Beiträge von Cross Vader

    Hallo,

    Im video steht die Temperatur auf lo also max Kühlung. Draußen sind laut Display über 30 Grad. Da muss der kompressor halt rödeln.


    Ich habe heute mal drauf geachtet. Bei 30 Grad aussen und 21grad eingestellt rackelt mein kompressor fast genauso wie im Video. Der ganze Wagen klingt ehrlich gesagt erwas anders wenn ich fahre. Wenn ich vom gas gehe während ich in der prallen Sonne fahre z. B.


    Meine Frau sagt das war während der hitzewelle letztes Jahr auch so.

    Würde ich mir also nicht so viele Gedanken machen.

    A. Die Verwendung von Blitzerwarnern (AKA gefahren stellen) ist in Deutschland nicht zulässig! Deshalb wird das bei allen (!!!) Werksnavis deaktiviert sein.


    Sag doch mal bitte bei welchen Autos man z. B. Youtube spiegeln kann während man fährt ohne zu manipulieren. Das würde mich wirklich interessieren.


    B. Woher hast du das es nur 2 Apps gibt??? Ich hab bisher für alles etwas gefunden was ich benötige.


    Bei mir hat sich bisher niemand über die Telefonie Qualität beschwert per BT. Und auch wenn ich mit meiner Frau spreche wenn sie unterwegs ist finde ich da nichts zu beanstanden. Liegts vielleicht am Handy?


    C. Wenn du das Handy per USB verbindest (also Android Auto verwendest) kann man durch gedrückt halten der sprachtaste am lenker google Assistent starten. Nur das dein Display dann 8" hat. Ich diktiere damit sehr easy what'sapp Nachrichten. Man kann statt USB ja auch so ein wireless AA adapter kaufen.

    Dazu kommt, daß bedienen von Touchscreen während der Fahrt von Gerichten immer kritischer gesehen wird. Ist das tüdeln am Handy wenn es in der Halterung ist, StVO konform?


    Aber wenn du den Kauf der Halterung vor dir selbst rechtfertigen musst, bitteschön.


    Ich kann jedenfalls fast keinen deiner Kritikpunkte nachvollziehen.


    Die Spracherkennung im CLX könnte flotter sein. Aber die ist bewusst auf das notwendige beschränkt. Dafür ist ja AA / carplay an Bord.

    Also für das R4 steht in der BA das man während die Verkehrsmeldungen laufen die Lautstärke einstellen soll und es wird automatisch gespeichert.


    Für das R5 steht man soll in Set /Audioeinstellungen / Töne /Sprache gehen. Dort Kannst du ja mal auf max stellen. Sowie ich das verstehe ist die Sprachausgabe des Navi und der Verkehrsfunk zusammen geschaltet auf dem regler. Das macht auf krude Weise vielleicht sogar Sinn. Kannst du ja mal ausprobieren.


    IMG_20210616_190859.png

    Jetzt lasst der armen Opel IT Abteilung doch noch bis zum Ende des Monats Zeit...


    Ich könnte mir vorstellen das das mit den Datenbanken so peu a peu von statten geht. Eventuell wollen die auch nicht ihre Downloadserver überlasten und die Updates werden erst nach und nach freigegeben für die 'alten' vin's.


    Ich sehe es tut sich was und bleibe entspannt. Theoretisch könnte nächsten Monat auch ne neue Karte erscheinen (halbes Jahr Pause). Dann werden wir ja sehen ob alles klappt.


    Herbert, wenn der Dirk einen Key vom Server angefordert hat (Excel Methode) weiß Opel trotzdem das dieses Navi einen Key bekommen hat. Die können die Navi id ja einer vin zuordnen ?

    Zumindest sind wir nicht allein mit komplizierten Updates.

    Im Vergleich zu dem Mercedes im Text ist es bei Opel zumindest günstig.


    Analyse zu Navigationssystemen ab Werk: Das Update-Drama |

    Heise online


    Analyse zu Navigationssystemen ab Werk: Das Update-Drama
    Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
    heise.de

    Hallo zusammen,

    Ich heute mal am PC die myopel Webseite aufgerufen und siehe da!

    Das Update Programm steht nun auch bei mir zur Verfügung.

    Programm auf Windows installiert und mit meiner, nicht verifizierten, vin konnte mich dort anmelden und mir wurde das Firmware Update angeboten.


    In der Android App allerdings nicht.


    Es geht voran. :thumbup: