Beiträge von Cross Vader

    Welche radsensoren?

    Der reifendruck wird über den Umlauf berechnet den die Abs Sensoren abgreifen.

    In den Rädern selbst sind keine "Sensoren".

    Wenn hat das Abs einen Weg. Was bei dir ja auch leuchtet...


    Spurassistent Fehler, daliegt beim clx fast immer was mit den Parksensoren im argen. Einer defekt, Stecker lose, Kabel ab, Sensor verdreckt.

    Nee, das fährt jetzt schon mehr Kilometer als mein Auto.


    Aber ein Carsharing Anbieter macht aus 5 Pkw Parkplätzen 4 Elektroauto Plätze mit 2 Ladesäulen bei mir in der Straße. Dem bin ich nicht abgeneigt 😁


    Und mal ehrlich, die Versicherung dem Pkw wert anzupassen ist auch normal. Und meine Kosten/nutzen Rechnung für den 5 Jahre alten Crossy würde einen Ersatz bei komplett Verlust nicht mehr vorsehen.

    Der Opel wird noch solange gefahren wie es uns Freude macht.(und Schwiegervater noch lebt) und dann war's das wahrscheinlich mit eigenem PKW.

    Nun noch zu dem ESP, ABS, ölproblem.

    Es gibt hier noch irgendwo einen thread, wo über dieses Motoren Update geschrieben wurde. Was da maßgeblich verändert wurde, ist wohl der Bereich ab wann eine Warnung abgesetzt wird. Also ab welchem öldruck. Weil das ja ein Hinweis auf einen sich zersetzenden Zahnriemen ist. Je früher also Alarm geschlagen wird umso eher kann man den totalschaden verhindern.


    Das war aber natürlich nicht der Grund warum es eine rückrufaktion von Amts wegen gab. Sondern weil bei verstopfter ölleitung auch der bremskraftverstärker nicht mehr vernünftig arbeiten. Das Auto also zu Gefahr für andere wird. Um das ganz klar zu sagen ich unterstelle nicht dass du deinen zahnriemenwechsel nicht richtig gemacht hast. Aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch dass bei dir im ölkreislauf noch irgendwas zirkuliert, was bei dem jetzt empfindlicher reagierendem öldrucksensor erkannt wird. Des weiteren ist es denkbar dass deshalb nicht nur eine öldruckwarnung, sondern auch eine abs-bremsenwarnung/ESP Warnung kommt. Weil auch das direkt betroffen ist. ESP wird ja letztlich auch über die Bremse gesteuert.


    Meine laienhafte Vermutung, ohne irgendwas gesehen zu haben, wäre also dass du eine Verschmutzung im ölkreislauf hast. Welche Art auch immer. Und durch das Software Update poppt das jetzt auf.


    Vielleicht können aber ja unsere motorenexperten sich noch mal dazu äußern ob das eine Möglichkeit ist.

    Diesellotte  MABDUS

    Hmm, da habe ich einige Ideen zu.

    Ich arbeite das mal in Häppchen ab.


    Reifendruck Sensor.

    Hätte nach dem Update wahrscheinlich neu angelernt werden müssen. Wird nur gerne vergessen. Wurde bei mir sogar mal nach einem Reifenwechsel vergessen 😲... Opel Fachwerkstatt sag ich nur... Einfach während der geradeaus fahrt die Kalibrierungstaste drücken (der reifen mit dem Ausrufezeichen oder so etwas ähnliches) und dann 500m oder so geradeaus fahren ohne zu lenken. Dann sollte das angelernt sein.

    Oder wird eine ändere Fehlermeldung ausgeworfen?


    Rückfahrwarner/ Einparkhilfe

    Haben einige hier schon geschrieben und ich hatte es persönlich auch. Wenn das Nummernschild vorne auch nur ein Mikrometer zu weit absteht ist der Abstandwarner beleidigt und meldet Störung.

    Hinten geht's dann noch, aber es wird eine Störung angezeigt. Ich habe mein Nummernschild direkt angeschraubt.ohne Halter habe ich seit dem Ruhe.

    Vielleicht ist da mal wer dran hängen geblieben und hat dein Schild vorne ein wenig verbogen. Einfach mal abschrauben und Testen ob der Fehler dann weg ist.


    Zum Öldruck mehr im nächsten Post...

    citycrosser du denkst dass zu klein.

    Es geht nicht nur um das abhängig machen um einen exklusiven Service zu verkaufen. Das ist ja schon immer so.


    Es geht auch um ältere oder aufgegebene Systeme. Der odb2 Port ist seit Anfang der 2000er Pflicht in der EU. Er darf nicht vom Hersteller verdongelt sein. Also ein offenes Protokoll nutzen (was auch Probleme mit dich brachte...)

    Viele Hersteller nutzen (mittlerweile) diesen Port auch um nicht regulatorisch relevante sachen damit zu steuern/Programmieren.


    Ich habe in meinem Crossland noch ein OnStar von GM verbaut das nicht mehr funktioniert. Damit war theoretisch das selbe möglich was jetzt das ADAC Modul macht. Wie geil ist das denn? Und selbst wenn man einen Crossland ohne OnStar aus der Zeit hat kann man das jetzt nachrüsten. Wenn jetzt noch eine zulässige und zuverlässige E-call Lösung zum nachrüsten darüber realisiert werden kann. Dann bin ich schon so gut wie ADAC Kunde.


    Das Potenzial für so einen Service für Fahrzeuge die von den Herstellern längst ignoriert werden ist recht groß denke ich. Zumal ältere Fahrzeuge auch eher Probleme haben, tendenziell.

    Ich habe es heute auch nochmal ausprobiert.


    Also ich kann mit AA aktiviert in die WhatsApp Funktion gehen und dann reine TextNachrichten diktieren. Keine Sprachnachrichten. Das wird mir mit "Audionachtichten stehen nicht zur Verfügung" verweigert. Ich kann mir auch nur ankommende Textnachrichten vorlesen lassen. Aber keine Audionachtichten anhören.

    Wenn ich AA am Radio r5/Navi bediene. Radiomusik wird beim Vorlesen stumm geschaltet. Das kann ich auch über langen Tastendruck der Sprachtaste am Lenkrad starten.


    Aber wenn ich AA aktiviert habe und am Handy WhatsApp bediene. Dann kann ich auch Sprachnachrichten verschicken und abspielen (was StVO mäßig eher unzuverlässig ist schätze ich)

    Wenn ich die Radiomusik vom Opel Radio laufen lasse dann wird beim abspielen von WhatsApp Audio auch die Radiomusik stumm geschaltet. Wenn ich aber eine Radio App oder Musik Player über AA nutze dann nicht! Das WhatsApp Audio läuft aber immer über die Lautsprecher des Crossland. Nur eben bei Musik App Nutzung vermischt mit der Musik.



    Ich habe ein Poco f3 und auch alles Softwaremäßig aktuell.