Beiträge von Lemmy

    Update: Dichtung kostet 38€/ Stück und ist bislang nur für rechts verfügbar. Links als Ersatzteil noch nicht verfügbar. Kam gerade ein Anruf von FOH. Beide haben auch unterschiedliche Teilenummer.... merkwürdig.


    Nach Gespräch mit dem Meister folgendes vorgeschlagen. Meterware Gummidichtlippe nen gutes 3M Klebeband und das ganze für 3,80€ pro Stück ... salopp gesagt.


    Da der FOH nun erst einmal versucht die linke Dichtung überhaupt zu besorgen versuche ich es alternativ zu lösen.


    So oder so Updates und Fotos folgen.


    Und auch beim Grandland hat nur der Benziner diese Lippe, der Diesel nicht. Chaos pur aller PSA würde ich sagen.


    Dachte wäre weg davon nachdem mekn scenic 2 verkauft war.....

    Folgt dann alles! Heute nur dagewesen. Alles besprochen. Teile müssen bestellt werden, da bei mir auch das DOM/Federbeinlager getauscht werden muss.


    Sobald das durch ist gibts Bilder und Details.


    Wird aber wohl 2-4 Wochen dauern vorher keine Termine für den doch aufwändigeren Tausch der Lager.....

    Moin zusammen,


    hier ein Update von Opel von heute Morgen. Die Spaltmasse sind vollkommen in Ordnung der Spalt mit freier Durchsicht von links nach rechts konstruktiv bedingt normal.


    Allerdings versteht er das Problem.


    Lösung:


    Der Grandland X hat dort eine lange Dichtlippe die in die Motorhaube von Innen geklemmt ist. Genau die Löcher zur Aufnahme gibt es auch beim Crossland... was‘n Zufall...


    Also Dichtungen vom Grandland ordern einklipsen fertig.


    Im Grunde genauso simple wie traurig zugleich.


    Knarren rätseln sie noch da gebe ich ein Update in dem Thread wenn ich mehr weiß.


    Viele Grüße

    Hab mal nachgeschaut! Ist ein Kugelgelenk. Und meins hat sogar eine optische Sicherung mit nem Strich um zu sehen ob es sich verschiebt. Von daher ist die Theorie mit dem Wegklappen beim Unfall gar nicht verkehrt. Und das kann es nur bei nem Kugelgelenk das rausspringt bei Querkräften.

    Hab mal nachgeschaut! Ist ein Kugelgelenk. Und meins hat sogar eine optische Sicherung mit nem Strich im zu sehen ob es sich verschiebt. Von daher ist die Theorie mit dem Wegklappen beim Unfall gar nicht verkehrt. Und das kann es nur bei nem Kugelgelenk das rausspringt bei Querkräften.

    Alles gut letztendlich hat jeder seine Meinung, das allein ist ja auch ok und soll so sein! Ich bin halt nur besorgt deswegen wandte ich mich ans Forum. Seit Jahren lese ich hier Beiträge und hole mir immer Tipps und Anregungen (also in entsprechenden Foren für den anderen Opel) aber habe mich nie angemeldet... ging so.


    Nun muss ich sagen hatte ich auch nie nen Neuwagen, denn meine Devise war bislang eher, dass Autos so nach 2-3 Jahren erst richtig gut sind im Bezug auf Preis/Leistung und eigentlich auch immer Finger weg von Erstserien....


    Wie dem auch sei dem crossland konnte ich nicht wiederstehen... und auch wenn ich ganz gut verdiene und mich eigentlich nicht beschweren kann, sind 20k€ dennoch verdammt viel Geld für mich als Vater von 3 Kindern.... und umso mehr ist man dann besorgt, enttäuscht oder auch verärgert wenn man aus jetziger Sicht noch so einen Mist an Konstruktion aufgetischt bekommt... und solche Dinge sieht man nie im Leben bei Probefahrten oder Besichtigungen.


    Demnach der Austausch hier im Forum um mir Bestätigung zu holen mit entsprechendem Background bei Opel am Donnerstag auf den Tisch zu hauen.


    Denn ich sehe das weiterhin als absolute Schwachstelle an! Bei uns im Norden regnet es leider überproportional viel, letztes Jahr hatten wir die meisten Regentage seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.


    Dann ist unser Regen sehr sauer und salzhaltig durch die Küste, leben nah dran.... gepaart mit dem fast immer vorhandenen Wind haben wir mindestens 30-40% diagonalen Regen.... und da grault es mir halt jetzt schon vor dies ständig immer in den Motorraum zu bekommen... zumindest in meinem Fall muss dort was geschehen. Und wenn ich es selbst abdichte und mir ein Gummiprofil zurechtbastle sollte Opel uneinsichtig sein...


