Beiträge von Cross Vader

    Wenn ich mich nicht täusche, muss für die Benutzung des high-low-ausgangs der Subwoofer freigeschaltet werden in der Firmware das Radios. Sonst werden diese Ausgänge nicht angesteuert.


    Und auch beim abgreifen an den normalen lautsprechern musste man irgendetwas beachten. Wenn der Widerstand der Lautsprecher verändert wird schaltet das Radio diese Ausgänge stumm. Um Schäden durch kurzschluss zu vermeiden. Das kann man aber irgendwie austricksen.



    Einige Foren Mitglieder haben bereits einen Subwoofer nachgerüstet. Und das auch hier im Forum beschrieben. Vielleicht suchst du dir ja diese threads mal heraus.

    Steve277 ich weiß nicht was du mit "deinen letzten Update" meist.


    Du kannst ganz normal weiter updaten.

    Bisher sind die Updates nicht an die Zulassung gebunden. Das mit dem angegebenen gratis Update Zeitraum ist wohl eher eine mindest Angabe. Der Crossland Facelift dürfte mit einer der letzten sein der das alte Wave2 noch verbaut.


    Ich denke eher dass ca. 2030 spätestens Schluss ist mit Updates. Aber das ist jetzt eher eine Vermutung.

    Danke Herbert !

    Also 680000 weltweit. Ungefähr ein Drittel der Motoren also.


    Jetzt ist halt nur für Frage wie viele überhaupt einen neuen Zahnriemen bekommen. In der Mehrzahl der Fälle wird wahrscheinlich nur die Software aktualisiert um einen Schaden rechtzeitig zu erkennen.


    Und dann ist ja auch noch zu sagen: ein vier oder fünf Jahre alter Zahnriemen kann auch nicht mehr aussehen wie nagelneu aus dem blister. Wichtig ist der scheinbar dass der Zahnriemen nicht aufbläht, und das wird ja mit der Lehre gemessen. Das ist eine leichte rissbildung auf der Rückseite gibt ist auch bei trockenlaufenden Zahnriemen durchaus möglich. Von daher muss man mit gefühlten urteilen wie der sieht ja gar nicht gut aus halt auch ein Stückchen vorsichtig sein. Verschleiß ist halt normal.

    Eigentlich ganz einfach.

    Wenn der Opel Händler derjenige ist der der den Wagen auch verkauft hat, frage ihn doch einfach mal nach einer anschlussgarantie oder gebrauchtwagengarantie die ein motorschaden oder den Zahnriemen einschließen würde.


    Das ist meist gar nicht so teuer und du hast zwei drei oder vier Jahre Ruhe also mindestens bis zum regulären zahnriemenwechsel. Sollte dann etwas passieren ist es ein versicherungsschaden und nicht mehr dein Problem.


    Am Ende ist das wahrscheinlich sogar günstiger als ständig das Öl und die Zündkerzen zu wechseln. Für selbstschrauber ist das selbstverständlich eine komplett unzulängliche Lösung. Für Leute die einfach nur wollen das Dinge funktionieren aber wahrscheinlich am einfachsten auch wenn es etwas Geld kostet. Aber Auto kostet ja immer Geld...

    Die Ford ecoboost 1 Liter hat auch einen Zahnriemen im Ölbad. Und genau das gleiche Problem. Falsches Öl oder keine Wartung gleich Zerlegen der Zahnriemen.


    Ich glaube auch dass die Zahnriemen Problematik ein wenig übertrieben ist in den Foren. Der Motor wurde über 2 Millionen mal gebaut. Ich sage nicht dass er kein Problem damit hat, aber das seriös zu schätzen ob es eher drei oder zehn Prozent sind, ist für jemanden außerhalb von Stellantis kaum machbar.

    Weiß jemand wie viele Fahrzeuge insgesamt von den rückrufen betroffen waren? Also Peugeot und Opel zusammen? Dann hätte man zumindest eine grobe Zahl von der man dann noch wieder ein Prozentsatz abziehen muss von Fahrzeugen bei denen nichts gemacht wurde weil alles für in Ordnung befunden wurde.


    Wie die anderen schon geschrieben haben, ist es bei modernen Motoren wohl so dass die regelmäßig ihre Pflege brauchen. Aber die Zeiten wo man einfach destilliertes Wasser in den Kühler kippte und den ölwechsel nach Gefühl machte sind wohl schon seit mindestens 20 Jahren vorbei...

    Und zahnriemenschäden die durch unfähige Werkstätten und ja ich schließe da Opel Händler mit ein , bzw Schäden die durch besonders schlaue Eigentümer verursacht wurden kann man nicht wirklich mitzählen. Wenn ich meine Kettensäge zum umgraben des Ackers benutze, kann ich mich auch nicht beschweren das nach drei Sekunden die Kette stumpf ist.