Die Differenzen sind vielschichtig:
Zum einen ist meine freie Werkstatt wesentlich freundlicher als der opel-service wo ich bisher war.
Ich werde auch vernünftig beraten in meiner freien Werkstatt und nicht von oben herab, nach dem Motto der Kunde hat eh keine Ahnung.
Preislich macht es 40 € aus im Vergleich zur Wartung Nummer 3, die vom Umfang her identisch mit der Wartung 5 ist. Also 40 € günstiger als beim FOH.
Dazu kommt dass meine freie Werkstatt ein wenig flexibler ist, wenn es um Reparaturen geht. Siehe hintere Bremsscheiben, die doch noch mal über den TÜV gekommen sind.
Das war einer der hauptgründe nicht zu Opel zu gehen, auch weil ich hier die Preise für den Austausch der hinteren Bremsscheiben mit Opel originalteilen gesehen habe. In meiner freien Werkstatt wurden ca 350 € veranschlagt. Das hat sich jetzt zwar nicht materialisiert, aber den Bremsen Themen nach bekomme ich dafür bei Opel noch nicht mal die Teile geschweige denn die Arbeit.
Noch ein Punkt der mir wichtig ist. Ich hatte nie das Gefühl dass mein Opel Händler wirklich wusste was er tat. Sei es dass mein Fahrzeug nie verifiziert werden konnte. Dass der Mantel des Schweigens über etwaige Probleme gelegt wird mit dumm Ausreden wie ja ja das Internet. Das bei einem wartungstermin unterschiedliche ölsorten auf der Rechnung, im serviceheft und an dem Zettel im motorraum stehen Punkt also drei verschiedene Sorten! Und auf Nachfrage wird man dann mit einem kopfschütteln und einem Spruch wie da sollte ich mir mal keine Gedanken machen abgetan.
Ich hoffe Hightower dass das deine Frage umfänglich beantwortet