Morgen ist die Stunde der Wahrheit.
Ich habe über myopel-APP den kompletten Download für Mac OS gemacht. Das Programm ist selbsterklärend und führt den Anwender idiotensicher bis zum Schluss. Der USB-Stick ist nun bereit für den Einsatz, und morgen steht eine längere Fahrt an. Dann kann die IT-Abteilung von PSA-OPEL zeigen, ob sie ihr Geld wert ist.
Beiträge von GMFlash
-
-
? ..und welchen Nutzen hat das?
Mit CarPlay lässt sich doch das optisch viel eleganter lösen. Es gibt sicherlich Mediasysteme, die das von OPEL im Detail übertreffen, aber auch das OPEL-System ist vielseitig.Diese Behelfslösung am Lüftungsgitter ist doch eher für Anwender in älteren oder günstigen Fahrzeugen, die mediatechnisch veraltet sind.
-
danke für den fast hilfreichen kommentar - wenn du noch ein konstruktives plus zum thema hast, würde mich das echt weiter bringen .....na da habe ich einen Rat für dich.
Bevor Du jetzt bei einem Vertragshändler auf die Knie fällst und dem Werkstattmeister die Füße küssen musst, damit der dann für teuer Geld die Programmierung ändert, kaufe dir für wenig Geld eine Rückfahrkamera mit Monitor. Die montierst Du dann am Fahrradträger.Da Du ja auch VW-Bus (Bulli ?) fährst, bist Du ja mit Frickeln und Basteln vertraut.
-
?..wie war das eigentlich Damals, als es noch kein PiepPiep und Rückwärts-TV gab. Fragen wir doch mal die älteren unter uns, sollen die doch mal Ihre Erfahrung mit uns teilen.
-
Genau der letzte Punkt. 400 Teuros is da wohl hängengeblieben...
Gibt es denn eine Übersicht was bei welcher Inspektion genau gemacht wird?
Weil z.b Ölwechseln mit Filter oder Zündkerzen oder Scheibenwischer grieg Ich auch selber hin oder kann es zu einem Bruchteil der FOH Preise machen lassen...
..ja das selber erledigen ist auch für mich kein Problem.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen tauschen, alle möglichen Filter tauschen, Bremsbeläge wechseln usw. kann ich vom handwerklichen Geschick, der Sachkenntnis und vom Werkzeug, selber durchführen. Wahrscheinlich mindestens so präzise wie der OPEL Mechaniker, denn mir steht keiner mit der AW-Stoppuhr im Nacken.Aber ich kann mir keinen Garantiestempel geben. Also beiße ich in den sauren Apfel und bezahle brav die hohen Rechnungen. Ist dann die Garantiezeit vorbei, kommt ein neues Auto in die Garage.
-
Ihr habt mich wegen des Zahnriemens ganz wuschig gemacht. Also habe ich das mal kontrolliert. Der Riemen macht einen einwandfreien Eindruck, und ich habe 1Sorge weniger.
-
z.Zt. fahre ich den CLX mit dem manuellen 6-Ganggetriebe. (131PS). Leider bot OPEL den seinerzeit bei der Bestellung nicht mit Automatik an. Mir geht das Rumrühren im Getriebe auf den Nerv.
Der CLX ist kein Sportwagen, also ist die Fahrweise entsprechend. Da passt ein Automatikgetriebe wunderbar. Nächstes Jahr wird das Auto mit Automatik bestellt. -
So gestern auch probiert
Motor war warmgefahren , A44 Richtung Kassel
195 km/h , dann wieder Verkehr
Auf der Strasse
Gruß Dirk
…glaube mir, da geht noch was.
-
Ich kläre das am Montag.
-
..ein paar Sicherungen und den Nachweis, dass die Blechdose noch bis 08/2022 Garantie hat.
Wird evtl. sogar noch gebraucht, denn gestern habe ich in den Inspektionsberichten gelesen, dass der/die OPEL-Mechaniker „dexos 2“ statt „dexos 1 Gen.2“ eingefüllt haben. Ich glaube, dass das ein Fehler war.