Beiträge von Cross Vader

    Der Crossy war ja gerade beim TÜV und FOH.


    Wenn die die Reifen ne stecken achten die da bestimmt drauf.

    Nächstes Jahr kommen die Vorderreifen ja auch neu. Da kann man dann nochmal schauen.


    Werde bei Gelegenheit auf jeden Fall den Reifendruck prüfen.

    Als ich ihn bekommen habe hatte 2,3V 2,4H Bar drauf. vor der Ersten Urlaubsfahrt habe ich dann auf 2,5 Bar alle erhöht und bin dann auch dabei geblieben. Ist eigentlich eher zuviel. Aber ich weis auch nicht mehr wie die Reifen aussahen als den Wagen übernommen habe,

    Von Weitem sahen sie OK aus und dann bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Blauäugiges Vertauen in den Verkäufer. Aber wenn man so liest das die Reifen eh nicht die Große haltbarkeit haben bin ich ja noch recht weit gekommen LOL.

    Ich gebe hier wieder was mein FOH gesagt hat.


    Es gibt sehr unterschiedliche Partikelfilter Systeme. (für Benziner)

    Und einige werden mit veränderten Ventil steuerzeiten gereinigt, andere per magere Mischung und andere werden im normalen Betrieb nach ca. 50km heiß genug das man nix extra machen muss.


    Welches System PSA beim CLX verwendet kann ich nicht sagen. Deshalb habe ich ja den FOH gefragt. Wenn man aber längere Zeit extrem kurzstrecke fährt (2-3km) kann es aber auch bei Benzin PF zu einer Warnmeldung kommen.

    Irgend einem sensor würde hohe Partikelwerte sicher auffallen?


    Vielleicht bezog sich der FOH auch auf ein GM System und ist noch nicht auf dem neuesten Stand?


    Ich nehme die Info der Werkstatt erstmal als Gesetzt. Wenn jemand andere Infos hat, gerne her damit.

    Zu den original Ganzjahresreifen Hankook kann ich sagen dass bei mir die vorderen nach 3 Jahren und gut 30000 km durch sind.


    Ich lasse jetzt die hinteren vorne montieren, die noch deutlich besser sind und lasse mir hinten die Empfehlung des FOH aufziehen (uniroyal glaube ich). Von den Hankook wurde mir direkt abgeraten.

    Die Continental (ca 40€ teurer als die anderen) hat man als Overkill für mein Fahrprofil bezeichnet.

    Ich werde berichten wie die sind. Nächstes Jahr kommen dann die anderen Reifen neu.


    Ach ja, natürlich wieder Ganzjahresreifen.

    Ich habe heute meinen Crossy zur 3. Inspektion (und TÜV) gebracht.

    Nach einem ersten schnell Check bekam ich einen Anruf von FOH wegen meiner Reifen (anderes Thema) aber ich habe auch gleich mal nach dem Öl gefragt. Also welches verwendet wird und wie mein Ölstand ist.

    Ich bekam zur Antwort das jetzt ein PSA freigegebenes 0-w30 eingefüllt wird.

    Wegen meinem leicht erhöhten Ölstand soll ich mir keine Sorgen machen. Bei meinem Fahrprofil (4000 km im Jahr, davon die Hälfte Kurzstrecke) ist das normal. Wird Benzin sein das bei der Partikelfilter Reinigung zuviel eingespritzt wird und dann auf der kurzstrecke nicht verbrannt wird und dann ins Öl zieht. Solange man ab und zu aber den Wagen mal richtig warm fährt kein Problem. (auch für den Zahnriemen nicht)


    Das Auto würde sich auch mit der Warnung : Partikelfilter reinigen (oder so) melden wenn es zuviel würde. Was bedeutet das man das Auto mal länger Zeit fahren soll.


    Ich habe meine Inspektion übrigens laut KI um 1000 Kilometer und einen Monat überschritten (habe jetzt etwas über 30000km aufm Tacho) was nicht so wirklich stimmt. Aber hey, das Auto ist nicht explodiert deswegen.


    Ich reiche dann noch ein Foto vom Öl-tag nach wenn Crossy am Mittwoch wieder zu Hause ist.

    Und vielleicht hat die Steuergerät Problematik ja auch mit deiner eigenwilligen Heckklappe zu tun.


    Ich würde meinen Verkäufer fragen ob ich für ihn Hilfe aus Rüsselsheim anfordern soll oder ob er das nicht doch auch alleine hinbekommt.


    Da der Wagen noch nicht so alt ist kann man gleich ne ordentliche Nachbesserung verlangen denke ich. Manchmal muss man die richtigen "Zauberwörter" sagen das die andere Seite anfängt zu arbeiten. ?

    So, war eben einkaufen mit meiner Familie.

    Ich habe einen Benziner mit Automatik und das automatische verriegeln ab 10 km/h aktiviert.

    Ausserdem habe ich kein keyless sondern nur die "normale" FFB.

    Konfiguration auf öffnet alle Türen.

    Kofferraumtaste entriegelt nur den Kofferraum.


    Normal gefahren, auf dem Parkplatz dann auf der Bremse geblieben und D Fahrstufe belassen.

    Meine Frau ist dann auf der Beifahrer Seite ausgestiegen ohne vorher die Taste am Armaturenbrett zu drücken und zum Kofferraum der sich problemlos öffnen ließ. In D.


    Ach ja Baujahr 2018 also ein CL-X