Das klingt nicht nach einem Zukunftsmodell für mich. Aber was weiß ich schon...
ich werde meine nächste Inspektion nicht mehr beim foh machen lassen.
Als ich meine Mail für meine Erinnerung zur Inspektion und TÜV bekommen habe, war vor allem viel Info zum Ablauf meiner Anschlussversicherung dabei.
Als ich dann anrufen habe (selbe Woche) wollte man mir einen Termin 2 Monate nach meinem TÜV Monat geben. Wäre kein Problem, es würden noch COVID Gesetze gelten?! Dann hat man mir doch noch einen Termin rausgesucht der nur einen Monat später wäre. Aber leider kein Leihfahrzeug. Nicht mal ein Fahrrad oder Busticket.
Aber der Hinweis dass ich noch diesen Monat vorbeikommen muss wenn ich meine Versicherung/Garantie verlängern will. Was ich unbedingt sollte!
Aha...
Ich habe von dem foh sogar noch einen 50€ Inspektionsgutschein. Aber ich muss meine bremsen hinten machen für den TÜV.
Da ich aus dem Forum weis das die bei Opel a. Zu teuer und b. Schrott sind. Ist mir die Entscheidung zu einer freien Werkstatt zu fahren nicht zu schwer gefallen.
Da habe ich in 2 Wochen Termin. Beim foh ist alles abgesagt.
Der freie wusste auch(von sich aus) sofort um die Öl/Zahnriemen Problematik.
Wartung macht er mit gerne.
Zahnriemen wird es mir aber nicht wechseln (nächstes Jahr) Da hat er nicht das sonder Werkzeug für hat. Da in Bremen letztes Jahr der letzte Peugeot Händler geschlossen hat, muss ich Mal sehen was ich nächstes Jahr mache. Es gibt zum Glück noch einen anderen großen Händler der auch Opel lizenziert ist.
Die Zeit wird es zeigen. Mit meiner Werkstatt wo der crossi jetzt hingeht war ich schon zufrieden als ich meine A-Klasse, den Firmen KA, VW Bulli und den Firmen Astra hingebracht habe.