Beiträge von Cross Vader

    Das stimmt, die Kupplung muß nicht eingetragen werden.

    Wenn die eine ABE hat.

    Aber deinen stützlast ändert sich nicht. Das haben wir hier schon mal recherchiert. Du kannst auch ne AHK mit einer zulässigen stützlast von 200kg montieren. Es gilt aber weiter die max stützlast die eingetragen ist.


    Die Dämpfung und Federung ist ja der andere wichtige Bestandteil der stützlast. Nicht nur was AHK aushält.

    Die Befestigungen am Fahrzeug selbst ist auch noch ein Faktor.


    Sollte das bei dir oder jetzt generell anders sein wäre das ne sehr coole info.

    Schönes Auto! Meine Glückwünsche!


    Ich stelle fest :

    Im Ultimate gibt es immer noch das Rollo für die mittelkonsole.

    Die Getränkehalter hinten nicht mehr. (ist die rückbank verschiebbar? Ist doch jetzt Serie oder?

    Bei deinen Sitzen wird scheinbar auch die garnfarbe am Lenkrad auf weiß geändert. Bei mir (Stoff Florey) ist das Orange. Hätte ich nicht gedacht das es da so ins Detail geht.

    Hast du eine EMA verbaut?


    Grüße und gute Fahrt, Stefan

    Also ich möchte nicht 9 GB über mein Mobiltelefon direkt ins Auto laden müssen. Das wäre mein Datenvolumen von 3 Monaten! Nur für die Karten.


    Früher (sic) musste man 'Kartenupdates' auf CD / DVD zu absurden summen kaufen. Firmware Updates gab es wenn überhaupt nur in der Werkstatt.


    Es gibt bestimmt Hersteller die das besser machen (wollen).

    Aber in inet Steinzeit Land Deutschland hakt es noch an zu vielen Stellen dafür.


    Ich sage nicht das Opel das super duper macht. Aber wenn man jetzt auch noch das Alter des gesamten Systems mit einbezieht (ok das beachtet nicht jeder bei einem Baujahr 2021) Dann ist es mindestens mittelgut.


    Server Verfügbarkeit, schlechte Apps und Webseiten sind da ein Thema für sich...

    Ich schüttel immer noch den Kopf und weiß gar nicht was man da noch sagen soll.

    Unfassbar!


    Die haben also nicht nur eine veraltete Software in Rechnung gestellt die frei verfügbar ist. Für jedermann!

    Nein man hat auch noch einen übertriebene Arbeitszeit berechnet. Das Fahrzeug stand ja sowieso schon in der Werkstatt wo man den Motor laufen lassen kann wegen der gewechselten bremsen. Der Mehraufwand, wenn man denn wüsste was man tut, geht gegen Null. Na ja sagen wir 15 Minuten.

    On top hat man es noch nicht mal geschafft das Update zu installieren.


    Wenn es nicht so traurig wäre... Satire pur.

    Da brauchen sich die alten ex-GM Opel Händler nicht wundern wenn der Opel-Blitz demnächst bei den Peugeot Werkstätten rangeschraubt wird und man den werksupport entzieht weil ein Händler im Ort reicht der dann alle Marken führt.

    Und demnächst ja auch noch die FCA Marken.

    Solchen "Fachwerkstätten" weint aber auch niemand hinterher.


    Das ist echt bitter, der CLX ist ja an sich ein tolles Auto.

    Nach Garantie Ende werde ich wohl auch in eine frei Werkstatt wechseln. Der 'Mehrwert' einer Fachwerkstatt scheint bei Opel nur in sehr seltenen Fällen vorhanden zu sein.

    =OKrass!

    USB Stick. 5€


    Download für ca. 20 Minuten

    Entpacken und kopieren 15 Minuten

    Zum Auto, es holen, an Abgas Absauganlage anschließen, danach wieder parken. 15 Minuten

    Eigentliches Update 25 Minuten

    = 1 Stunde und 15 Minuten für 145€!!!


    Ok den Fehlversuch habe ich nicht berechnet, aber Unfähigkeit von Handwerkern zahle ich nicht. Sonst kostet das Update am Ende 500€.


    Ich setze jetzt mal voraus das dein Wagen nur wegen des Updates beim FOH war. Mittelschnelles Internet hatte und sich den Stick nicht für einen Anruf in Rüsselsheim Plus Porto (also 15 Minuten Arbeit und 1,50€ Porto) hat kommen lassen.


    Du kannst mich gern per PN anschreiben. Das musst Du Dir nicht nochmal geben.

    Mit OnStar ist zwar Ultra ärgerlich, aber da Opel da nicht viel Einfluss hatte das und an wen sie verkauft wurden. Da würde ich die Schuld z.t. Noch bei GM suchen die das unbedingt in den CLX gebaut haben (mir kann keiner erzählen das der Verkauf vom Himmel fiel) und natürlich auch bei PSA die einfach pauschal keine Lösung anbieten die durchaus möglich wäre (Umbau auf connect) aber das ist ein anderer Topic... ;)


    PS: die 21.08.87.32 wird über myopel app verteilt. Ist also offiziell für Opel.



    Nachtrag: Bei den arbeiten download, entpacken und Update. Muss man nicht dabei stehen, was die reine Arbeitszeit weiter reduziert.

    Echt unverständlich da ja in der vin der Motor hinterlegt ist :

    8. Stelle: Motor

    • A = 1,6 Diesel (88 kW) B16DTH / DV6FC / LDI
    • B = 1.2 DI Turbo Benzin (96 kW) B12XHT, D12XHT, F12XHT / EB2(A)DTS / LEG
    • C = 1,6 Diesel (73 kW) B16DT / DV6FD / LEK
    • D = 1.2 DI Turbo Benzin (81 kW) B12XHL, D12XHL, F12XHL / EB2(A)DT / LES
    • E = 1,2 Benzin (60 kW) B12XE, D12XE, F12XE / EB2F(A) / LEZ
    • F = 1,2 LPG (60 kW) B12XE / EB2F / LEZ - KL7
    • G = 1,5 Diesel (75 kW) D15DT / DW5RD / LQJ

    Ich verwende mittlerweile verschiedene vin und habe immer einen roten ohne X in der App.

    Im Web haben sie spannender Weise unterschiedliche Silber Töne. Die sogar passen ? also die Dach Farbe nicht, aber die Grundfarbe. Immerhin.

    Das OnStar nicht mehr funktioniert hat ja nix mit dem Radio bzw dem FW Update zu tun.


    Ist ne separate Kiste die vom Prinzip her noch funktioniert aber eben keinen mehr anrufen kann....


    Wenn du also nur Updates wegen bahnbrechenden Neuerungen machst, kannst du das weglassen. Sag ich mal so dahin...


    Bei meiner 'alternativen' vin ist das neue Update immer noch nicht im Angebot.

    Also das Fahrrad meiner Tochter habe in den Kofferraum bekommen. Ordentlich decken dabei wegen der schmiere an der Kette

    War ein 24er. Nur einen Rücksitz umgeklappt, 3 Personen dabei! Tochter musste sich allerdings hinten ein bisschen dünn machen.

    Hab nur den lenker gelöst und Rad parallel gedreht. Passte gerade so.

    Wenn man das Vorderrad beim 26er heraus bekommt (Nabendynamo, Scheibenbremsen, Front e-motor?)

    Sollte das gehen. Eventuell noch den lenker einschieben und drehen.