Batterie steckt fest

  • Habe ich vergessen etwas zu lösen?

    Schau mal hier, Beitrag 13:


    Batterie


    So etwa nach 3 min.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert ()

  • Habe jetzt nach 130Tsd km

    meine erste Batterie getauscht. Ging etwas fummelig, aber machbar. Wichtig, die Befestigung ist unter dem Steuergerät, dass sich einfach nach vorne herausheben lässt. Ist nur geklibst. Einfach bei Seite legen, Stecker können dranbleiben. Nach dem Lösen der Befestigungsschraube, Schraube u, Blechstück herausnehmen u. die Batterie zur gegenüberliegenden Seite kippen. Jetzt kann man sie herausbuxieren.
    Anlernen war nicht nötig. Es gab keine Fehlermeldung. Batterie vom gleichen Hersteller u. gleiche Werte. 129 €+ 7,50 € Pfand.
    Hoffe, es ist verständlich.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

  • Hallo zusammen,


    ich besitze einen Opel Crossland X und leider lässt sich mein Steuergerät nicht so einfach ausbauen. Ich habe die Batterieabdeckung entfernt und die Pole abgeschlossen. Danach die Stecker von dem Steuergerät entfernt.

    Die silberne Schraube für die Batterieabdeckung ist genau unter dem Steuergerät. Ich bekomme es aber einfach nicht entfernt.


    Der Plastikhalter vom Steuergerät ist eingeharkt. Gibt es da irgendeinen Trick?


    Vielen Dank :)

  • Hallo, gib das mal bei YouTube ein. Batterie wechsel wird dort genau erklärt für den Crossland x.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

  • Habe leider nur ein Video gefunden, wo er das Steuergerät einfach nach vorne kippt. Aber das funktioniert bei mir nicht. Habe mir mal die Plastikgehäuseteile angeschaut. Anscheinend sind hinten zwei Nasen eingeharkt die ich zur Batterie hindrücken muss.

  • Beschreibt leider nicht den Fahrzeugspezifischen Ausbau des Steuergerätes, sondern den allgemeinen Batteriewechsel bei einem Fahrzeug.


    Ich denke aber ich weiß jetzt wo die Klemmen sitzen und werde mir das am Wochenende nochmal anschauen.