    Denn eins habe ich auch als Eigenschaft... ich fahre in der Regel meine Autos bis sie Auseinanderfallen. Mein Astra G als Zweitwagen ist Baujahr 1998 und steht mit 247.000km immer noch vor meiner Tür. Und seit Erstzulassung im Besitz der Familie... gehörte die ersten 10 Jahre meinem Vater....


    Das ist sicherlich nicht die Regel das Autos vor allem Opels 20 Jahre halten zumindest nicht aus den Baujahren. Alle anderen die ich prallel als Hauptauto hatte sind auch immer nach 10-12 Jahren wirklich durch gewesen.


    Also vom Ansatz her würde ich den Crossi natürlich auch versuchen dahin zu bringen..... aber so garantiert nicht. Denn das ist wenn nur ein Langzeitproblem, dann aber ein massives. Deswegen meine Gedanken. Geht der Wagen in 3-4 Jahren weg so wie viele das tun wäre mir das im Grunde Schnuppe.... bis dahin ist genug Substanz da um auch das Wasser knietief im Motorraum stehen zu lassen.


    Wie dem auch sei, ich weiß deine Antwort zumindest sehr zu schätzen!


    Und Donnerstag ist er bei Opel. Unter anderm wegen der knarrenden Lenkung und dem Problem mal sehen was Opel sagt und tut. Ich richte mich bereits jetzt schon auf Diskussionen wegen der Haube ein.


    Aber ich werde euch daran teilhaben lassen. Und je nach Ausgang hilft es vielleicht dem ein oder anderen weiter 8o


    Viele Grüße

    Ich bin Donnerstag bei Opel und berichte dann. Aber prinzipiell möchte ich noch sagen, das ich dachte dies wäre ein Forum in dem jeder seine Gedanken und wünsche und Anregungen etc. von einem Crosslander zum anderen Crosslander teilen kann. Es scheint aber so, dass die Meinung mancher mehr zählt als die Meinung anderer und sich dann auch zwar mit einer gewissen Portion Humor aus dem Thread verabschiedet wird, aber der dann auf die Kosten einiger weniger geht. Weiß noch nicht, ob mir das so gefällt auf Dauer oder mich zum weiteren Posten animiert.


    Es mal ganz nüchtern betrachtet beschrieben aus der Sicht eines Ingenieurs zu den Ingeniueren von PSA:


    1. Eine Häufigkeit von mehr als 10 Autos und somit 100% Quote derer die ich mir angesehen habe lässt mich darauf schließen, dass es sich hier nicht um vergessene Qualitätskontrollen handelt, sondern um eine gewollte Konstruktion.
    2. Muss ich aus rein technischer Sicht sagen, dass dies auf lange Sicht, sollte dem nicht entgegengewirkt werden es zu massiven Problemen kommen kann. Sicherlich auch noch mal regional abhängig von Klima, Art des Abstellens (Garage) etc.
    Aber der Motorraum besitzt viele Teile die nicht dafür vorhergesehen sind immer wieder mit Wasser und Salzen und Luft in Berührung zu kommen. Jedenfalls allenfalls nur indirekt. Ob es Lager sind, Hitzebleche, Schellen oder schlichtweg die Elektrik.
    All diese Komponenten fangen früher oder später eh an oberflächlich zu oxidieren mit direktem Kontakt noch schneller.
    3. Ist das nicht konform mit meiner Erwartungshaltung gegenüber einem 20k€ Auto. Würde ich im Dacia Segment sehen
    4. Habe ich mir die Fotos noch einmal abgesehen und kann keine Unterschiede zu meinen Spaltmaßen erkennen. Wenn überhaupt im Mü Bereich.
    5. Stellt sich mit dann die Frage ob diejenigen, die sich indirekt über unsere Sorgen belustigen sich überhaupt auf die Knie gekniet haben und in dem Winkel indem man es sehen kann überhaupt geschaut haben?
    Denn wir gehen hier mal pauschal bei der Prozentrechnung davon aus, dass jeder User dies getan hätte und somit sich darüber nicht beschwert hat weil alles ok war.
    Tatsächlich sind es aber 5 User von denen 3 dies bestätigen und 2 nicht... was uns bei 60% landen lässt...
    6. tut es mir leid nun gleich 3 Tage nach Anmeldung im Forum hier Wind zu machen. Aber vielleicht hatte ich ne andere Erwartungshaltung an das Forum, das wäre dann mein Fehler.


    Viele Grüße