Beiträge von Cross Vader

    Meine SSA geht ja wegen wenig fahren eh nicht. Blinkt immer im KI das Symbol.

    Die LED an der Taste ist dann aber aus. Sobald ich/ das Auto (theoretisch) die Bedingungen erfülle, würde sie auch anspringen (die SSA).

    Wenn das so ist, also Bedingungen nicht erfüllt aber taste aus. Kann ich SSA per Tastendruck ausstellen und bekomme das auch bestätigt.


    Wenn es aber kalt ist geht bei mir auch die rote LED an an der SSA Taste und ich kann sie nicht ausstellen. Wenn der Motor Temperatur hat geht das Lämpchen aus und ich könnte sie ausschalten 🙃. Was ich nicht brauche weil geht eh nicht außer bei über 28°C+ Außentemperatur 🥳


    Für mich heißt das allerdings. Wenn Licht an der Taste an. Auto hat SSA abgeschaltet. Wenn ich dann drücke würde ich ja einschalten. Was das Auto wegen Temperatur nicht erlaubt 😜


    Wenn man es also ganz einfach denkt, macht es irgendwie Sinn.

    Ich sage nicht das das super logisch ist oder benutzerfreundlich. Aber ich denke nicht das daß ein defekt, Fehlfunktion oder schlechtes Design ist. Es ist alles nur sehr simpel gehalten.

    Kannst du denn Sprachnachrichten verschicken wenn du den Google Assistent benutzt?


    Also am Lenkrad die Sprachtaste mit der man die freundliche Crossi Frau startet länger gedrückt halten und dann irgendwas wie " Sprachnachricht an Schatzi senden" oder so

    Zunächst, ich bin kein ADAC-Mitglied weil ich für den reinen pannenservice bei einem günstigeren konkurrenzdienst bin.

    Die bisherigen bonusangebote wie Sky TV, tankrabatte und was die sich sonst noch alles ausgedacht haben, haben mich bisher nicht überzeugen können.


    Eine vernünftige ferndiagnose und unter Umständen Fehlerbehebung fände ich aber tatsächlich interessant. Eben speziell weil sie nicht Hersteller gebunden ist!

    Das dann sogenannte premiumhersteller nicht mehr irgendwelche mondpreise oder wilde zusatzpakete die völlig überteuert sind schnüren könnten für so einen Service wenn der ADAC einen vernünftigen und günstigeren vergleichbaren Service bieten kann wäre das großartig für alle Kunden, egal welcher Hersteller!


    Ich bin also allen Aktiven ADAC-Mitgliedern sehr dankbar dafür dass sie beim Beta testen helfen um diesen Service an den Start zu kriegen. Mich könnte das mittelfristig sogar für den ADAC als Kunden werben. Das so eine betaphase nur vernünftig funktioniert wenn man auch viele Daten sammelt ist selbstverständlich. Immerhin ist es nicht wie bei anderen Herstellern die einem erst einen Service verkaufen und dann die nächsten 5 Jahre beim Kunden fertig entwickeln!


    Was die dann mit den Daten machen, vor allen Dingen mit den ganzen telemetriedraten der steuergeräte die beim Service ausgelesen werden hat bisher auch noch keiner so wirklich hinterfragt. Das kommt nur alle jubeljahre mal bei einer TV Reportage zur Sprache.


    Und als letztes noch, ich glaube kaum dass man eine TomTom Go App ohne das Senden von Daten betreiben kann und gleichzeitig live Navigation auf seinem Handy hat. Damit will ich dann aber auch gut sein lassen.


    Also vielen Dank an alle hier im Forum dir Erfahrung hier auch teilen. Ich finde das ist ein sehr interessantes Thema.

    Vorsicht Intrudierer !

    Der Kollege hat bestimmt einen sehr sehr lukrativen Vertrag mit Google ausgehandelt. Für jede Nutzung von gmaps bekommt er nur Daten, muss aber keine senden. Nur so funktioniert gmaps richtig gut.

    Sonst erhält er 5ct pro Standort byte.

    Jede Suchanfrage wird ihn entlohnt. Selbst Werbung und die Werbung die er blockiert wird auf seinem Konto gutgeschrieben. Da kann man dochmal fragen wie der Kurs beim ADAC ist?🙃


    Das ist ein Pannenservice der in der Testphase ist und Hilfe gewährt wenn eigentlich kein Techniker in der Nähe Verfügbar ist.

    Die Hersteller bieten soetwas schon längst an. Gegen Gebühr selbstverständlich!


    Wenn ich das nicht will. Lass ich es.

    Die Frage muss aber lauten, wieviel spare ich im Vergleich zum z.b. BMW Onlineservice.


    Es gibt die dsgvo. Absichtlicher schindluder sollte beim ADAC ausgeschlossen sein.

    Wenn man wissen will was mit Daten gemacht wird könnte man ja mal die Eula/ Vertragsbedingungen lesen!


    Aber jeder so wie er will. Motzen ist halt leichter als sich selbst zu informieren....


    Datenschutzerklärungen https://www.adac.de/-/media/pd…art-connect-testv1303.pdf


    IMG_20231031_174130.jpg

    Kannst du denn zuverlässig manuell wischen? Also Wischerhebel einmal nach unten tasten?


    Kannst du die Wischer oben parken? Also Zündung aus und einmal Wischhebel nach unten? (Eventuell mal so stehen lassen. Kurz warten, Wischer auf Dauer wischen stellen und dann wieder Zündung an. Vielleicht nur Kalibrierung verloren)


    Klingt für mich auch nach Motor defekt/ Zahnräder abgebrochen.

    Wenn die Automatik aus geht scheint ja der endschalter nicht richtig frei zu geben.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit: da war der Herbert wieder ein bisschen schneller...🫣

    @CrossiSpall ich benutze teilweise ein Micro USB Kabel mit nem USB3 Adapter. Bisher hat das bei mir mit allen Kabeln geklappt (ca 6 verschiedene)


    Wenn das Radio also meldet kein AA angeschlossen, und das Kabel ist es nicht.

    Dann ist entweder der Stecker als Hardware defekt oder was am Handy nicht richtig frei gegeben.


    Kannst du Musik per USB Stick abspielen? (Kleiner Stick max 32gb/ fast 32 ein Album zum testen)


    Dann ist es nicht die Buchse.

    Da ich auch ein Poco habe. Unter Einstellungen suche Standard-usb-konfiguration suchen und da ist Dateiübertragung aktiv?


    IMG_20231022_140643.jpgIMG_20231022_140705.jpg