Beiträge von Cross Vader

    In der BA auf Seite 105 wird erklärt das man die Taste für den Kofferraum an der FFB im NAVI Aktivieren und Deaktivieren kann.

    hast Du die Einstellung auch schon geprüft? Wenn Kofferraum diec Entriegelung nicht aktiviert ist, kannst den Knopf auch drücken bis er auf der anderen Seite rauskommt.

    Ausserdem kann man dort auch einstellen ob beim Entriegeln nur die Fahrertür oder alle türen aufgeschloßen werden. ist da auch alles richtig eingestellt?


    Verwendest du ein Profil? Wenn Nein richte Dir mal Profil 1 ein.


    Da ich die Autoverriegelung ab 10 Km/h auch Aktiv habe kann ich nur sagen das bei Laufendem Motor und entriegelten Türen mein Kofferraum auch aufgeht.

    Aber ich steige ja auch Fahrertür aus. Was ich noch nciht probiert habe ist bei Verschlossener ZV der Kofferraum auch entriegelt wenn ich hinten eine Türe öffne. Vielleicht liegt da ein Problem.

    Soweit ich den thread verstanden habe ist das kein Problem der Navi Firmware sondern von einem Steuergerät. Das kann nur der FOH machen.

    Aber natürlich kannst du erstmal ein Navi FW Update machen und schauen ob das Problem gelöst ist.

    Jo, es ist wirklich einfach, wenn man einen Stick hat der funktioniert.

    Das Mac problem ist immer wieder mal vorhanden, bei einigen geht es aber problemlos. Da kann ich nix zu sagen, habe keinen Mac.


    Die App bzw das Programm für das Update soll aber problemlos funktionieren. Sobald es ein neues Update gibt, werde ich ein tutorial Video zu dem Programm machen (nicht die Smartphone App). Die ist ja auf Windows und Mac von der Bedienung her identisch (soweit ich das sagen kann).


    Das Update Programm funktioniert ja seit Juni endlich für alle Crossland Besitzer.

    Hai,

    Da ich jetzt meine Urlaubsfahrten hinter mir habe ein kurzes Feedback zu der Thematik.


    Bei mir hat es meistens funktioniert. Nur in einigen sehr wild beschilderten Baustellen (wo ich auch seht arg aufpassen musste)

    Und an Stellen wo unterschiedliche Tempo auf direkt beieinander liegenden Fahrspuren waren, gab es Verwirrung.


    Aber z. B. die ständig änderden Schilderbrücken gab es keine Probleme und die Erkennung war mir eine echte Hilfe.


    Im übrigen im test des iD4 von VW arbeitet die Schilder Erkennung auch nicht fehlerfrei (bei Heise online / Heise Auto)


    IMG_20210823_121908.png

    Und das ist ja eher der Mitbewerber von Opel als BMW oder Mercedes

    Eine Möglichkeit :

    Wenn der Schlüssel lange nicht genutzt wurde muss er sich erst einmal wieder an das System gewöhnen sag ich mal.


    Der Schlüssel verwendet per Funk meist einen zahlen

    Code und addiert dann immer einen drauf (war früher jedenfalls mal so). Wenn dann der andere Schlüssel kommt hängt der mit seinen Codes total hinterher und muß einige Male gedrückt werden damit er wieder up to date ist quasi und der Empfänger (Auto) den Code nicht als zu alt verwirft.


    Ist jetzt nur ne steile These. Keine Ahnung ob das CLX keyless auch so arbeitet. Drin RFID für die wegfahrsperre scheint ja zu funktionieren

    Zitat

    Dann passiert das im Hintergrund bei ausgeschaltetem Display?

    Dieses geht nämlich nur an wenn wir den Wagen auch starten.

    Ja. es fährt im hintergrund hoch. und bei schwacher Batterie leider auch gleich wieder runten.... Wenn man den Schlüssel dann nicht auf Zündung dreht (dann sieht man wenigstens das er den ECO-Modus aktiviert)

    Das ist übrigens ein echtes dilemma bei Stellantis (PUG) Fahrzeugen.

    Jedesmal wenn man entsperrt startet das Navi und saugt an der Batterie. Auch wenn man nur was holen oder reinlegen will.

    Man kann halt nicht Batteriesparen und gleichzeit das Navi schnell verfügbar haben.


    Zitat

    Da meine Frau und Ich uns den Wagen meistens teilen, vergeht immer 1 bis 2 min bis man den Wagen dann mal startet nach Entriegelung, da man sich ja alles wieder einstellen muss ( Sitz, Innen, Aussenspiegel usw...) , aber manchmal dauert selbst bis das Display angeht schon mind 30 sek wo man schon lange am fahren ist. Ein anderes mal ist es wieder direkt da. An anderes mal dann widerum läuft schon die Musik im Hintergrund und man hat noch garkein Bild....

    Das hängt nach meiner Erfahrung zum teil damit zusammen in welchem "TAB" (also Radio, Navi, Einparkhilfe) man das Auto abgestellt hat. Manchmal Crasht das System scheinbar auch und das Navi Bootet komplett von vorn.

    Auch die Temperatur des SOC (hauptprozessor) kann da was mit zu tun haben, kein Mist! Wenn sehr es Heis oder sehr Kalt ist, kann sich das auf die Perfomance auswirken. Man hat das System damals halt nur ausreichend dimensioniert, aber nicht üppig übertrieben. das merkt man in gewissen szenarien.

    Die Ausbuchtung wird im Himmel sein weil der CLX ja auch als rechtslenker gebaut wird. und dann braucht der Beifahrer (der dann ja links sitzt) ja auch wieder einen Griff.

    Weil der Fahrer ja das Lenkrad zu festhalten hat (zum Aussteigen z.B.) , hat man den Griff auf der Fahrerseite dann weggespart. Bei einer sachgemäßen montage sollte der Griff aber kein Sicherheitsproblem darstellen. IMHO.