Du könntest auch wenn du nicht auf der Autobahn solche faxen machen möchtest dein Fahrzeug hinten richtig beladen. Dann verteilt der Bremskraftverstärker mehr Druck nach hinten... aber das habe ich nie probiert. Fahre viel Autobahn und spiegelglatte Scheiben. Bei bedarf nen Foto....
Beiträge von Lemmy
-
-
Wie funktioniert denn dieses Freibremsen?
Frank
Einfach ab auf die Autobahn und ihn mal auf 150 km/h plus bringen und dann mal wieder auf 80km/h runter. Das 2-3 x. Mal langsam und ganz gemütlich rühig über mehrer hundert Meter und mal etwas stärker.
Aber immer darauf achten was hinter einem ist! Auf jeden Fall nicht sich selbst und schon gar nicht andere gefährden.
Aber die kontinuierliche Reibung und auch die Hitze befreien die Bremsen...und machen bei regelmäßigen Autobahnfahrten ne babyglatte Scheibe... sollten sie allerdings schon eingeschliffen sein über einen Punkt x bringt das nichts mehr. Dann bleibt nur wechseln und in Zukunft immer mal ab auf die Bahn.
-
Es gibt auch hier im Forum den ersten Post über eine Motorproblem beim 1.2 ‘er. Nur zur Info.
-
Es ist halt auch schwer für Opel da zu entscheiden. Denn garantiert sind über 60% der Scheiben aufgrund falschen Fahrverhaltens riefig.... das sind sie im übrigen bei jedem Hersteller und oftmals sieht man es nicht weil keine Alus drauf sind. Vor allem hinten.... ist das Phänomen sichtbar. Und je nach Gebrauch bekommt man auch ne Keramik ATE Bremse riefig oder auch nicht. Aber genau das ist das Problem. Ich würde als Opelhändler mir auch gut überlegen ob ich das pauschal anerkenne und draufzahle nur weil die Kunden das Fahrzeug nicht richtig bewegen...... sicherlich dann nur bei den Kunden, die bei mir im Bestand sind und das als kaufende Kunden.....
-
Ich glaube nicht das ein Fall eine produktverbesserung nach sich zieht...: laut Opel haben sie davon noch nie gehört....
-
So nun ein wichtiges Update!
Ich habe nicht locker gelassen und bin heute mit dem Werkstattleiter meines Opelhändlers losgefahren um das Problem zu simulieren. Und es hat geklappt.
1x ins Parkhaus Motor und System sollte warm sein also gute 30min Fahrt vorab.
2x mit schleifender Kupplung vorwärts hoch
2x im RückwärtsgangUnd siehe da es stinkt deutlich.
Viel schlimmer mein Werkstattleiter hat beim Rückwärtsfahren ein Geräusch gehört das man als Laie so nicht wahrnimmt.
Ticket bei Opel erstellt. Nun gilt es abzuwarten.
Aber unter volllast knickt sie ein soviel kann man sagen.
Eventuell macht es Sinn für alle die das auch haben oder nicht auch zu probieren. Je mehr Tickets Opel überrollen desto eher die Chance auf Hilfe.
Und viele werden das nicht merken weil sie das so nicht probiert haben oder Scheiben zu oder weiterfahren etc.
Gruß
-
Aus meiner Sicht geschrieben... und Knopf vom Radio für an... und dauerhaft drücken für Scheiben hoch und aus. Das kann dann nur die Fernbedienung sein, oder wir hätten hier nen relativ kritischen bug im System wenn dies auch übers Radio ginge
-
intellilink 4 und kein Keyless entry
-
Bei mir ist es auch so... Schlüssel raus Radio bleibt an... das Öffnen der Tür schaltet alles aus... nichts desto trotz kann ich wenn ich möchte weiterhin Radio hören indem ich auf den Knopf drücke. Dann geht es nicht aus wenn ich die Tür öffne, sondern erst wenn die Tür einmal auf war und wieder zu. ... das erneute Öffnen gibt dann wieder den shut down Befehl. Oder lange gedrückt halten. Fährt nicht nur Scheiben hoch killt auch alle Verbraucher.....
-
Ich bin seit ich denken kann Beamter, also fast. Und ich kann manche Bedenken und Vorurteile verstehen.
Aber wenn ihr mal in den Beamtenapparat hinein riechen könntet, würdet ihr auch manches verstehen.
Sicherer Arbeitsplatz, sicher! Leider als Bundesbeamter heißt das bundesweit!
Gleiches Gehalt in Ballungsräumen, nichts mit Zuschlägen,...
Aber wir sind hier ja ein Autoforum! Mir war gerade nur so danach
Aber wie gesagt, alles gutJoerg
Also deswegen bin ich eigentlich froh kein Beamter zu sein
ja es gibt auch Menschen, die das gar nicht wollen
sich bundesweit oder innerhalb des Apperates überall hin versetzen lassen zu müssen wäre gar nichts für mich... Respekt wer das könnte. Und das Sichere ist schon beneidenswert. Das stimmt schon. Erinnere ich mich doch an so manches Jahr in Ungewissheit.... aber letztendlich ist mir die Schere auch zu weit auseinander zwischen Möglichkeiten das zu verdienen für seine erbrachte Arbeit als dies in der freien Wirtschaft möglich ist... man istvzwar sicher aber sein gesamtes Leben finanziell benachteiligt.