Beiträge von Lemmy

    Hi,


    ja muss ich mir mal anlegen. Schrieb aber im Post oben das es sich um einen 1.2 Turbo handelt.
    Und die Luft bzw. das Wasser was normal bei einem Auto über besagte Lüftungsöffnungen hereinkommt ist nichts im Vergleich zu dem wie es beim Crossland ist.


    Normalerweise bleibt das Wasser am Kühler hängen. Eventuell etwas am Motorblock was dann eh egal wäre aufgrund der Temperatur.


    Hier ist es auf einer Ebene darüber. Also ungehindert in den vollen Motorraum bis hin zur Batterie. Dort war nach der Waschstraße Schaum. Das ist eine ganz andere Qualität des Wassers und unter Umständen bei mangelnder Isolierung das Todesurteil für die Elektrik. Zumindest auf die Jahre. Kriechstrom war vielleicht noch beim Astra G ok und gehörte irgendwo dazu aber nicht bei einem Auto mit CANBUS etc.


    Viele Grüße

    Ich kann auch nur wiederholen, dass ich mir in Summe 10 crossland x angesehen habe 2 aufm Parkplatz und 8 bei Opel direkt. Bei allen war es so. Mit deinem und meinem wären es nun schon 12 Stück. Ich denke weiterhin auch noch nicht, dass dies einer mangelnden Qualitätssicherung geschuldet ist, sondern System hat. Vielleicht haben viele einfach noch nicht wirklich so ins Fahrzeug reingelugt wie wir von der Seite. Und auch bei mir würde eine Anpassung der Fixpunkte nichts bringen, es müsste de Auflagefläche in der Höhe verringert werden. Und das ginge nur durch die gummipuffer. Gleichzeitig ist der Spalt vorne am kotflügel Seite zum Scheinwerfer bereits so schmal, dass wkn absenken der Haube dort Probleme verursachen könnte.


    Wie gesagt bin bald erst bei Opel aber nach dem Wochende und dem heimlichen Blick auf den Opel Geländen schwinden meine Hoffnungen erst einmal wieder.


    Und allein die Aussage es hat hier keiner im Forum beruhigt mich nicht, denn auch @Lutz hat es erst bemerkt durch meinen Post und hat den Crossi auch länger. Und man sieht es nicht von vorne oder der Seite sondern erst wenn man auf die Knie geht und sein Auge direkt an den Spalt drückt. Wer macht sowas normalerweise :D

    Ich Berichte euch wenn ich beim Händler war. Habe es mir heute noch mal angeschaut. Bei mir kann die Haube aus jetziger Sicht nicht tiefer ohne alle Auflagepunkte (Gummipuffer) auszutauschen gegen flachere Modelle. Denn exakt da liegt die Haube auf und nicht an den Verankerungspunkten. Wären die kleiner käme die Haube weiter runter. Deswegen noch mal die Frage nach Fam Motor @Lutz... hast du auch einen Turbo und wir haben hier bereits eine französche Art der Zwangsbelüftung!?

    Ja so ist es wie gesagt bei mir auch! Wäre mir anfangs auch nicht aufgefallen, wenn ich nicht direkt nach dem Fahren Wasser nachgefüllt hätte und alles voller fliegen war. Auf der Rückfahrt nach der Waschanlage waren wiederum keine. Kann dann auch mit den Windverhältnissen zusammenhängen und deswegen mal sauber sein wenn man guckt. Das Wasser trocknet ja eh wieder. Dachte schon an eine zusätzliche Kühlung des Motors wegen dem verhältnismäßig kleinem kühler. Was für ein Motor hast du? Die crosslands die dies auch hätten waren allesamt Turbos...?!

    Ja habe eh nen Termin demnächst wegen Produktverbesserung... komisch nur, dass die crosslands die ich gecheckt hatte das selbe Problem hatten vielleicht haben es nur noch nicht alle gemerkt Ich berichte mal wenn ich da war was der Händler dazu sagt. Viele Grüße

    Danke :)


    Ich habe schon geguckt ob da was geht aber die Haube liegt auf allen Gummipuffern auf. Vielleicht vergessen zu erwähnen, dass es bei den LED Scheinwerfern ist. Sie scheinen flacher zu bauen?