Beiträge von Cross Vader

    Cross Vader

    Den Unsinn verbiete ich mir. Andere Lampensockel verraten nichts über die dahinter liegende Schaltungstechnik.

    Die Blinker werden überwacht, so wie früher auch, wenn ein Blinker ausfällt klickt das Blinkerrelais schneller.

    Das Blinkerrelais hat nichts mit dem CAN-BUS zu schaffen. Der CLX macht das allerdings über den Bordcomputer und das Geäusch wird nur per Lautsprecher ausgegeben. Von daher könnten die (sehr wahrscheinlich, ich weiß es aber nicht sicher) am CAN-BUS hängen.


    Wenn Du dir die Beschreibungen in der Bedienungsanleitung auch ganz gelesen hättest und nicht nur die Überschrifft zu den Rückleuchten wäre dir auch aufgefallen das bei beiden Varianten für das Rückfahrlicht Glühlampen verwenden. Aber 2 mal 16Watt für die Teil-LED Rückleuchten und einmal 21 Watt bei den"Analogen".

    Dehalb ist das irreführend, falsch und Unsinn von wegen die normalen Rückleuchten würden deshalb Retrofit Leuchtmittel akzeptieren.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    udm981

    Noch eine Ekrlärung.

    Im Handbuch vom Clx wird angegeben, dass es eine Ausführung mit Glühlampen gibt , als auch eine Ausführung mit LED beim Rückffahrlicht. Deswegen kann man die P21 W gegen die LED tauschen.


    Schau bei deinem Corsa nach, ob es den auch mit der Version LED gibt. Wenn nein, dann waäre das die Erklärung.


    Ohje das ist aber ein Kessel Unsinn...


    Die Rückleuchten Standard und LED sind bauartlich komplett verschieden. Und auch bei den LED Rückleuchten sind ganz normale Glühlampen als rückfahrlichter verbaut.


    Man muss im übrigen auch nichts selber löten bei Amazon gibt es CAN-Bus Adapter also Widerstände fertig vorkonfektioniert für so ziemlich alle Sockel.


    Mein persönlicher Tipp wäre, dass der CLX gar keine CAN-Bus Überwachung der rückfahrscheinwerfer hat. Weil merkt man ja wenn es dunkel ist. Ich weiß noch nicht mal ob die Blinker oder die hauptscheinwerfer überhaupt in der Überwachung drinne sind. Hat das schon mal jemand beobachtet? Man darf ja nicht vergessen dass die Basis des Crossland schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Daran ändert auch das Facelift nichts.

    Ja ist denn schon Weihnachten?


    Nachdem bei der letzten Inspektion leider vergessen wurde das Ersatzrad durch einen Tire fit auszutauschen, und ich darüber auch einigermaßen sauer war. Hat mich letzte Woche die Werkstatt angerufen dass das Set jetzt da wäre. Ich war einigermaßen irritiert und habe das dann heute abgeholt.

    Tatsächlich hatte ich es danach nämlich nicht mehr bestellt.

    Wie wie sich jetzt herausgestellt hat, hat ein anderer Crossland Käufer lieber ein Ersatzrad gewollt. Das reifenreparaturset was da original drin war hat der Händler zu kleinen Preis angekauft und mir jetzt quasi neugebraucht weiterverkauft. Für sagenhafte nur 150 €. Also die schaumstoffschale den Kompressor und das dichtmittel. Das ist mal ein echter schnapper. Allein das dichtmittel kostet neu um die 170 € Original von Opel.


    Ich muss also sagen auch wenn es manchmal ein wenig anstrengend ist, mein FOH ist schon ein guter.

    Hallo zusammen, ich schulde noch ein Feedback zu den LED-Leuchten.


    Erstmal zu Helligkeit. Ich habe auf meinem Handy eine helligkeitsmess-app installiert. Mit den original Glühlampen hatte ich zwischen 4000 und 6000 Lux an der rückleuchte bei 5 cm Abstand. Mit der LED hatte ich zwischen 9000 und 12.000 Lux.


    Wenn ich jetzt bei völliger Dunkelheit rückwärts fahre merke ich schon dass es heller ist als vorher, speziell über die rückfahrkamera erkennt man jetzt tatsächlich weißes Licht. Vorher waren die roten rücklichter und bremslichter so hell dass man das weiße Licht der rückfahrscheinwerfer kaum wahrgenommen hat. Es ist jetzt aber nicht flutlicht hell dass man in der rückfahrkamera eine Münze die am Boden liegt erkennen könnte, lol.

    Ich bin damit aber ganz zufrieden, weil ich damit jetzt auch enge Wege die nur wenig breiter sind als das Fahrzeug rückwärts über die rückfahrkamera fahren kann, das war vorher eher schwierig.


    Von der Optik her fällt es im ausgeschalteten Zustand gar nicht auf dass da etwas anderes eingebaut ist. Die LEDs sind ja seitlich eingebaut und leuchten in den Reflektor hinein und die Trennlinie zwischen den beiden LEDs ist silbern man muss also schon sehr genau hinsehen um das zu erkennen. Vielleicht schaffe ich es nachher noch ein Foto anzuhängen.

    Auch von außen betrachtet wenn die rückfahrleuchte an ist ist sie jetzt nicht so gleißend hell dass man sofort Verdacht schöpfen könnte. Im Gegenteil passt es jetzt irgendwie zum gesamterscheinungsbild der LED rückleuchte.


    Es bleibt jetzt natürlich abzuwarten wie haltbar das ganze ist, aber im großen und ganzen bin ich mit den Leuchten zufrieden. Nicht zu übertrieben hell, aber Hell genug dass ich eine Verbesserung habe.

    Ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber für mich der ist nur gelegentlich braucht und in der Stadt nicht allzu arg auffallen will genau das richtige.


    LG Stefan