Motorschaden infolge einer abgebrochenen Zündkerze

  • Das Gleiche ist mir am 16.4.25 auf der Autobahn passiert. Seitdem steht mein Crossland in der Opelwerkstatt, weil die Cargarantieversicherung den Schaden i.H.von 8000 Euro nicht bezahlen will. Mein Auto habe ich im April 2024 mit km Stand 14000 gekauft und ist Baujahr 11.2020.

    Ich habe meine Rechtsschutzversicherung mit dem Fall beauftragt. Aber wie ich das hier so lese, werde ich wohl auf dem Schaden sitzen bleiben. Wie kann ich Opel mit in die Verantwortung nehmen? Denn das scheint ja kein Einzelfall zu sein. Kann mir die Opelwerkstatt helfen, oder muss ich selbst mit dem Hersteller in Kontakt treten? Ich weiß einfach nicht weiter....und schon über 4 Monate ohne Auto . Kann mir jemand helfen?

  • Hey. Danke für deinen Support. Also

    Opelmotor

    Das tut mir wirklich leid. :( Nicht auszudenken wenn mir das passieren würde.

    Kannst du bitte mehr dazu schreiben? Welche Zündkerzen-Marke (Bosch, NGK, Denso, Ridex usw)? Wie viele Kilometer waren die drin? Welches Baujahr ist dein Auto? Welchen Kilometerstand hat es? Warst du regelmäßig zur Inspektion? Opel oder freie Werkstatt?

    Hey ! Danke für s Interesse. Also Zündkerzen erst vorbei igen Wochen mit Öl gewechselt. 83.500km Ernst-Anmeldung dez 2020. Alles Scheckheft geprüft. Nicht bei Opel. Aber da ich das Auto vorher drei Jahre geleast habe und dann abgekauft direkt beim Händler , habe ich alle Intervalle Service, Öl, Inspektion...etc machen lassen. Und nun 9.000€ Motorschaden.

  • Der km Stand ist jetzt 21000,d.h. ich bin nach meinem Kauf im April 2024 7000 km gefahren. Das Auto wurde beim Autohändler im April 2024 gescheckt, so daß ich noch keine Durchsicht gemacht habe. Der Autohändler hatte beim Verkauf eine CarGarantieVersicherung für ein Jahr abgeschlossen und ich bin 10 Tage vor Ablauf der Versicherung stehen geblieben . Die Zündspule war defekt und bei einer Zündkerze war die Elektrode abgebrochen und so wurde der Motor beschädigt.

  • Ich habe das ganze Spiel zwei mal mitgemacht ...


    Kauf Mitte August 2022 - Wagen 2 Jahre alt, ca. 9000 km gelaufen

    30.06.23 bin ich das erste mal liegen geblieben - Zündkerze abgebrochen !!!!

    Ab in die Werkstatt - hier eine ganz klare Aussage MOTORSCHADEN - Austauschmotor muss rein. Die Werkstatt ("Kette" mit sämtlichen Marken und an sämtlichen Orten) hat den Wagen zu der eigenen Opel-Werkstatt geschleppt. Wagen wurde "repariert" - wäre machbar.

    Im Oktober 2024 der gleiche Fall wieder - wieder die Zündkerze, die abgebrochen ist und in den Motor gefallen ist. Diesmal habe ich den Wagen in "meine" Opel-Werkstatt abschleppen lassen, in der Hoffnung, dass die es über Opel melden /klären können. Hier auch eine klare Aussage "MOTORSCHADEN" - Austauschmotor muss rein. Über den Anwalt den Wagen in die erste Werkstatt abschleppen lassen.

    Wieder wurde der Wagen nur "repariert" - Kulanz.

    Mitte Februar 2025 habe ich mein Auto zurück bekommen und einen Tag später wieder abschleppen lassen - keine Leistung / Auto hat nicht beschleunigt.

    Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt - keine Ahnung was damit ist. Seitens der Werkstatt NULL Infos.


    Jetzt klärt der Anwalt, einen Rückkauf. Anders werde ich den Wagen nicht los. Und den behalten ist für mich absolut keine Option, dafür bin ich

    zu sehr auf ein Auto angewiesen.