Beiträge von Cross Vader

    Danke cubitus57 ! Dann hatte ich das falsch verstanden.

    Also wahrscheinlich ca.7000 Personen die in nächstes Jahr in die eigentliche Klage gehen.

    Aber es eine rein auf französische Kunden beschränkte Aktion.

    Man muss irgendwann nachweislich einen Wagen mit dem betroffenen Motor besessen haben. Und man muss nachweislich einen schaden erlitten haben.


    Wenn ich jetzt davon ausgehe das allein in Frankreich ca. 1.000.000 Motor diesen Typs herumfahren. (Er wurden mehr als doppelt so viele insgesamt gefertigt) Und wir die zu Zahl der Schäden auf 10000 aufrunden bin ich bei 1% Schadenquote. Mist für die betroffenen ganz klar. Und selbst wenn die Quote 5% wäre sind wir immer noch Meilen weit davon entfernt von einer dauerhaften Bedrohung zu sprechen.

    Erhöhte Aufmerksamkeit walten lassen? Ja. Panik? Nein.


    Lutz die Software Anpassung soll bewirken das man schon bei leichter Verstopfung des Ölfilter-dings im Pumpensumpf in die Werkstatt fährt. Also früher als vorher ein Alarm kommt. Ob das Jetzt die Öl nachfüllen Warnung ist weiß ich nicht.

    Lass mich noch 2 Dinge dazu sagen.


    Was wurde beim Rückruf gemacht? Es wurde der Zustand des Zahnriemens geprüft und ggf. verbunden mit weiteren Arbeiten, wie einer Reinigung von betroffenen Teilen und einer Spülung, und gegen einen gleichen ausgewechselt

    Das wirklich wichtige bei dem Rückruf war eine Software Anpassung das die Öldruck Warnleuchte früher Alarm schlägt.

    Das der Zahnriemen kaputt geht ist dem kraftfahrt bundesamt egal. Aber wenn der Bremskraftverstärker nicht funktioniert weil der Öldruck nicht vorhanden ist. Ist das Sicherheitsrelevant. Und das kommt durch die Krümel vom zersetzten Riemen.


    Continental hatte einen Zahnriemen angeboten, der keinen Abrieb hätte, doch der wird nicht von Opel verwendet. Warum, kann ich auch nicht finden.


    Ich weiß nicht ob Du dir das Video angeschaut hast. So etwas wie ein Zahnriemen im Öl der sich nicht zersetzt gibt es nicht. Er mag vielleicht anders performen. ob das aber wirklich so ist wie beworben? Der dürfte zu selten verbaut worden sein, um da wirklich vernünftige Daten haben zu können.

    Nicht das ich wüsste.

    Wenn ich lese das in der französischen Sammelklage gerade mal 3000 Leute (von 5000) für die zweite Phase des Verfahrens qualifiziert sind. Und die dabei sind hatten ja nicht zwangsläufig einen schaden.


    Viele ärgern sich

    a. Das die technisch unrealistischen Wartungsintervalle nicht eingehalten werden können.

    b. Einige den ersten Zahnriemenwechsel von Stellantis bekommen, sie selbst aber nicht. Aus Gründen die für außenstehende schwer zu verstehen sind.

    c. Das ihr 25000€ super Premium Opel sich als genauso schlechte Geldanlage entpuppt wie die alten Lego Sets und die Ü-Ei Figuren.

    d. Einfach so, weil sie nicht verarbeiten können das auch ein trockener Zahnriemen nach 6 Jahren schon Verschleiß und Risse haben kann und das dort auch kein (schwerer) Mangel ist.

    e. Über sich selbst. Das sie das Auto ohne tiefe Recherche gekauft haben weil sie auf "Opel" vertraut haben. Und nun muss jemand den gerechten Zorn zu spüren bekommen.


    Ich teile die Panik auch nicht.

    Ich denke das die Entscheidung für den Öl Zahnriemen einerseits

    wegen der Abgasnorm gemacht wurde (angeblich 1%spritersparniss)

    Und das sich PR/Verkauf/controling sich hier gegen Ingenieure durchgesetzt haben (das lag die letzten 20 Jahre im Trend, siehe Boeing, VW...)

    Das fatale ist halt (auch) das man bei Peugeot noch Wartungsintervalle versprochen hat die selbst mit einem trockenen Zahnriemen kaum zu erreichen sind.

    Aber nach dem Diesel Skandal bei VW wurde es ja zu einer "schummelei" runter gestuft. Und nun kann man wieder allen versprechen glauben schenken.

    Von daher sollte das kein großes Problem für Stellantis sein 😜


    Hier noch ein Video das das Problem sehr schön, etwas böse und polemisch teilweise, erklärt.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, hier mal ein paar Bilder von meinem alten Zahnriemen der Donnerstag getauscht wurde. Ganz regulär.

    Zum Kenntnis:

    Ich mache ALLES falsch!

    Nur Kurzstrecken

    Nur E10

    Viel Standzeit zwischen den Fahrten

    Ölwechsel nur nach Wartungsheft, nix dazwischen.

    In der Zeit bei mir waren es 4 verschiedene Öl Vorgaben die der Motor bekommen hat. Incusive GM dexos. Welches nicht für diesen Motor entwickelt war.

    Beim letzten Ölwechsel in einer freien Werkstatt bekam crossi dann liquiMoly Öl.

    50000 km auf dem Tacho.


    Und doch sieht der Zahnriemen ziemlich gut aus, denke ich 😄.



    IMG_20240915_132330.jpgIMG_20240915_132349.jpgIMG_20240915_132401.jpgIMG_20240915_132441.jpgIMG_20240915_132533.jpgIMG_20240915_132537.jpg

    Auch der... Ähnlich wie die VW Sammelklage in allen Medien!

    Oh Warte, nur bei ein paar Boards und Foren wird mir das angezeigt. Hmmm.


    Ende Juni sollte ca. Die Gespräche mit stellantis enden. Gibt aber nirgendwo ein Update was ich auf die schnelle finde.

    Hat hier im Forum den schon etwas von "seiner" Sammelklage gehört? Wie es weiter geht?

    Vielen Dank für diesen substanziellen Blick in deine TEMU Kristallkugel 😁


    Weil es bei dir so ist, MUSS es natürlich auch bei allen anderen so sein.


    Wenn du so einen hohen Ölverbrauch hast, verstehe ich allerdings nicht warum du dann noch die extra Ölwechsel machst. Nach 5000km ist dein Öl einmal erneut 🥳😆😇