Die Aussage das Winterreifen alle so und so sind, oder Ganzjahresreifen alle anders wie, ist ja auch quatsch. Es gibt schlechte winterschlappen die gar nichts können und gute winterlastige Ganzjahresreifen wo ich überall mit hinkomme. Die fahren vielleicht schneller ab. Ist bei meiner Laufleistung egal. Sind vielleicht etwas lauter, ich habe nen Lautstärkeregler am Radio.
Muss man halt wissen was einem wichtig ist.
Wenn die Kohle egal ist (Firmewagen oder reich und riesengarage) dann kann würde sich mein Fuhrparkmanager wahrscheinlich um Reifenwechsel kümmern müssen ?
Hey,
ich habe mal eine Fotoliste gemacht wie das Update mit dem Opel-Tool für Windows ausschaut.
Für alle die die es nicht nutzen können, damit sie mal sehen können welch feines stück Software sie nicht nutzen können
Ich habe eine fremde Vin verwendet, nur um es mal auszuprobieren.
Naja, wie geschrieben sind die Updates ja für alle Marken.
Beim letzten war es sehr Opel lastig (Logo, Rückfahrkamera Bild des CLX, Temperatur Farbe etc.)
Beim jetzigen wurde ein Zeit Übertragungs Fehler bei Peugeot behoben, plus ein paar neue Logos glaube ich.
Aber ja, ein echter changelog wäre toll.
Ich bin ja froh das die es überhaupt weiter entwickeln. Hat sich wohl rumgesprochen das Kunden so was toll finden.
Hallo TorstenZaengel
Hast du das schon gemacht?
Die Datei die dabei heraus kommt brauchst du.
Im Dateinamen ist die id für den CLX.
Damit dann den Key anfordern.
Ich erkläre mal eben was zum Navi.
Das R5, wie es bei Opel heißt kommt von Continental und wurde für PSA entwickelt unter dem Namen NAC. (für NAvigation Controllé oder so ähnlich)
Das NAC wird auch bei Peugeot, Citroen, DS, und Toyota neben Opel eingesetzt. Alle NAC der revision Wave2 sind gleich und laufen mit der selben Firmware und Kartenmaterial. Dem entsprechend werden alle Seriennummern von Continental (also die Geräte IDs) an PSA Gegeben und die packen die auf den Update Server.
Wenn dann das Auto gebaut wird, werden die NAC mit dem Auto verknüpft (Ausstattung ist ja über die Marken sehr unterschiedlich) und in der vin wird dann der Radio Typ (mit oder ohne Navi, welches Navi) hinterlegt.
Das Update tool von Opel prüft über die vin welches Radio /Navi verbaut ist. Wenn die vin aber nicht auf dem Server ist kommt man nicht weiter.
Auf den PSA update servern sind aber alle Geräte id von Continental hinterlegt. Deshalb kann man über eine Internetverbindung auch trotzdem ein Update machen, weil der Server die ID kennt.
Deshalb können wir mit meinem Tool auch einen Key anfordern, weil die IDs alle bekannt sind.
Aber über die vin bei Opel klappt es nicht weil *#&+€%*+=(+*
Also wer kein offizielles Update bekommt von Opel kann trotzdem Updates machen.
Das ist ja auch durch Schriftverkehr mit Opel dokumentiert aus der unendlichen Geschichte von Herbert .