Der Kraftstoff ändert nichts am Zahnriemenproblem, ist ja auch gar nicht möglich. Aber er kann dem Ölverbrauch vorbeugen und dem Zündkerzenproblem.
Darf ich fragen wie?
Das Problem im Forum hier ist,das jeder eine genaue Meinung hat woran welches Problem hakt. Aber außer 'das Internet ist voll davon ' ohne echte Quellen oder Erfahrungen aus dem direkten Umfeld (was ja durchaus alles sein kann, aber nicht repräsentativ ist) ist da kaum und meist wiedersprechende Info unterwegs.
Beispiel Zündkerzen.
- Einige sagen das die ursprünglichen Kerzen nicht gut gefertigt oder ausreichend spezifiziert waren. Deshalb gibt es jetzt eine andere Marke.
Andere sagen der Wechsel hatte was mit der Übernahme von GM zu tun.
- oder das lspi das Problem ist. Das soll aber ja durch das speziell zertifizierte Motoröl verhindern werden. Ist einer der wichtigsten Claims auf der Website von total. Ob das nicht so gut funktioniert wird zwar immer wieder behauptet, aber nicht belegt. 'Glaub mir' ist keine Quelle der ich trauen kann ☺️
- oder doch klopfen? Aber E5 und E10 sind beide ROZ 95. Also gleiche Kopffestigkeit. Mir ist klar das ROZ98 oder höher besser sein kann. Aber es wird ja meistens das E10 verteufelt. Ob 98 tatsächlich einen Effekt hat bei der Haltbarkeit der Kerzen?
- hier im Forum hat auch jemand vorzeitig die Kerzen wechseln lassen. Und 5000 km später oder so ist eine gebrochen. Die Ausnahme von der Regel?
Nächstes Problem:
Ölverbrauch
- ich bin gespannt wie genau der gewählte Sprit Einfluss darauf haben soll. Bisher wurde das fleißig behauptet aber nicht erklärt.
Nur Mutmaßungen das der Sprit wahlweise besser/schlechter, heißer/kälter, ungleichmäßig verbrennen könnte.
- dann werden die ölabstreifringe am Zylinder genannt, das sich da was zusetzt. Wieso auch immer eine bessere Versiegelung mehr Öl Verbrauchen soll🤷. Der Grund dafür ist dann abwechselnd mal der Zahnriemen Abrieb im Öl der alles verstopft und nie wieder entfernt werden kann ohne den Motor neu aufzubauen. Oder eben auf gar keinen Fall der Zahnriemen sondern etwas anderes. Verkokung der Ventile oder eben E10 oder zu wenig Ölwechsel weil das Öl auch ohne Zahnriemen brösel schon nach 5000-8000 in einem schlimmen Zustand sein soll.
Im Zweifelsfall werden Dinge Durcheinander geworfen. Und am Ende hat jeder Recht. Nur eine klare Antwort... die gibt es nicht.
Zuletzt: es gibt auch die Meinung das Der Kraftstoff sehr wohl Teil des Problems beim Zahnriemen ist. Das E10 wird mehr im Motoröl diffundiert und verändert angeblich das Öl das der Riemen sich leichter zersetzt. Deshalb sollten auch Kurzstrecken Fahrende häufig Ölwechsel machen.
Soviele Meinungen die sich gegenüber stehen 😁